TS-x63U: Qnap bietet Rack-NAS-Systeme mit AMD-Innenleben
Qnap setzt weiter auf die Integration von AMD-Prozessoren in seine NAS-Systeme. Neuerdings gibt es nun auch für Unternehmen mit Serverschrank entsprechende Rack-Systeme mit vier, acht oder 12 Schächten. Auch eine redundante Energieversorgung wird angeboten, 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) ist Standard.

Qnap hat die neue Rack-NAS-Serie TS-x63U angekündigt, die als Besonderheit AMD-Prozessoren einsetzt. Die nicht weiter spezifizierte CPU der G-Serie bietet in allen Systemen vier Kerne mit je 2 GHz Taktfrequenz. Vermutlich handelt es sich um einen GX-420MC mit einer TDP von 17,5 Watt.
Alle Systeme haben 4 GByte RAM und 512 MByte Flashspeicher für Systemdaten. Da nur einer von zwei RAM-Bänken belegt ist, lässt sich zumindest der Arbeitsspeicher noch erweitern. Zwischen vier und 12 SATA-Festplatten im 3,5-Zoll-Format können eingesetzt werden, je nach Modell. Zudem können die Systeme mit einer Erweiterungseinheit mit weiterem Speicherplatz ergänzt werden.
Für die Netzwerkanbindung verbaut Qnap standardmäßig 10-Gigabit-Ethernet (10GbE). Dabei lässt der Hersteller dem Anwender die Wahl, ob er per SFP+-Slot auf Kupfer oder Glasfaser setzt. Das GBIC-Modul muss allerdings separat gekauft werden. Außerdem gibt es vier 1-Gigabit-Ethernet-Buchsen für Kupferkabel und mehrere USB-2.0 und -3.0-Buchsen. Als Betriebssystem kommt bereits QTS 4.2 zum Einsatz.
Insgesamt hat Qnap sechs Modelle angekündigt: TS-463U mit vier Festplattenschächten, TS-863U mit acht Festplattenschächten sowie das Modell TS-1263U mit 12 Schächten. Von jedem Modell gibt es zusätzlich eine -RP-Variante, die zwei Netzteile bietet. Nur die 463er Modelle kommen mit einer Höheneinheit im Rack aus. Alle anderen brauchen zwei Höheneinheiten.
Die neuen NAS-Systeme sollen ab Mitte Oktober 2015 ausgeliefert werden. Das günstigste Modell soll ab 1.070 Euro verkauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed