Snapdragon 820: Cat12-LTE ermöglicht bis zu 600 MBit/s im Downstream

Qualcomms Snapdragon 820 wird der erste Smartphone-Chip mit Unterstützung für Cat12-LTE: Durch drei gebündelte 20-MHz-Carrier lassen sich bis zu 600 MBit pro Sekunde als Download-Rate erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Blockdiagramm des Snapdragon 820
Blockdiagramm des Snapdragon 820 (Bild: Qualcomm)

Qualcomm hat neue Informationen zum Snapdragon 820 bekanntgegeben: Das Modem des Systems-on-a-Chip für Smartphones unterstützt als erstes LTE nach der Cat12-Klasse. Damit sind im Downstream bis zu 600 MBit pro Sekunde und im Upstream bis zu 150 MBit pro Sekunde möglich. Der kommende Snapdragon beherrscht LTE-MIMO und das von Qualcomm entwickelte LTE-Unlicensed, bei dem im 5-GHz-WLAN-Band gefunkt wird.

Um auf die bis zu 600 MBit pro Sekunde im Downstream zu kommen, bündelt das Modem im Snapdragon 820 drei 20-MHz-Carrier mit einer hohen Modulation von 256QAM statt 64QAM, was 200 statt 150 MBit pro Sekunde und Träger ergibt. Für den Upstream koppelt Qualcomm zwei 20-MHz-Carrier mit 64QAM für insgesamt 150 MBit pro Sekunde, was Cat13 entspricht. Solch hohe Datenraten setzen allerdings Umgebungen mit entsprechender Infrastruktur voraus, und der Nutzer sollte sich möglichst nahe an der Mobilfunkbasisstation befinden.

Das neue Modem ist im Snapdragon 820 integriert und heißt X12 LTE. Es soll auch einzeln geliefert werden - beispielsweise an Apple oder Samsung, die in den letzten Jahren oft bei Qualcomm einkauften. Zu den weiteren Eigenschaften des X12 LTE zählen 2 x 2 Multi-User-U-MIMO nach 802.11ac für 867 MBit pro Sekunde im 5-GHz-WLAN und 802.11ad (Wireless Gigabit) für drahtloses Video-Streaming vom Smartphone etwa auf einen Fernseher.

Der Snapdragon 820 nutzt die von Qualcomm entwickelten Kryo-Kerne, eine überarbeitete Adreno-Grafikeinheit und den neuen Hexagon-DSP. Das System-on-a-Chip wird im 14-nm-FinFET-Verfahren hergestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nglsr 16. Sep 2015

Stimmt, ist aber praktisch vollkommen irrelevant. Mit einem Volumen von 1 GB stelle ich...

Lala Satalin... 16. Sep 2015

Zumal auch ein Snapdragon 820 mit allen Kernen auf Höchstleistung die Datenmenge niemals...

bubbleblubb 15. Sep 2015

Was ist CAT13?

chris109 15. Sep 2015

Ich habe kürzlich bei Mobile Breitbandtarifen umgesehen. Jeder wirbt mit noch schnelleren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /