Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Patent

Fliegenart Ormia ochracea (Bild: Wikipedia/Jpaur/CC BY-SA 3.0) (Wikipedia/Jpaur/CC BY-SA 3.0)

Wissenschaft: Hören wie die Fliegen

Forscher bauen das Gehör einer Fliegenart nach, die mit unerreichter Genauigkeit die Quelle eines Geräuschs bestimmen kann. Das US-Militär interessiert sich dafür. Aber auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen könnte das helfen.
Cabin (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Cabin: Magnetisches Ladekabel fürs iPhone

Macbooks besitzen seit langem ein magnetisches Ladekabel, das sich bei Zugbelastung löst und so Stürze des Notebooks verhindert. Das gleiche soll es nun für iPhones geben, allerdings nicht von Apple, sondern von einem Kickstarter-Projekt. Ärger mit Apple ist vorprogrammiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Moto G könnte bald nicht mehr in Deutschland erhältlich sein. (Bild: Motorola) (Motorola)

Motorola: Verkaufsverbot für Moto G

Update Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass Motorola in Deutschland das Moto G nicht mehr verkaufen darf. Kläger ist ein Unternehmen, das in der Laserbranche tätig ist und eines seiner Patente verletzt sieht.
Wii U auf einer Spielemesse (Bild: Kevork Djansezian / Getty Image News) (Kevork Djansezian / Getty Image News)

Nintendo: Erster Patentsieg für Philips

Nintendo und Philips steht eine Reihe von Patentverfahren in aller Welt bevor. Jetzt ist ein erstes Urteil in Großbritannien gefallen - zugunsten von Philips. Großes Ziel des niederländischen Konzerns ist ein Verkaufsverbot für die Wii U.
Tesla-Gründer Elon Musk bezweifelt den Sinn von Patenten. (Bild: Heisenberg Media, Wikimedia Commons, CC by) (Heisenberg Media, Wikimedia Commons, CC by)

IMHO: Kampfansage an das Patentsystem

Die Ankündigung des Elektroauto-Pioniers Tesla Motors, seine Patente künftig freizugeben, ist nicht nur eine intelligente unternehmerische Entscheidung. Elon Musks Begründung ist eine Kampfansage an das Patentsystem als solches - man sollte sie genau lesen.
Was wusste die Blackberry-Tochtergesellschaft Certicom über die NSA-Hintertür in Dual EC? (Bild: Ethan Miller/Getty Images) (Ethan Miller/Getty Images)

Dual EC: Das Patent auf die NSA-Hintertür

Die Firma Certicom wusste spätestens seit Anfang 2005 von der Hintertür im Zufallszahlengenerator Dual EC DRBG. Das geht aus Patentanmeldungen hervor. Bei dem Zufallszahlengenerator handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine NSA-Hintertür.
Bradley Kuhn hält CLAs inzwischen für vollkommen überflüssig. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Bradley Kuhn: "CLAs sind unnötig"

Mit Contributor License Agreements (CLAs) treten Entwickler viele Rechte an ihrem Code meist an Firmen oder Projekte ab. Das sei aber nicht nötig, es reiche ein klares Lizenzmodell, um Projekte voranzubringen, schreibt Bradley Kuhn.
Apples Head-Mounted Display (Bild: US-Patent- und Markenamt) (US-Patent- und Markenamt)

Patentantrag: Plant Apple eine Computerbrille?

Apple hat in den USA ein Patent für ein Head-Mounted Display eingereicht. Apples Brille soll dem Anwender als persönlicher Bildschirm dienen. Anders als Google Glass schotten die iGlasses den Träger von der Umwelt ab und sollen vornehmlich zum Medienkonsum genutzt werden.