Foresight Linux 1.3 mit neuem Gnome
Entwickler arbeiten bereits an Foresight 2.0
Die Linux-Distribution Foresight ist in der Version 1.3 erschienen, die die Installation des Systems weiter vereinfachen soll. Zudem wurde die Desktop-Oberfläche Gnome aktualisiert. Die Distribution hebt sich vor allem durch ihren Paketmanager ab.
In Foresight 1.3 ist bereits die aktuelle Gnome-Version 2.18.2 enthalten. Passend dazu wurde die Desktop-Suche Beagle auf die Version 0.2.17 aktualisiert und der Epiphany-Browser ist in der mit Gnome ausgelieferten Version enthalten. Der ehemals als Gaim bekannte Instant Messenger Pidgin wurde in die erst kürzlich veröffentlichte Version 2.0.1 aufgenommen.
Als X-Server kommt X.org 7.2 zum Einsatz, womit die automatische Konfiguration von Monitoren und Grafikkarten erleichtert werden soll. Passend dazu wurden Konfigurationswerkzeuge der Live-CD Knoppix übernommen, die X.org automatisch einrichten sollen. Der erste Nutzer wird von dem Programm "Firstrun" eingerichtet, was die Installation weiter erleichtern soll. Zusätzlich zu X.org 7.2 ist auch Compiz dabei und standardmäßig aktiviert, so dass sich 3D-Effekte auf dem Desktop nutzen lassen.
Besonders an Foresight ist der Paketmanager Conary, der von rPath entwickelt und in Foresight 1.3 ebenfalls aktualisiert wurde. Dieser ist darauf ausgelegt, Pakete aus Online-Repositorys zu aktualisieren und lädt dabei nur die wirklich geänderten Dateien anstatt eines kompletten Paketes herunter. Damit wird Bandbreite gespart. Da Foresight mit dem rBuilder erstellt wird, kommen auch die Sicherheits-Updates von rPath.
Unterdessen arbeiten die Entwickler bereits an Foresight 2.0, das auf rPath Linux 2.0 basieren und im Sommer 2007 erscheinen soll. Damit wird es auch eine Version für x86-64 geben, die Installation soll weniger Platz belegen und für Conary wird ein grafisches Frontend hinzukommen.
Foresight Linux 1.3 steht ab sofort zum Download bereit. Neben CD- und DVD-Images sind auch VMware- sowie Qemu- und Parallels-Images verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum? Weil ich zu denen gehöre die gerne immer das neueste GNOME benutzen. ich selbst...
Das ist absoluter Blödsinn. Die Softwareprojekte sind quelloffen und...