Hochauflösend: Neue HD-Sender bei Kabel Deutschland

Kabel Deutschland wird ab dieser Woche drei neue HD-Sender anbieten. Die HD-Sender lassen sich aber nur in den Bereichen des TV-Kabelnetzes empfangen, die auf 862 MHz aufgerüstet sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Hochauflösend: Neue HD-Sender bei Kabel Deutschland
(Bild: Kabel Deutschland)

Kabel Deutschland erweitert sein Angebot an HD-Sendern. Das gab der Kabelnetzbetreiber am 2. Dezember 2013 bekannt. Ab dem 3. Dezember 2013 verbreitet das Unternehmen den Spielfilm- und Seriensender Tele 5 HD, den Nachrichtenkanal CNN International und den Cartoon-Sender Boomerang HD.

Für den Empfang der HD-Sender ist das Paket Kabel Digital HD Voraussetzung, das ab einem Preis von 3,90 Euro im Monat abonniert werden kann und damit bis zu 13 private HD-Sender enthält. In dem Paket Kabel Digital HD sind künftig die Sender Tele 5 und CNN International enthalten.

Boomerang HD ist mit dem Programmpaket Premium HD zu empfangen, das damit insgesamt bis zu 17 Premium-HD-Sender beinhaltet. Auch für Kunden von Kabel Digital Home HD wird der neue Sender freigeschaltet.

Die neuen HD-Sender lassen sich nur in den Bereichen des Kabelnetzes empfangen, die auf 862 MHz aufgerüstet sind.

Lediglich aktuelle HD-Receiver und HD-Video-Rekorder von Kabel Deutschland speichern die neuen Programme automatisch in der Senderliste ab. Kunden, die die Sender nicht in ihrer Senderliste finden, müssen einen Sendersuchlauf starten.

Die Kosten für die HD-Pakete sind unterschiedlich. Die Preise richten sich danach, ob der Kabelanschluss über die Nebenkosten abgerechnet wird, oder im Einfamilienhaus direkt bei Kabel Deutschland bezogen wird. Im ersten Fall kostet Premium HD 12,90 Euro im Monat, mit dem Kabelanschluss HD im Paket zusätzlich 10 Euro. "Kabel Digital Home HD wird nicht mehr angeboten, Bestandskunden erhalten aber ebenfalls die neuen Sendern", sagte ein Sprecher Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymouse 04. Dez 2013

Nochmal lesen was ich geschrieben habe. Danke.

Anonymer Nutzer 04. Dez 2013

Zu einem gewissen Grad schon, sofern diese Sender auch durch meine Pakete freigeschalten...

Niaxa 03. Dez 2013

1+ KwT

ichbinsmalwieder 03. Dez 2013

...und neues Fass mit HD+ aufgemacht ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /