Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Parallels

Service Pack für Virtuozzo 3 unterstützt VLANs

Update für die Windows- und Linux-Version angekündigt. SWsoft hat das Service Pack 1 für seine Virtualisierungssoftware Virtuozzo angekündigt. Damit werden die aktuellen Linux- und Windows-Versionen um neue Netzwerkfunktionen erweitert. Während die Linux-Version bereits verfügbar ist, soll das Windows-Update in einem Monat erscheinen.

VMware kommt auf Macs ...

... aber nicht mehr 2006. VMware hat die Intel-Mac-Version der Virtualisierungssoftware auf seiner Hausmesse VMworld gezeigt. Die fertige Version des derzeit unter dem Codenamen "Fusion" auftretenden Produktes wird allerdings erst 2007 erscheinen - und auch die Beta-Version ist bisher noch nicht für jeden zugänglich.

Parallels Desktop nun auch auf Deutsch

Nur Box-Version ist lokalisiert verfügbar. Die Virtualisierungssoftware Prallels Desktop für Intel-Macs gibt es nun auch in einer deutschen Version. Die Box-Variante ist bereits auf dem neuesten Stand und enthält das erst kürzlich veröffentlichte Update, um auch auf den Mac Pro Towern in jeder RAM-Konfiguration zu laufen. Käufer der englischen Version müssen allerdings nochmals zahlen, falls sie umsteigen wollen.

PC-Emulator Parallels 2.2 unterstützt Vista-Gäste

Neue Workstation-Version für Linux und Windows. Die Virtualisierungssoftware Parallels Workstation ist nun in der Version 2.2 für Windows und Linux verfügbar. Diese verbessert unter anderem die USB-Unterstützung und nutzt die Vorteile der Virtualisierungstechniken von AMD und Intel. Windows Vista kann nun als Gastsystem laufen.

Parallels Desktop unterstützt Vista und Leopard

Release Candidate läuft auf Mac Pro. Mit einem Update wird die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop für Intel-Macs um Unterstützung für MacOS X Leopard und Windows Vista ergänzt. Auch auf den neuen Mac Pros läuft die Software nun. Allerdings handelt es sich bei dem Update noch um einen Release Candidate.

PC-Emulator Parallels 2.2 als Beta verfügbar

Windows- und Linux-Versionen werden aktualisiert. In letzter Zeit hatte sich Parallels vor allem um seine Mac-Virtualisierungslösung gekümmert. Nun ist die Parallels Workstation 2.2 für Windows und Linux in einer ersten Beta-Version verfügbar. Damit reicht der Hersteller vor allem Funktionen nach, welche die Mac-Version schon länger kennt.

Parallels will Windows-Spiele auf Intel-Macs unterstützen

Server-Produkt auch für den Mac geplant. Parallels Desktop, eine Virtualisierungslösung für Intel-Macs, wird zukünftig auch Funktionen für Spieler bieten. 3D-beschleunigte Spiele sollen dann in einer virtuellen Maschine bei voller Geschwindigkeit laufen. Daneben stehen noch weitere Funktionen auf Parallels' Plan.

Webcam-Unterstützung für Parallels Desktop

Beta-Update für die Mac-Virtualisierungssoftware verfügbar. Für die Virtualisierungs-Lösung Parallels Desktop ist nun ein Update verfügbar, das auch neue Funktionen mitbringt. Allerdings ist die Aktualisierung für die MacOS-X-Software nur als Beta-Version gekennzeichnet. Vor allem mehr USB-Geräte wie Webcams sollen sich mit der neuen Version in virtuellen Maschinen nutzen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft dünnt Mac-Produkte weiter aus

Virtual PC für Intel-Macs kommt nicht. Microsoft stellt die Virtualisierungssoftware Virtual PC ein - zumindest für die Mac-Welt. Eine Virtual-PC-Variante für Intel-Macs wird es folglich nicht geben. Erst seit einem knappen Monat verteilt Redmond die Windows-Version von Virtual PC gratis. Mit dem Ende von Virtual PC für MacOS schickt der Software-Gigant nach dem Internet Explorer und dem Windows Media Player ein weiteres Mac-Produkt auf das Altenteil.

VMware kommt für Intel-Macs

Anmeldung für Beta-Programm möglich. Die Virtualisierungssoftware VMware wird es künftig auch für Intel-Macs geben. Neben dieser grundsätzlichen Ankündigung auf Apples Worldwide Developers Conference in San Francisco verspricht der Anbieter nur eine Beta-Version für dieses Jahr. Auch zu den Funktionen schweigt VMware noch.
undefined

Parallels komprimiert virtuelle Maschinen

Compressor funktioniert mit Produkten von Parallels, Microsoft und VMware. Der nun verfügbare Parallels Compressor verkleinert die Größe virtueller Maschinen, was zu einer Leistungssteigerung führen soll. Dabei ist der Compressor zwar auch mit den Virtualisierungslösungen anderer Firmen kompatibel, funktioniert aber nur mit Windows-Gastsystemen. Auch Xen soll in Zukunft unterstützt werden.

