Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Pay-TV

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Im Moment sieht die PS4 übermächtig aus. (Bild: Sony/Microsoft, Montage: Golem.de) (Sony/Microsoft, Montage: Golem.de)

IMHO: Sony eins, Microsoft null

E3 2013 Microsoft will den Spielern Freiheiten wegnehmen, Sony garantiert sie - vorläufig zumindest. Während die Vorstellung der Konsolen vor dem Marktstart bei der PS4 besser gelungen ist als bei der Xbox One, ist der langfristige Erfolg noch längst nicht entschieden.
Komplettes Angebot von Sky künftig über Telekom Entertain empfangbar (Bild: Sky) (Sky)

Entertain: Telekom nimmt Sky ins Programm

Nach dem verlorenen Bieterwettkampf um die Bundesligarechte ab der kommenden Saison hat sich die Telekom nun mit dem Pay-TV-Sender Sky auf eine Kooperation verständigt. Entertain-Kunden können künftig das Programm von Sky empfangen.
Game of Thrones (Bild: HBO) (HBO)

Ascent: Spiel um Game of Thrones auf Facebook

Der US-Serienerfolg Game of Thrones bekommt einen dritten Spieleableger: Das Entwicklerstudio Disruptor Beam arbeitet unter dem Titel Ascent an einem Socialgame, das Story mit Strategie verbinden soll - zur Freude von Fantasyautor George R.R. Martin.
Fernsehzukunft laut Intel (Bild: Intel) (Intel)

CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder

Intel hat sein erstes 32-Nanometer-SoC für Geräte der Unterhaltungselektronik vorgestellt. Der Atom CE5300, Codename Berryvill, soll nicht wie früher geplant in Fernsehern, sondern in Set-Top-Boxen und Media Gateways zum Einsatz kommen.
undefined (Lucy Nicholson/Reuters)

IMHO: Warum Googles Datensammeln gar nicht so böse ist

Was tut Google eigentlich mit unseren Daten? Dieser Frage ist der IT-Sicherheitsexperte Sven Türpe nachgegangen. Aus öffentlichen Informationen und mit einer Portion Informatikerbauchgefühl skizziert er, was Google mutmaßlich mit unseren Daten macht und erklärt, warum diese Nutzung nicht per se böse ist.
Premier League unterliegt vor dem EuGH. (Bild: Nigel Roddis/Reuters) (Nigel Roddis/Reuters)

Urteil: EuGH öffnet Fußball-Pay-TV-Markt in der EU

Exklusivverträge über die Ausstrahlung von Fußballspielen in einzelnen EU-Staaten stellen einen Verstoß gegen das EU-Wettbewerbsrecht dar. Der grenzüberschreitende Vertrieb von Pay-TV-Decoderkarten darf nicht verboten werden, hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden.