Parallels bietet PC-Emulator für 49,- US-Dollar

Konkurrenz für VMWare und Microsoft?

Die US-Firma Parallels hat mit der Parallels Workstation 2.0 einen PC-Emulator vorgestellt, welcher der VM Workstation und Microsofts Virtual PC Konkurrenz machen könnte, kostet er mit 49,- US-Dollar doch nur einen Bruchteil dessen, was die großen Vorbilder verlangen.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Der PC-Emulator simuliert auf Wunsch einen Pentium II oder einen AMD Duron. Dabei können maximal 1,5 GByte RAM genutzt sowie vier IDE-Geräte mit jeweils 20, maximal 128 GByte Speicherplatz nachgebildet werden.

Dazu wird ein Motherboard mit Intel-i815-Chipset und eine VGA- und SVGA-Grafikkarte sowie eine 1,44-MByte-Floppy nachgestellt. Dazu kommen bis zu vier serielle COM-Ports, bis zu drei Parallelports und eine RLT9029-kompatible Ethernet-Schnittstelle sowie ein AC97-kompatibler Soundchip, eine Windows-Tastatur und eine Scrollrad-Maus.

Screenshot #2
Screenshot #2
Als Wirtsystem können Windows NT, 2000, XP Home und Professional, MS Server 2003 und Linux-Distributionen genutzt werden. Auf dem Gastrechner können Windows ab 3.1 bis hin zu XP und Server 2003, DOS FreeBSD und viele Linux-Varianten, OS/2 Warp und die Serenity Systems eComStation installiert werden.

Zur Installation wird ein mit 1,5 GHz getakteter Prozessor und mindestens 20 MByte Speicherplatz empfohlen. Die RAM-Größe ist dabei im Wesentlichen von den Erfordernissen von Wirt- und Gastbetriebssystem abhängig.

Außerdem bietet Parallels eine Demoversion für Windows (13,7 MByte) und Linux (RPM, DEB, TGZ; je ca. 9,7 MByte) an, die 45 Tage lang arbeitet. Die Vollversion ist für 49,- US-Dollar bzw. 44,14 Euro zu haben und kann nach Bezahlung online bezogen werden. Gegen Aufpreis wird auch eine CD verschickt.

Derzeit ist die Parallels-Webseite allerdings nicht zu erreichen. Wie im Golem.de-Forum erwähnt, gibt es unter linux.softpedia.com zumindest eine Beta-Version zum Download.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spellbreaker 11. Dez 2005

Recht einfach. Ich entwickle zB Programme unter Linux, und teste mit VMWare dann die...

Dr. Cloogshice 09. Dez 2005

Da die Software lt. Bericht eine CPU _emuliert_ dürfte das Teil ziemlich langsam sein...

DSL-Loser 09. Dez 2005

Nachdem die Webseite wieder erreichbar ist, werde ich mich mal an der Windows-Version...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /