Ultra-HD-Fernsehen: 4K-Demokanal über Satellit Eutelsat 10A gestartet
Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat einen Demokanal für ultrahochauflösendes Fernsehen (4K, Ultra HD) gestartet. Hersteller, Produktionsfirmen, Rechteinhaber und Pay-TV-Betreiber sollen damit Erfahrungen sammeln können.

Auf der vergangenen Ifa spielten sie eine Rolle. Und auch auf der gerade stattfindenden CES 2013 sind Fernseher mit 4K-Auflösung eines der großen Themen. 4K-Videos für die Endgeräte sind jedoch noch Mangelware. Damit die Akteure der europäischen Wirtschaft Erfahrung mit der höheren Auflösung und ihren technischen Herausforderungen sammeln können, bietet Eutelsat Communications ihnen ab sofort einen ersten 4K-Demo-Kanal.
Der neue Kanal arbeitet laut Eutelsat-Ankündigung mit einer Bildfrequenz von 50 Vollbildern in der Sekunde. Die MPEG4-komprimierten Signale werden mit 40 MBit/s in vier Quad-HD-Strömen übertragen. Dabei kooperiert Eutelsat mit Ateme, einem Anbieter von Video-Kompressionslösungen für die TV-Industrie. Helfen soll der 4K-Testkanal unter anderem Produktionsfirmen, Pay-TV-Betreibern, Rechteinhabern und TV-Geräteherstellern.
"Der Uplink der Signale zum Satelliten Eutelsa 10A erfolgt über den Eutelsat-Teleport in Rambouillet in der Nähe von Paris", heißt es in der entsprechenden Eutelsat-Pressemitteilung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nett doch muss man natürlich noch eine art Buffer oder ein zweites CD Laufwerk einbauen...
bis sich überhaupt mal was bei uns getan hat. Und selbst jetzt lahmt die Mehrheit der...
Genau, denn als HD eingeführt wurden ist, wurden die vorher kostenpflichtigen SD...