Ultra-HD-Fernsehen: 4K-Demokanal über Satellit Eutelsat 10A gestartet

Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat einen Demokanal für ultrahochauflösendes Fernsehen (4K, Ultra HD) gestartet. Hersteller, Produktionsfirmen, Rechteinhaber und Pay-TV-Betreiber sollen damit Erfahrungen sammeln können.

Artikel veröffentlicht am ,
Eutelsats Satellitenflotte
Eutelsats Satellitenflotte (Bild: Eutelsat)

Auf der vergangenen Ifa spielten sie eine Rolle. Und auch auf der gerade stattfindenden CES 2013 sind Fernseher mit 4K-Auflösung eines der großen Themen. 4K-Videos für die Endgeräte sind jedoch noch Mangelware. Damit die Akteure der europäischen Wirtschaft Erfahrung mit der höheren Auflösung und ihren technischen Herausforderungen sammeln können, bietet Eutelsat Communications ihnen ab sofort einen ersten 4K-Demo-Kanal.

  • Eutelsats Satellitenflotte - Eutelsat 10A liefert nun auch einen 4K-Testkanal. (Bild: Eutelsat)
Eutelsats Satellitenflotte - Eutelsat 10A liefert nun auch einen 4K-Testkanal. (Bild: Eutelsat)

Der neue Kanal arbeitet laut Eutelsat-Ankündigung mit einer Bildfrequenz von 50 Vollbildern in der Sekunde. Die MPEG4-komprimierten Signale werden mit 40 MBit/s in vier Quad-HD-Strömen übertragen. Dabei kooperiert Eutelsat mit Ateme, einem Anbieter von Video-Kompressionslösungen für die TV-Industrie. Helfen soll der 4K-Testkanal unter anderem Produktionsfirmen, Pay-TV-Betreibern, Rechteinhabern und TV-Geräteherstellern.

"Der Uplink der Signale zum Satelliten Eutelsa 10A erfolgt über den Eutelsat-Teleport in Rambouillet in der Nähe von Paris", heißt es in der entsprechenden Eutelsat-Pressemitteilung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


robinx999 09. Jan 2013

Nett doch muss man natürlich noch eine art Buffer oder ein zweites CD Laufwerk einbauen...

Charles Marlow 09. Jan 2013

bis sich überhaupt mal was bei uns getan hat. Und selbst jetzt lahmt die Mehrheit der...

janpi3 08. Jan 2013

Genau, denn als HD eingeführt wurden ist, wurden die vorher kostenpflichtigen SD...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /