Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Parallels

Parallels bündelt Virtualisierung mit Suse Linux

Virtuozzo Containers 4.0 und Suse Linux Enterprise Server 10 im Paket. Parallels bündelt den Suse Linux Enterprise Server 10 mit der aktuellen Ausgabe der Virtualisierungslösung Virtuozzo. Für das Angebot werden Parallels' Vertriebskanäle genutzt, den Support teilen sich Parallels und Novell.

Parallels Server: Neue Beta für alle

Bare-Metal-Version ist enthalten. Parallels hat nun die Beta 2 des Parallels Server zum Download für jedermann veröffentlicht. Darin enthalten ist auch die angekündigte Bare-Metal-Version des Hypervisors. Die Virtualisierungslösung soll über 50 verschiedene Gastsysteme unterstützen.

1&1 setzt auf Standard für Software as a Service

Neues "Click & Build"-Angebot kommt nach Deutschland. Auch in Deutschland integriert 1&1 nun den Application Packaging Standard (APS) für "Software as a Service" (SaaS), damit Kunden die angebotenen Webanwendungen einfacher in ihre Homepage integrieren können. Um Software- und Sicherheits-Updates kümmert sich 1&1.

Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben

Hypervisor wird Grundlage für neuen Produkte. Parallels überlegt derzeit, seinen selbstentwickelten Hypervisor als Open Source freizugeben. Dieser wird die Grundlage für den Parallels Server sowie die neuen Desktop-Produkte bilden. Konkrete Pläne allerdings gibt es derzeit zumindest offiziell noch nicht.

VirtualBox-Beta mit Seamless-Modus unter MacOS X

Anwendungen aus Gastsystem laufen direkt auf dem Desktop. Innotek hat die Virtualisierungssoftware VirtualBox aktualisiert und eine neue Beta der Version für MacOS X freigegeben. Die enthält nun auch den Seamless-Modus, mit dem sich Programme aus der virtuellen Umgebung herauslösen lassen.

Virtuozzo 4.0: Container-Virtualisierung neu aufgelegt

SWsoft heißt nun Parallels. Parallels Virtuozzo Containers 4.0, so der volle Name der neuen Virtualisierungslösung von SWsoft, die nun ihre Umbenennung in Parallels vollzogen haben. Die neue Version unterstützt Cluster-Lösungen und bietet erweiterte Möglichkeiten zur Ressourcenverteilung. Mit Virtuozzo 4.0 erscheint auch eine neue Verwaltungssoftware.
undefined

VMware virtualisiert MacOS X Server

Nur auf Apple-Hardware erlaubt. VMware zeigt auf der Macworld, dass MacOS X 10.5 Server auch innerhalb der eigenen Mac-Virtualisierung Fusion läuft. Erlaubt ist dies nur auf Apple-Hardware, dafür funktioniert aber auch die 64-Bit-Edition des Gastbetriebssystems.
undefined

Parallels' Server-Virtualisierung im offenen Beta-Test

Software läuft unter Linux, MacOS X und Windows. Parallels hat einen offenen Beta-Test des Parallels Server gestartet. Das Unternehmen stellt damit eine Server-Virtualisierung auf Basis des den Parallels-Desktop-Produkten zugrunde liegenden Hypervisors vor, die unter Linux, MacOS X und Windows läuft und bereits von Intels neuer Virtualisierungstechnik profitieren soll.

VMware Workstation bekommt Unity-Modus

Entwickler arbeiten an Funktion für Linux-Version. Der von der Mac-Virtualisierungssoftware VMware Fusion bekannte Unity-Modus soll auch in die nächste Version von VMware Workstation Einzug halten. Mit Unity lassen sich einzelne Fenster aus einer virtuellen Umgebung herauslösen und direkt auf dem Host-Desktop nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aus SWsoft wird Parallels

Produktpläne 2008 vorgestellt. Der Virtualisierungsanbieter SWsoft benennt sich in Parallels um. Damit verschmelzen die beiden zuvor getrennten Unternehmen, woraus sich auch eine neue Produktpalette ergibt. Die läuft unter dem Motto "Optimized Computing".

