850 Pro und 850 Evo: Samsung kündigt 4-TByte-SSDs für 2016 an

Mit der dritten Generation der V-NAND-Fertigungstechnik will Samsung im nächsten Jahr zahlreiche SSD-Angebote in der Kapazität verdoppeln. Die Evo-Serie erreicht dann selbst im M.2-2280-Kartenformat 1 TByte. Besonders groß werden die alten SATA-SSDs.

Artikel veröffentlicht am ,
2016 sollen die Kapazitäten der 850er-Serie erneut verdoppelt werden.
2016 sollen die Kapazitäten der 850er-Serie erneut verdoppelt werden. (Bild: Samsung)

Mit 48 Layern und 256 GBit pro Chip will Samsung bald seine SSD-Kapazitäten verdoppeln. Für das Jahr 2016 kündigte Samsung bereits erste 4-TByte-SSDs für den Endkundenmarkt an. Sowohl das Modell 850 Pro als auch das Modell 850 Evo soll es dann mit einer Kapazität von 4 TByte geben; aktuell gibt es beide Reihen mit bis zu 2 TByte Speicherplatz.

Die Produktion der neuen Flash.Chips mit doppelter Kapazität soll Ende 2015 so weit hochgefahren werden, so dass die Angebote entsprechend folgen werden. Insbesondere wird es dann auch in der M.2-Variante der 850 Evo erste Karten mit 1 TByte Kapazität geben. Aktuell fassen die 850 Evo im M.2-Format maximal 512 GByte.

Preise und ein exaktes Erscheinungsdatum hat Samsung auf seinem SSD-Summit in Seoul noch nicht bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 25. Sep 2015

Damit beanspruchst du die Platten stärker, als wenn sie einfach durchlaufen. Die Anzahl...

Dwalinn 22. Sep 2015

Die IOPS werte der M.2 SSDs sind auch nicht von schlechten Eltern was ich bisher gesehen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /