Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Supercomputer Watson (2011): mehr als 25 Schnittstellen für externe Entwickler (Bild: IBM) (IBM)

IBM: Watson lernt sehen und verstehen

Neue Dienste für neue Anwendungen: Watson hat unter anderem neue Fähigkeiten unter anderem beim Sprachverständnis bekommen. IBM stellt auch weitere Schnittstellen zur Verfügung, damit Entwickler mit dem Supercomputer arbeiten können.
Jim Keller entwickelte die K7-Architektur mit, besser bekannt als Athlon und Athlon XP (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Jim Keller: AMDs CPU-Chefarchitekt ist weg

Er verantwortete einst den Athlon, den Athlon XP, den Athlon 64 und zwei Apple-Prozessoren: Jim Keller, AMDs bisheriger CPU-Kern-Chef, hat das Unternehmen verlassen. Zuletzt arbeitete Keller an der Zen-Architektur, erste Chips sollen Ende 2016 erscheinen.
Neues NAS-System für Serverschränke setzt auf AMDs G-Serie. (Bild: Qnap) (Qnap)

TS-x63U: Qnap bietet Rack-NAS-Systeme mit AMD-Innenleben

Qnap setzt weiter auf die Integration von AMD-Prozessoren in seine NAS-Systeme. Neuerdings gibt es nun auch für Unternehmen mit Serverschrank entsprechende Rack-Systeme mit vier, acht oder 12 Schächten. Auch eine redundante Energieversorgung wird angeboten, 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) ist Standard.
Vahid Mahdian und Michel Vorsprach haben gemeinsam das Freifunk-Projekt aufgesetzt. (Bild: Keywan Najafi Tonekaboni) (Keywan Najafi Tonekaboni)

Freifunk: Kostenloses Internet für Flüchtlinge

Damit Flüchtlinge mit Freunden und Verwandten in Verbindung bleiben können, bringen Freifunkaktivisten das Internet in deren Unterkünfte. Das Netz ist für die Flüchtlinge so wichtig wie die Versorgung mit Lebensmitteln und Kleidung.
407 Kommentare / Von Keywan Najafi Tonekaboni