Virtualisierungssoftware Virtuozzo 4.0 als Release Candidate

Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux 5.1 und Windows Server für Itanium. SWsofts Virtualisierungslösung Virtuozzo 4.0 liegt nun als Release Candidate vor. Laut Anbieter sind darin Verbesserungsvorschläge der Betatester eingeflossen, so dass nun auch iSCSI-Speicher unterstützt wird. Insgesamt soll die neue Version der Software über 50 zusätzliche Funktionen enthalten.
undefined

VMware Fusion - Kostenloses Update bringt neue Funktionen

VMware veröffentlicht Mac-Virtualisierung in der Version 1.1. Die Mac-Virtualisierungssoftware VMware Fusion ist jetzt in der Version 1.1 verfügbar. Neben einer allgemeinen Verbesserung der Leistung gibt es eine neue 3D-Funktion, mit der DirectX-9-Anwendungen zumindest schon experimentell unterstützt werden. Für Fusion-Nutzer ist das Update kostenlos.

Apple erlaubt Virtualisierung von OS X "Leopard" Server

Betriebssystem darf nur auf Apple-Rechnern virtualisiert werden. Die Benutzerlizenz der Server-Version Leopard weist eine Neuerung gegenüber früheren Server-Generationen auf. Im "End User License Agreement" (EULA) steht, dass man mehrere Kopien des Betriebssystems auf dem gleichen Apple-Rechner installieren kann, wenn man dafür individuelle Lizenzen verwendet.

Neue Parallels-Beta für Leopard

Verbesserte DirectX- und OpenGL-Leistung. Ein neues Beta-Update für die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop soll eine bessere Unterstützung der neuen MacOS-X-Version bringen. Auch an die 3D- und Videoleistung legten die Entwickler Hand an.

Neue Plesk-Beta unterstützt Windows Server 2008

Administrationssoftware soll noch 2007 in stabiler Version verfügbar sein. SWsoft hat die Beta-Version der Server-Administrationssoftware Plesk für Windows 8.3 angekündigt. Sie unterstützt schon den Windows Server 2008 sowie die Internet Information Services (IIS) 7.0. Im Rahmen eines öffentlichen Beta-Programms kann jeder die neue Version ausprobieren.

Update für Parallels Workstation 2.2

Coherence-Modus noch nicht integriert. Parallels hat ein kostenloses Update für seine Linux- und Windows-Virtualisierung Parallels Workstation 2.2 veröffentlicht. Das Update bringt neue Linux-Gast-Werkzeuge mit und arbeitet besser mit aktuellen Linux-Kerneln zusammen. Auf Funktionen wie den aus der Mac-Version bekannten Coherence-Modus müssen Anwender noch verzichten.

Parallels' Server-Virtualisierung in Vorbereitung

Beta-Test soll in den nächsten Wochen starten. In ein paar Wochen will Parallels seine lange angekündigte Server-Virtualisierung in den Beta-Test schicken. Die Software soll sich zuerst an kleine bis mittlere Unternehmen richten, die noch keine Virtualisierung im Einsatz haben, sie wird auch für MacOS X verfügbar sein.

Update für Parallels Desktop 3.0 erschienen

Kostenlose Aktualisierung mit neuen Funktionen. Das angekündigte Update für den Parallels Desktop 3.0 hat die Beta-Phase verlassen und ist nun kostenlos verfügbar. Unter anderem wird der so genannte Coherence-Modus der Virtualisierungssoftware für Intel-Macs verbessert und auch die Zusammenarbeit zwischen MacOS X und Windows wurde erweitert.

SWsoft gibt Vorschau auf Virtuozzo 4

Öffentliches Beta-Programm startet Ende September 2007. Auf der VMworld 2007 in San Francisco zeigt SWsoft eine Beta-Version seiner Virtualisierungssoftware Virtuozzo 4.0. Über 50 zusätzliche Funktionen soll die neue Version mitbringen, darunter Cluster-Unterstützung und Echtzeit-Backups.

Neues Beta-Update für Parallels Desktop

Kostenlose Aktualisierung bringt zwei neue Funktionen. Ein weiteres öffentliches Beta-Update für Parallels Desktop 3.0 bringt der Mac-Virtualisierungslösung zwei neue Funktionen bei. Eine der beiden integriert die Shared-Folders-Funktion besser in Windows-Gastsysteme.

Parallels: Alles nur geklaut?

Deutsche Firma verklagt Distributor. Die Dresdner Firma Netsys verklagt den deutschen Distributor der Mac-Virtualisierungssoftware Parallels Desktop. Der Vorwurf: Parallels soll die Grundlagen der heutigen Software im Auftrag von Netsys entwickelt haben, dann aber aus dem Vertrag ausgestiegen sein und nun auf diesem Quelltext aufbauende Produkte selbst weiterentwickeln und verkaufen. Sollte das Gericht zu Gunsten von Netsys entscheiden, könnte der Verkauf von Parallels Desktop in Deutschland gestoppt werden.
undefined

VMware nun auch auf Intel-Macs

Fusion ist fertig. Das Mac-Virtualisierungsprodukt VMware Fusion ist ab sofort zu haben. Damit lassen sich auf Intel-Macs Fremdbetriebssysteme unter MacOS X starten. Anwendungen aus einer virtuellen Windows-Umgebung lassen sich auch herauslösen und direkt in den Mac-Desktop integrieren.

VMware Fusion für Mac OS soll Anfang August kommen

Virtualisierung für Macs. VMwares Virtualisierungsprodukt für Intel-Macs soll einem Bericht von Ars Technica zufole am 6. August 2007 als finale Version erscheinen und damit die lange Beta-Phase eenden. So wie der Parallels Desktop 3.0 bietet Fusion einen Modus, mit dem sich Windows-Anwendungen von der virtuellen Maschine abkoppeln und direkt wie eine native Mac-Anwendung ausführen lassen.

Parallels Desktop ändert wieder Partitionsgrößen

Virtuelle Festplatten-Images lassen sich mit Update anpassen. Für die Mac-Virtualisierungssoftware Parallels Desktop steht nun ein kostenfreies Update bereit, das auch wieder das "Image Tool" enthält. Damit lässt sich die Größe von virtuellen Festplatten-Images anpassen. Zudem gibt es weitere Verbesserungen.

VMware Fusion als Release Candidate

Virtualisierung für Intel-Macs im August 2007. VMwares Virtualisierungsprodukt für Intel-Macs kann nun als Release Candidate getestet werden. Darin gab es noch einige Verbesserungen an den Funktionen wie "Unity", mit der Windows-Anwendungen direkt auf dem Mac-Desktop laufen.

Parallels veröffentlicht modifizierte Wine-Quelltexte

Nick Dobrovolskiy weist Vorwürfe des Wine-Projekts zurück. Die Vorwürfe des Wine-Projekts, die Virtualisierungssoftware Parallels verstoße gegen die GNU Lesser General Public License (LGPL), weist der Hersteller zurück und stellt dem Projekt parallel dazu die entsprechenden Quelltexte zur Verfügung.

Parallels wird LGPL-Verstoß vorgeworfen

Virtualisierungssoftware setzt auf Wine-Bibliotheken für 3D-Unterstützung. Bei der Veröffentlichung der Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 3.0 für Intel-Macs war die neue 3D-Unterstützung eine der neuen Funktionen, die im Vordergrund standen. Nun wird dem Anbieter vorgeworfen, die Open-Source-Lizenz GNU Lesser General Public License (LGPL) zu verletzen - die eingesetzten Bibliotheken stammen vom Wine-Projekt.

1&1 setzt auf neuen Standard für Software as a Service

Angebot vorerst nur in den USA integriert. Der Application Packaging Standard (APS) für "Software as a Service" (SaaS) wird nun von 1&1 in die "Click-n-Build"-Webhosting-Plattform integriert. Vorerst nutzt 1&1 APS nur in den USA, um mit dem Paketformat Anwendungen in andere Systeme zu integrieren.

VMware nennt Preis für Mac-Virtualisierung

Fusion soll im August 2007 erscheinen. VMware hat ein Vorbestellprogramm für sein Mac-Produkt Fusion gestartet und auch den endgültigen Verkaufspreis bekannt gegeben. Die Virtualisierungssoftware für MacOS X soll bis Ende August 2007 verfügbar sein. Einen Ausblick gibt bis dahin die Beta-Version der Software.
undefined

Neues zu Leopard alias MacOS X 10.5

Steve Jobs demonstriert schickes Outfit und zahlreiche neue Funktionen. Bereits vor einem Jahr bei der ersten Vorstellung von MacOS 10.5 alias Leopard hatt Apple-Chef Steve Jobs angekündigt, er werde noch einige weitere Neuerungen geben. Diese stellte er nun auf der WWDC 2007 vor. So wartet Leopard mit einem neuen Desktop im transparenten 3D-Look auf und hat auch unter der Haube einige Neuerungen zu bieten, z.B. werden 32- und 64-Bit-Applikationen nebeneinander unterstützt. Das gesamte System vom Unix-Unterbau bis zum Cocoa-Interface ist 64-Bit-fähig.

VMware Fusion in neuer Beta-Version

Windows-Anwendungen laufen unabhängig von virtueller Maschine. In der vierten Beta von VMwares Virtualisierungsprodukt für MacOS X unterstützt die Software auch einen so genannten Unity-Modus. Damit können in Fusion ausgeführte Windows-Anwendungen auch direkt auf dem Mac-Desktop laufen. Darüber hinaus gab es Geschwindigkeitsverbesserungen.
undefined

Parallels Desktop 3.0 für Mac erschienen

Neue Version mit Unterstützung für 3D-Grafik. Die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop für Intel-Macs ist nun in der Version 3.0 erschienen. Neben hardwarebeschleunigter 3D-Grafik gibt es neue Funktionen wie Schnappschüsse und einen Sicherheits-Manager. Die deutsche Version soll noch diesen Monat erscheinen.

Parallels Desktop for Mac 3.0 unterstützt 3D-Grafik

Beta-Tester erhalten Release Candidate 1. Bald wird Parallels seine Virtualisierungssoftware "Parallels Desktop for Mac 3.0" auf den Markt bringen. Teilnehmer der geschlossenen Betatest-Phase haben schon Zugriff auf den ersten Release Candidate (RC) und können die neuen Funktionen ausprobieren - neben 3D-Grafik wären dies "SmartSelect" und "Snapshots".

Foresight Linux 1.3 mit neuem Gnome

Entwickler arbeiten bereits an Foresight 2.0. Die Linux-Distribution Foresight ist in der Version 1.3 erschienen, die die Installation des Systems weiter vereinfachen soll. Zudem wurde die Desktop-Oberfläche Gnome aktualisiert. Die Distribution hebt sich vor allem durch ihren Paketmanager ab.

SWsoft bietet Virtualisierungs-Starter-Paket

Virtuozzo für Windows und Linux inklusive Support. SWsoft hat seine Virtualisierungslösung Virtuozzo zusammen mit Support zu einem Starter-Pack geschnürt. Dieses ist für Anwender gedacht, die Virtualisierung auf Betriebssystemebene in kleineren Serverumgebungen testen wollen und kommt für knapp 1.000,- Euro mit einjährigem Support daher.

VMware Fusion Beta 3: Windows auf dem Mac

Virtuelle Maschine für MacOSX. VMware hat nun mit Fusion die dritte Beta seiner Desktop-Virtualisierungssoftware für MacOSX vorgestellt. Die Software ermöglicht es, Windows und andere X86-kompatible Betriebssysteme unter MacOSX laufen zu lassen. Die Debugging-Prüfung kann in der neuen Beta nun abgeschaltet werden, um die Geschwindigkeit zu verbessern.

Virtuozzo erhält DB2-Zertifizierung

Virtualisierungslösung für IBM DB2-9-zertifiziert. SWsofts Virtualisierungssoftware Virtuozzo ist ab sofort für den DB2-9-Server zertifiziert. Virtuozzo virtualisiert auf Betriebssystemebene und ist für Linux und Windows erhältlich.

