Parallels Desktop unterstützt USB 2.0

Aktuelle Beta-Version mit verbesserter CD- und DVD-Unterstützung

Die Virtualisierungslösung Parallels Desktop für Mac wartet in der kommenden Version auch mit Unterstützung für USB 2.0 auf. In der aktuellen Beta-Version ist sie bereits vorhanden. Bestehende Kunden erhalten das Update kostenlos.

Artikel veröffentlicht am ,

Schon seit der letzten Beta können im so genannten Coherence-Modus Windows-Anwendungen direkt auf dem Mac-Desktop laufen. Außerdem lässt sich die mittels Bootcamp auf dem Rechner eingerichtete Windows-XP-Installation innerhalb von Parallels starten.

Parallels verspricht darüber hinaus eine bis zu 50 Prozent gesteigerte Grafikleistung. Weiterhin ist es möglich, den verwendeten Netzwerkmodus zu wechseln, während die virtuelle Maschine läuft. Wird die Größe des Parallels-Fensters geändert, so soll auch automatisch die Auflösung des Gastbetriebssystems verändert werden.

In der aktuellen Beta wurde zudem die CD- und DVD-Unterstützung verbessert. Nun lassen sich CDs und DVDs direkt in virtuellen Maschinen brennen sowie kopiergeschützte CDs und DVDs abspielen.

Der Parallels Desktop für Mac Build 3094 Beta 2 steht ab sofort zusammen mit den Parallels Tools für Boot Camp zum kostenlosen Download bereit. Bevor das Update installiert wird, müssen alle virtuellen Maschinen beendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PC-Technik 27. Dez 2006

Leute, da sieht man wieder, was passiert, wenn man zu viel Glühwein trinkt....

Senior Sanchez 24. Dez 2006

Naja, von VMware kommt ja bald Fusion raus, das virtualisiert afaik dann auch. Außerdem...

-gast- 22. Dez 2006

imho is amarok besser als itunes, deshalb nutze ich es virtualisiert unter os-x :P

da 22. Dez 2006

http://www.vmware.com/products/beta/fusion/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /