Gamepad 2: Archos bringt verbessertes Android-Spieletablet für 200 Euro

Mit dem Gamepad 2 veröffentlicht Archos eine neue Version seines Android-Tablets mit physischen Steuerelementen. Dabei hat sich der Hersteller die Schwachstellen des ersten Modells vorgenommen und das Display, den Akku und den Prozessor verbessert.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Gamepad 2
Das neue Gamepad 2 (Bild: Archos)

Archos hat eine neue Version seines Android-Spieletablets präsentiert. Das Gamepad 2 hat wie der Vorgänger physische Steuerelemente, mit denen Spiele aus Googles Play Store wie mit einem Konsolencontroller gespielt werden können. Mit dem hauseigenen Mapping Tool können auch beim Gamepad 2 die physischen Steuertasten per Drag-and-Drop mit den virtuellen Steuerelementen auf dem Display verknüpft werden.

  • Das neue Gamepad 2 von Archos (Bild: Archos)
  • Das neue Spieletablet hat wie der Vorgänger einen 7-Zoll-Bildschirm und physische Steuerelemente. (Bild: Archos)
  • Das IPS-Display soll blickwinkelstabiler als das des Vorgängers sein, die Auflösung wurde erhöht. (Bild: Archos)
  • Auch die Bedienelemente sollen besser als beim Vorgänger sein. (Bild: Archos)
  • Das Gamepad 2 ist ab sofort für 190 Euro erhältlich. (Bild: Archos)
Das neue Gamepad 2 von Archos (Bild: Archos)
Inhalt:
  1. Gamepad 2: Archos bringt verbessertes Android-Spieletablet für 200 Euro
  2. Bessere Akkulaufzeit

Im Test des ersten Gamepads stellte sich unter anderem der Bildschirm als Schwachstelle heraus: Er ist nicht blickwinkelstabil, relativ dunkel und zeigt Inhalte flau und kontrastarm an. Im Gamepad 2 baut Archos jetzt ein 7 Zoll großes IPS-Display ein, das blickwinkelstabil sein soll. Die Auflösung wurde von 1.024 x 600 Pixeln auf 1.280 x 800 Pixel erhöht. Das ergibt eine Pixeldichte von 215 ppi, das erste Gamepad hatte nur 170 ppi.

Quad-Core-Prozessor und mehr Speicher

Im Inneren des Gamepad 2 arbeitet jetzt ein nicht näher benannter Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen und einer Taktrate von 1,6 GHz. Im ersten Gamepad befindet sich ein Dual-Core-Prozessor mit gleicher Taktrate. Die Größe des Arbeitsspeichers hat Archos von 1 auf 2 GByte erhöht, der Flash-Speicher wurde auf 16 GByte verdoppelt. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 64 GByte ist eingebaut, das Gamepad 2 unterstützt App2SD. Große Spiele können also auf eine externe Speicherkarte ausgelagert werden.

Archos zufolge wurden beim Gamepad 2 auch die physischen Bedienelemente verbessert. Das Klick-Gefühl der Tasten soll verbessert worden sein, zudem wurde das Layout geringfügig verändert. Beim ersten Gamepad befand sich links und rechts jeweils ein zusätzlicher Knopf, den es beim Gamepad 2 nicht mehr gibt. Dafür wurde die Anzahl der Schultertasten von zwei auf vier erhöht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bessere Akkulaufzeit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Hotohori 11. Okt 2013

Ja, klingt schon sehr verlockend, ich überlege eh ein Tablett zu kaufen, aber zum spielen...

ichbinhierzumfl... 11. Okt 2013

Danke, eben "Reaper" von denen runtergeladen, sieht ganz nett aus :)

Anonymer Nutzer 11. Okt 2013

Ich meine GPU-Kerne, ein SGX 544MP2 hat 8 davon (2x4)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
    Fahrbericht Nikola Tre FCEV
    Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

    Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
    Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. PODCAST BESSER WISSEN: In der Lausitz nach den Sternen greifen
    PODCAST BESSER WISSEN
    In der Lausitz nach den Sternen greifen

    Wir sprechen in unserem Podcast über ein Astronomie-Projekt, das eine Region verändern soll.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /