Microsoft: Xbox One ohne Mantle-API
Microsoft hat in einem Blogeintrag betont, dass die Xbox One AMDs Mantle-API nicht unterstützt. Stattdessen laufen Spiele auf der Konsole einzig unter einer speziellen Version von Direct3D 11.

Kam VedBrat, Group Program Manager für die Grafikabteilung von Windows, hat eine klare Ansage zur Kompatibilität von AMDs Mantle-Schnittstelle und der Xbox One formuliert: "Grafik-APIs wie OpenGL und AMDs Mantle sind auf der Xbox One nicht verfügbar." Stattdessen kommt wie schon bei der Xbox 360 nur Direct3D zum Einsatz, allerdings in einer angepassten Version.
Golem.de hatte bereits im Artikel zum Mantle-API erläutert, dass die Schnittstelle einzig für den PC gedacht ist, was nun Microsoft und auch AMD bestätigen. Denn auf Xbox One läuft Direct3D 11.x, zumindest bezeichnet es Kam VedBrat so. Die verbaute GPU entspricht dem D3D-11.2-Techlevel, da deren Architektur auf dem Graphics Core Next basiert. Das API wurde für die Konsole entschlackt und der Runtime-Overhead verringert. Dies ermöglicht eine hardwarenahe, oft als "close to metal" bezeichnete Programmierung.
Inwiefern die D3D-Variante der Xbox One schneller arbeitet als Direct3D am PC, ist unklar. AMD hingegen hatte in Zusammenarbeit mit Spieleentwickler Dice angekündigt, dass Battlefield 4 mit dem Mantle-API deutlich flotter laufen und mehr CPU-Kerne auslasten soll als mit Direct3D.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und? AMD, NVidia und Intel unterstützen DirectX.
In keiner weise. Nur weil man bei einem FOSS_Projekt mitarbeiten kann, kann man nicht...
Eben bestes Beispiel ist Wow.
.net nicht zu vergessen. visual j#.net