Microsoft: Xbox One ohne Mantle-API

Microsoft hat in einem Blogeintrag betont, dass die Xbox One AMDs Mantle-API nicht unterstützt. Stattdessen laufen Spiele auf der Konsole einzig unter einer speziellen Version von Direct3D 11.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Xbox One unterstützt kein Mantle.
Die Xbox One unterstützt kein Mantle. (Bild: Wired)

Kam VedBrat, Group Program Manager für die Grafikabteilung von Windows, hat eine klare Ansage zur Kompatibilität von AMDs Mantle-Schnittstelle und der Xbox One formuliert: "Grafik-APIs wie OpenGL und AMDs Mantle sind auf der Xbox One nicht verfügbar." Stattdessen kommt wie schon bei der Xbox 360 nur Direct3D zum Einsatz, allerdings in einer angepassten Version.

Golem.de hatte bereits im Artikel zum Mantle-API erläutert, dass die Schnittstelle einzig für den PC gedacht ist, was nun Microsoft und auch AMD bestätigen. Denn auf Xbox One läuft Direct3D 11.x, zumindest bezeichnet es Kam VedBrat so. Die verbaute GPU entspricht dem D3D-11.2-Techlevel, da deren Architektur auf dem Graphics Core Next basiert. Das API wurde für die Konsole entschlackt und der Runtime-Overhead verringert. Dies ermöglicht eine hardwarenahe, oft als "close to metal" bezeichnete Programmierung.

Inwiefern die D3D-Variante der Xbox One schneller arbeitet als Direct3D am PC, ist unklar. AMD hingegen hatte in Zusammenarbeit mit Spieleentwickler Dice angekündigt, dass Battlefield 4 mit dem Mantle-API deutlich flotter laufen und mehr CPU-Kerne auslasten soll als mit Direct3D.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /