Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Muster des Core i7-4960X. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Intels Core i7-4960X im Test: Sechs Kerne ohne Reue

Mehr Leistung, aber 50 Watt weniger unter Last - in diesem Punkt überzeugt Intels neuer Hexacore vollständig. Das Mehr an Rechenleistung ist aber sehr gering, und auch die Preise sind nach wie vor happig. Zudem lassen sich Intels X79-Mainboards nicht mit dem 4960X aufrüsten.
Fabtotum Personal Fabricator: Multifunktions-3D-Gerät unter freier Lizenz (Bild: Fabtotum) (Fabtotum)

Fabtotum: Der 3-in-1-Maker

Multifunktionsgeräte erreichen die Maker-Welt. Das italienische Unternehmen Fabtotum hat ein Gerät entwickelt, das nicht nur 3D-druckt, sondern auch scannt, fräst, graviert und drechselt.
Der Hardware-Button Pressy wird in die Klinkenbuchse des Smartphones gesteckt. (Bild: Nimrod Back) (Nimrod Back)

Pressy: Der zusätzliche Knopf fürs Smartphone

Mit dem zusätzlichen Hardware-Button Pressy für die Klinkenbuchse des Smartphones können Android-Nutzer eine Vielzahl von Aktionen einfach per Knopfdruck ausführen, ohne das Gerät aufzuwecken. Die Kickstarter-Finanzierung ist bereits nach einem Tag erreicht worden.
Zeus (Bild: AIO Robotics) (AIO Robotics)

AIO Robotics: 3D-Drucker als Faxgerät

AIO Robotics will eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung eines 3D-Druckers und -Kopierers starten. Der Zeus soll wie ein Multifunktionsgerät auch faxen können, wobei in diesem Fall die Übermittlung der Daten an andere 3D-Drucker gemeint ist.