Netzwerk-Lautsprecher: Sonos stellt neuen Play 5 und Einmess-App vor
Der Lautsprecher Play 5 von Sonos bekommt einen Nachfolger mit überarbeitetem Soundsystem. Eine Besonderheit ist eine App, mit deren Hilfe der Klang besonders einfach an die Räume angepasst werden kann.

Der US-Anbieter Sonos hat einen Nachfolger für seine Netzwerk-Aktivlautsprecher Play 5 vorgestellt. Um Verwirrungen vorzubeugen: Gemeint ist die Komponente, die 2010 unter dem Namen S5 vorgestellt und später in Play 5 umbenannt wurde. Die neue Version verfügt über drei Mitteltöner und drei Hochtöner, die alle über einen eigenen digitalen Verstärker angesteuert werden - im bislang erhältlichen Play 5 kommen fünf Treiber zum Einsatz.
Auch der neue Play 5 lässt sich wahlweise einzeln oder als Stereopaar betreiben. Sämtliche Einstellungen für Filter, Equalizer und Zeitanpassungen werden laut Sonos über einen "hochentwickelten DSP-Schaltkreis" vorgenommen. Statt über ein Tastenfeld soll der Nutzer seine Einstellungen über einen Touchscreen auf der Oberseite vornehmen können - oder wie bislang mit der für Android und iOS verfügbaren App.
Ebenfalls neu ist laut Sonos eine Einmess-Software namens Trueplay. Mit der soll es besonders einfach sein, die Lautsprecher an unterschiedliche räumliche Bedingungen anzupassen - und zwar nicht nur die vorgestellten Play 5, sondern per Softwareupdate auch ältere Hardware; Details nennt Sonos noch nicht.
Mit Hilfe der App und dem Mikrofon eines Smartphones oder Tablets soll die Software erkennen, wie der Schall durch Wände und Böden, Möbel und die Fenster beeinflusst wird und dann automatisch die bestmögliche Feinabstimmung der Boxen vornehmen.
Trueplay soll vorerst nur für iOS erscheinen, einen Termin nennt Sonos noch nicht. Die neuen Play-5-Lautsprecher sollen im Laufe des Jahres 2016 für rund 580 pro Stück in Schwarz oder Weiß erhältlich sein. Sie wiegen laut Hersteller jeweils rund 6,4 kg und haben eine Größe von 203 x 364 x 154 mm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe seit einem Jahr ein Play:3 und würde gerne erweitern. Aber leider tut sich bei...
Sonos Connect kostet 400,- Euro, Google Chromecast Audio 40,- Euro. Multiroom kommt wohl...
Der aus meiner Sicht größte Vorteil von Sonos ist deren proprietäres...