Volcanic Islands gegen Kepler: Preiskampf bei Grafikkarten zwischen AMD und Nvidia
Noch bevor AMDs neue Grafikkarten der R-Serie auf dem Markt sind, hat Nvidia in den USA die Preise gesenkt. AMD wiederum hat endlich Euro-Preise für die neuen Karten genannt, die überraschend niedrig sind.

Preissenkungen bei Grafikkarten werden selten offiziell gehandhabt, sondern in der Regel direkt über Großhändler vollzogen. Gegenüber Andandtech hat Nvidia nun aber direkt neue Preise genannt. Demnach werden Geforce-Karten des Unternehmens in der Preisklasse unter 200 US-Dollar in den USA ab sofort billiger.
Statt vorher rund 200 US-Dollar, soll die Geforce GTX-660 ab sofort 179 US-Dollar kosten und die GTX-650 Ti Boost mit 2 GByte Speicher nur noch 149 US-Dollar. Das 1-GByte-Modell ist für 129 US-Dollar zu haben.
Alle anderen Karten werden nicht billiger - so steht beispielsweise die GTX-780 noch mit 649 US-Dollar in der Preisliste, obwohl zu erwarten ist, dass Nvidia hier durch AMDs Radeon R9 290 und 290X starke Konkurrenz bekommt. Auch die GTX-770 kostet noch 399 US-Dollar. Daraus nun aber zu schließen, dass die Radeons ähnlich teuer werden, ist noch Spekulation.
Die Preissenkungen von Nvidia kommen nur einen Tag, bevor die neuen Radeons der Mittelklasse weltweit in den Handel kommen. Für Deutschland hat AMD Golem.de nun auch Euro-Preise genannt, die deutlich unter den US-Dollar-Empfehlungen liegen. Diese lauten für die Modelle R7 260 X, R9 270X und R9 280X jeweils 139, 199 und 299 US-Dollar. In Euro erwartet AMD aber nur Preise ab 130, 165 und 249 Euro. Vor allem die R9 280X, mit gleicher Technik wie die Radeon HD 7970, ist damit plötzlich zum Schnäppchen geworden.
Damit dürften in den kommenden Wochen die Preise für die interessantesten Grafikkarten, die von 150 bis 300 Euro kosten - die sogenannten "sweet spots" -, vor allem durch die Angebote der Händler reguliert werden. Ein stabiles Preisgefüge ist erst wieder zu erwarten, wenn AMD endlich auch die R9 290 und 290X vorstellt, Tests zulässt und Preise nennt. Dafür hat das Unternehmen aber bisher weder offiziell noch inoffiziell einen Termin genannt. Alle Informationen zu den beiden Karten stehen, so das Unternehmen, "bis auf weiteres" unter einer Sperrfrist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh tut mir leid, das war wirklich ungenau. Ich meinte bei beiden die Sapphire VaporX...
Wann hat NV denn jemals nen großen Sprung gemacht ? Okay die 8800er waren damals TOP...
Also der erste Händler auf Geizhals hat die Sapphire VaporX der 280X für 289 Euro. Damit...
Ausserdem hast Du bei deinen Überlegungen nicht die Preisentwicklung des kubanischen...