Suse Linux Enterprise Server 10 mit Virtuozzo

Virtualisierungssoftware in Linux-Distribution integriert. SWsoft hat auf der CeBIT 2007 eine Variante des Suse Linux Enterprise Servers 10 vorgestellt, der um die kommerzielle Virtualisierungslösung Virtuozzo erweitert ist. Dafür werden die SWsoft-Vertriebskanäle genutzt und auch Support gibt es in erster Linie von SWsoft.
undefined

Update für Parallels Desktop bringt Coherence-Modus

Deutsches Update soll in zwei Wochen erscheinen. Nach zahlreichen Beta-Updates steht nun das fertige kostenlose Update für die Mac-Virtualisierungssoftware Parallels Desktop bereit. Dieses ergänzt das Programm unter anderem um den Coherence-Modus, mit dem Windows-Anwendungen wie native Applikationen direkt unter MacOS X starten. Neu sind auch Unterstützung für USB 2.0 und Boot-Camp-Partitionen.

rPath veröffentlicht neuen Appliance-Baukasten

rBuilder erstellt fertige Installationen für bestimmte Aufgaben. Mit dem nun erschienenen rBuilder 3.0 können Firmen so genannte Software Appliances bündeln. Diese Lösungen umfassen eine angepasste Linux-Distribution sowie eine vorkonfigurierte Software für einen bestimmten Zweck. Die neue Version unterstützt zusätzliche Virtualisierungslösungen als Zielsysteme sowie Backup-Dienste.

Parallels will OS X nicht virtualisieren

Apple verbietet Einsatz von MacOS X als Gastbetriebssystem. Als Ende Januar 2007 bekannt wurde, dass der Virtualisierungsanbieter Parallels zu SWsoft gehört, stach besonders Parallels' Aussage hervor, man wolle künftig MacOS X als Gastsystem unterstützen. Schon damals gehegte Zweifel bestätigen sich nun.

Eine Familie: Parallels, Virtuozzo und OpenVZ

Virtualisierungsanbieter Paralles und SWsoft gehören zusammen. Bisher erschienen die Virtualisierungsanbieter Parallels und SWsoft wie zwei unabhängige Unternehmen. Doch nun bestätigen sich die Gerüchte: Parallels gehört SWsoft. Damit gibt es auf dem Virtualisierungsmarkt ein neues Unternehmen, das Lösungen für unterschiedlichste Zwecke anbietet - und damit doch deutlicher zur Konkurrenz von VMware und Co. wird als bisher.

Parallels Desktop mit CD/DVD-Brennfunktion

Beta 3 bringt zudem Fehlerreparaturen und Migrationswerkzeug. Mit dem nunmehr dritten kostenlosen Beta-Update für die Virtualisierungslösung Parallels Desktop bietet die MacOS-X-Software nun mehr Kompatibilität zu Windows-Spezialitäten sowie einige Fehlerbehebungen. Auch das Brennen von CDs und DVDs ist nun möglich.
undefined

Lotus Notes 7.0.2 für MacOS X verfügbar

Eingedeutschte Version kommt voraussichtlich erst im Januar 2007. IBMs bereits seit September 2006 für andere Betriebssysteme verfügbare Version 7.0.2 der kostenpflichtigen Groupware "Lotus Notes" ist seit Kurzem auch für MacOS X erhältlich. Der Umfang der Software entspricht dabei denen der Windows- und Linux-Versionen.

Parallels Desktop unterstützt USB 2.0

Aktuelle Beta-Version mit verbesserter CD- und DVD-Unterstützung. Die Virtualisierungslösung Parallels Desktop für Mac wartet in der kommenden Version auch mit Unterstützung für USB 2.0 auf. In der aktuellen Beta-Version ist sie bereits vorhanden. Bestehende Kunden erhalten das Update kostenlos.

ReactOS unterstützt Intel-Macs

Windows-Klon läuft als Gast in Parallels' Virtualisierungssoftware. Aktuelle Entwicklerversionen des freien Windows-Klons ReactOS laufen auf Intel-Macs. Dazu benötigt das Betriebssystem Apples Boot Camp. Auch als Gastsystem in Parallels' Virtualisierungssoftware startet ReactOS nun. Noch 2006 soll eine neue Version des Betriebssystems erscheinen.