Administrationssoftware Plesk 7.6 für Windows angekündigt

Über 40 neue Funktionen und Updates. SWsoft hat Version 7.6 seiner Server-Administrationssoftware Plesk für Windows angekündigt. Plesk 7.6 soll ungefähr 40 neue Funktionen und Updates enthalten. Plesk für Windows wird von Service Providern eingesetzt, um die Verwaltung von Windows-Servern zu vereinfachen.
undefined

Windows und MacOS X auf Intel-Macs im Duett (Update)

Parallels Desktop: Virtualisierung für Intel-Macs ist fertig. Die mittlerweile als Parallels Desktop bekannte Virtualisierungslösung für Intel-Macs ist fertig und soll im Laufe des heutigen 15. Juni 2006 erscheinen. Der auf einem Hypervisor basierende PC-Emulator erlaubt es, auf Intel-Macs mehrere Betriebssysteme gleichzeitig zu nutzen. Die finale Version enthält dabei auch den Parallels Compressor, um die Dateigröße von virtuellen Maschinen mit Windows-Installation zu verkleinern.
undefined

Parallels Desktop als Release Candidate verfügbar

Virtualisierungslösung Parallels Workstation für Intel-Macs umbenannt. Mit einem neuen Namen kündigt sich Parallels Virtualisierungslösung für Intel-Macs als Release Candidate an. Die neue Version soll insgesamt eine höhere Stabilität bieten sowie Verbesserungen bei der Netzwerk- und USB-Unterstützung. Die fertige Version soll in den nächsten Wochen folgen.

Serververwaltung Plesk Expand 2.0 veröffentlicht

Neue Version unterstützt auch Datenbank-Server. SWsoft hat Version 2.0 der Serververwaltung Plesk Expand veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Server, die mit der Administrationssoftware Plesk laufen, zentral verwalten. In der neuen Version unterstützt Plesk Expand auch Datenbank-Server und kommt mit weiteren Linux-Distributionen zurecht.

Parallels bringt Virtualisierung auf Intel-Macs

Windows und Linux als Gastsysteme unter MacOS X. Parallels veröffentlicht den auf einem Hypervisor basierenden PC-Emulator Parallels Workstation 2.1 auch für Intel-Macs. Ab dem 6. April 2006 soll eine Betaversion zum Download bereitstehen, bereits in den nächsten Wochen soll dann schon die fertige Version folgen. Mit der Software lassen sich auch auf Intel-Macs mehrere Betriebssysteme gleichzeitig nutzen.

PC-Emulator Parallels 2.1 ist fertig

Unterstützung für USB und WLAN. Parallels hat den auf einem Hypervisor basierenden PC-Emulator Parallels Workstation 2.1 veröffentlicht. Die Software erlaubt es, mehrere Betriebssysteme parallel auf einem System zu nutzen. In der neuen Version gibt es nun unter anderem USB- und WLAN-Unterstützung.

Administrationssoftware Plesk 8 angekündigt

Vereinfachte Backup-Funktionen. SWsoft hat eine neue Version der Server-Administrationssoftware Plesk für Linux angekündigt. Plesk 8 soll eine verbesserte Oberfläche bieten und die Einrichtung zusätzlicher Domain-Aliase vereinfachen. Die Integration mit der Virtualisierungslösung Viruozzo wurde laut Anbieter ebenfalls verbessert.

Neue Funktionen für PC-Emulator Parallels Workstation

Beta-Version der Parallels Workstation 2.1 erschienen. Parallels hat eine Beta-Version seines, auf einem Hypervisor basierenden PC-Emulators "Parallels Workstation 2.1" vorgelegt. Die Software konkurriert mit der VMware-Workstation und erlaubt es, mehere Betriebssysteme parallel auf einem Desktop-System zu nutzen. Die neue Version wartet nun mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

Virtuozzo verspricht Server-Migration ohne Downtime

SWsoft stellt Virtuozzo für Linux 3.0 vor. Mit der Version 3.0 seiner Linux-Virtualisierungssoftware Virtuozzo will SWsoft eine 100-prozentige Verfügbarkeit ermöglichen. Virtuozzo für Linux 3.0 soll es erlauben, virtuelle Server zwischen physikalischen Servern zu verschieben, ohne dass Betriebsunterbrechungen für Endkunden notwendig werden.

OpenVZ soll in den Linux-Kernel gebracht werden

Freie Virtualisierungstechnik ist Teil der kommerziellen Lösung Virtuozzo. Laut einem Bericht des IT-Magazins CNet ist SWsoft bestrebt, die freie Virtualisierungstechnik OpenVZ in den offiziellen Linux-Kernel zu bringen. Dabei arbeite die Firma mit Red Hat zusammen, die OpenVZ auch in Fedora integrieren wolle - andererseits aber auch die Konkurrenztechnik Xen in den Kernel befördern möchten. Mit OpenVZ werden unter Linux so genannte Virtual Private Server (VPS) eingerichtet, die sich wie einzelne Systeme verhalten.

OpenVZ: Schnelle Einrichtung von virtuellen Debian-Servern

Neue, vorkonfigurierte Templates für OpenVZ. OpenVZ bietet eine alternative Virtualisierungstechnik für Linux, mit der so genannte Virtual Private Server (VPS) eingerichtet werden können. Um diesen Vorgang zu erleichtern, bietet das Projekt vorgefertigte Installationen, die als Templates bezeichnet werden. Neu sind nun VPS' auf Basis von Debian GNU/Linux 3.1 erschienen.

Parallels bietet PC-Emulator für 49,- US-Dollar

Konkurrenz für VMWare und Microsoft? Die US-Firma Parallels hat mit der Parallels Workstation 2.0 einen PC-Emulator vorgestellt, welcher der VM Workstation und Microsofts Virtual PC Konkurrenz machen könnte, kostet er mit 49,- US-Dollar doch nur einen Bruchteil dessen, was die großen Vorbilder verlangen.