850 Pro und 850 Evo: Samsung kündigt 4-TByte-SSDs für 2016 an
Mit der dritten Generation der V-NAND-Fertigungstechnik will Samsung im nächsten Jahr zahlreiche SSD-Angebote in der Kapazität verdoppeln. Die Evo-Serie erreicht dann selbst im M.2-2280-Kartenformat 1 TByte. Besonders groß werden die alten SATA-SSDs.

Mit 48 Layern und 256 GBit pro Chip will Samsung bald seine SSD-Kapazitäten verdoppeln. Für das Jahr 2016 kündigte Samsung bereits erste 4-TByte-SSDs für den Endkundenmarkt an. Sowohl das Modell 850 Pro als auch das Modell 850 Evo soll es dann mit einer Kapazität von 4 TByte geben; aktuell gibt es beide Reihen mit bis zu 2 TByte Speicherplatz.
Die Produktion der neuen Flash.Chips mit doppelter Kapazität soll Ende 2015 so weit hochgefahren werden, so dass die Angebote entsprechend folgen werden. Insbesondere wird es dann auch in der M.2-Variante der 850 Evo erste Karten mit 1 TByte Kapazität geben. Aktuell fassen die 850 Evo im M.2-Format maximal 512 GByte.
Preise und ein exaktes Erscheinungsdatum hat Samsung auf seinem SSD-Summit in Seoul noch nicht bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit beanspruchst du die Platten stärker, als wenn sie einfach durchlaufen. Die Anzahl...
Die IOPS werte der M.2 SSDs sind auch nicht von schlechten Eltern was ich bisher gesehen...