Huawei: Telekom will Public Cloud "erschwinglich" machen
Die Deutsche Telekom präsentiert am heutigen Freitag ihre künftige Public Cloud mit ihrem Partner Huawei in Schanghai: Beide seien "sehr mächtige Firmen mit einem gemeinsamen Ziel", sagte ein Telekom-Manager.

Die Deutsche Telekom will ihr Public-Cloud-Angebot preislich besonders attraktiv machen. Jörn Kellermann, Global Vice President T-System, sagte am 18. September 2015 in Schanghai auf dem Huawei Cloud Congress: "Wichtig ist der Preis. Wir werden eine bezahlbare Lösung anbieten." Dies sei möglich durch die Partnerschaft mit Huawei. "Telekom und Huawei: zwei sehr mächtige Firmen mit einem gemeinsamen Ziel."
Ein weiterer wichtiger Faktor seien die hohen Datenschutzstandards, die die Telekom biete. Die Kunden fragten heute genau nach, wo ihre Daten lägen. Doch bis zum Start ist es für die Telekom noch ein langer Weg: Erst zur Cebit 2016 solle der Cloud-Dienst marktreif sein, erklärte der Konzern zuvor.
Telekom will preislich unter Amazon und Google liegen
Telekom und Huawei hatten ihr Public-Cloud-Angebot für Deutschland im Juni 2015 angekündigt. Der Dienst soll preislich unter denen der Konkurrenten Amazon und Google liegen. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer IT-Division bei T Systems, sagte im Juni: "Wir wollen die Führung bei der Cloud."
Die Telekom habe eine lange Tradition als Cloud-Betreiber, betonte Kellermann am Freitag in Schanghai. Der Konzern betreibe die weltgrößte SAP-Cloud. Mit Datendiensten für Autos transportiere die Telekom ein Datenvolumen von 1,3 Exabyte. Kellermann sagte: "Warum müssen wir die Public Cloud machen? Weil die Branche sich verändert. Wir sehen sehr große Veränderungen, 90 Prozent aller Daten wurden in den letzten zwei Jahren erzeugt."
Die Telekom Public Cloud werde auf eine offene Technologie und ihre Community bauen und auf Openstack basieren.
Eric Xu, Rotating CEO von Huawei, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Telekom für Public-Cloud-Dienste. Cloud-Architektur und Storage seien für Huawei sehr bedeutend. "Nur Produkte reicht nicht. Das Cloud-Ecosystem ist sehr wichtig. " Dabei liege die Konzentration des chinesischen Konzerns weiter auf IT-Infrastruktur, wo das Unternehmen gut sei. Yelai Zheng, President IT Product Line bei Huawei, berichtete, dass Huawei weltweit 660 Rechenzentren errichtet habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich auch, ist aber in der deutchen reschtchreibung so korrekt.
In erster Linie wird sich das an andere Firmen richten, die das als Teil des Backends für...
wann die erste deutsche Firma von einem ihrer Mitarbeiter verklagt wird, weil die...