Next-Gen-Konsolen: Keine externen Festplatten mit Xbox One und Playstation 4
Die Xbox One wird externe Datenträger erst später unterstützen, die Playstation 4 zur Installation von Spielen gar nicht: Microsoft und Sony haben sich fast gleichzeitig zum Thema Festplatten geäußert.

In einem Podcast hat der Microsoft-Mitarbeiter Larry Hryb - besser bekannt als Major Nelson - gesagt, dass die Xbox One direkt nach dem Verkaufsstart keine externen Festplatten unterstützen wird. Die Konsole erscheint mit einem 500 GByte großen Hard Drive, und es wird nicht möglich sein, Spiele oder andere Daten auf externe Speicher auszulagern. Allerdings soll diese Möglichkeit früher oder später per Update nachgeliefert werden; Datenträger sollen sich dann über einen der USB-3.0-Anschlüsse verbinden lassen.
Die Playstation 4 soll grundsätzlich keine externen Speichermedien zur Installation von Spielen unterstützen - Shuhei Yoshida, Chef der World Wide Studios von Sony, hat eine entsprechende Frage auf Twitter mit einem schnöden "Nein" beantwortet. Allerdings lässt sich die ebenfalls 500 GByte große Festplatte gegen ein größeres Modell eines beliebigen Herstellers austauschen, was bei der Xbox One nicht möglich sein soll.
Die Playstation 4 soll am 29. November 2013 in Deutschland verfügbar sein und rund 400 Euro kosten. Die Xbox One wird rund 100 Euro teurer, Microsoft hat noch keinen Veröffentlichungstermin genannt.
Nachtrag vom 3. September 2013, 13:05 Uhr
In einer ersten Fassung des Artikels stand, dass die Playstation 4 gar keine externen Festplatten unterstützt. Gemeint war lediglich, dass Spiele nicht auf externen Speichermedien installiert werden können. Die News wurde entsprechend geändert. Wir bedanken uns für die Hinweise!
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sollte =D
Vielleicht ein Problem mit Golems RSS. :-)
Nachvollziehbar: denn man weiß nie, was für rotzige Platten die Leute da ranhängen und...
Auf dem PC mag deine Rechnung aufgehen, denn dort "Aasen" die spielehersteller mit dem...
Danke für den Hinweis, ist korrigiert!