Patentantrag: Apple will ortsabhängige Sicherheitsstufen für iPhones

Fällt ein Smartphone in fremde Hände, hängt es von seiner Absicherung ab, ob der Vorfall zur Katastrophe wird oder nicht. Andererseits nervt zeitaufwändige Sicherheitstechnik Nutzer. Apple will ortsabhängig ein gesundes Mittelmaß zwischen Komfort und Schutz erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Variables Schutzniveau für Smartphones
Variables Schutzniveau für Smartphones (Bild: Andreas Donath)

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, in dem ein System beschrieben wird, wie mobile Geräte je nach Situation besser geschützt werden können. Die Sicherheitseinstellungen werden dabei automatisch abhängig vom Ort und den Gewohnheiten des Anwenders verändert. Zu Hause oder im Büro könnte zum Beispiel ein niedrigeres Schutzniveau eingestellt werden als unterwegs in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto.

An Orten mit höherem Schutzbedarf könnten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeschaltet werden, damit Unbefugte keinen Zugriff auf die gespeicherten Daten erhalten. So könnte zu Hause keine Eingabe eines Kennworts erforderlich sein, während unterwegs ein Passcode oder gar ein Retina- oder Fingerabdruck-Scan notwendig wird. Auch die Zeitspanne, nach der erneut ein Kennwort eingegeben werden muss, ließe sich variabel gestalten.

Der Patentantrag beschreibt auch Möglichkeiten, wie ein sicherer Ort erkannt werden kann, der, wie etwa ein Auto, beweglich ist. Verbindet sich das Smartphone mit dem Auto des Nutzers, könnte das ebenfalls darauf hinweisen, dass es sich um einen sicheren Ort handelt.

Zur Identifikation des Nutzers könnten auch andere Sensoren wie Spracherkennung, ein Fingerabdruck oder sogar die Tippgeschwindigkeit und Bluetooth-Anhänger zum Beispiel am Schlüssel genutzt werden.

Der Patentantrag 20140187200 wurde schon im Dezember 2012 eingereicht und erst jetzt veröffentlicht. Ein Patentantrag oder ein erlangtes Patent bedeutet nicht, dass Apple diese Funktion auch tatsächlich einbaut; die Mehrzahl der Patente wird nie realisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 07. Jul 2014

Der gesamte Thread ist auf iPhones bezogen. Ansonsten bist du im falschen Thread, dann...

Anonymer Nutzer 06. Jul 2014

Genau.Es ist quasi dasselbe. Vollkommen deiner Meinung. Ich nutze privat nur gerootete...

Schnarchnase 05. Jul 2014

Doch, die gibt es seit 2009. Suche nach webOS und Mode Switcher...

Anonymer Nutzer 04. Jul 2014

Solange man kein Geheimnisträger ist, dürfte die Kontext-bezogene Sicherheitsabfrage...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /