Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Parallels

Windows 8 als Gast auf Mac OS X (Bild: Parallels) (Parallels)

Parallels Desktop 7: Windows 8 als Gast auf Mac OS X

Mac-Nutzer können mit der Virtualisierungslösung Parallels Desktop 7 nun programmgesteuert die Windows 8 Consumer Preview unter Mac OS X ausprobieren. Der Download und die Installation werden automatisch ausgeführt. Außerdem unterstützt Parallels Desktop 7 nun Mountain Lion.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Oracle: Neue Oberfläche für Virtualbox 4

Die aktuelle Virtualbox 4 Beta 1 bietet eine Vorschau auf das nächste große Update von Oracles Virtualisierungssoftware. Virtualbox 4 unterstützt das Open Virtualization Format Archive (OVA) und zahlreiche fremde Disk-Image-Formate.

Virtualisierung: Parallels Mobile für iPad und iPhone

Der Virtualisierungsspezialist Parallels stellt auf der Konferenz Demo Fall 2010 im Silicon Valley mit Parallels Mobile eine Applikation für iPad, iPhone und iPod touch vor. Sie ergänzt Parallels Desktop und erlaubt den Zugriff auf Windows-Applikationen, die mit Parallels Desktop 6 auf einem Mac laufen.

Fusion: VMware umwirbt Parallels-Kunden

VMware will Kunden des Konkurrenzprodukts Parallels Desktop für Mac OS X zum Umstieg auf die eigene Virtualisierungslösung VMware Fusion bewegen und lockt mit einem besonders günstigen Preis für Umsteiger von 9,99 US-Dollar.

Ksplice: Uptrack-Dienst für Fedora kostenlos

Der Uptrack-Dienst ist für Fedora-Anwender ab sofort kostenlos. Mit Ksplice Uptrack bietet die Firma Ksplice eine Technologie an, die im laufenden Linux-Kernel Sicherheitspatches einpflegen kann, ohne dass dafür ein Neustart notwendig ist.
undefined

Beitrittswelle bei der Linux Foundation

Cubrid folgt Parallels und Ricoh als Mitglied der Organisation. Der koreanische Datenbankhersteller Cubrid wird Mitglied der Linux Foundation. Damit hat das Industriekonsortium innerhalb einer Woche fünf neue Mitglieder aufgenommen.
undefined

Google Chrome OS auf dem Mac ausprobieren

Virtualisierungssoftware Parallels Desktop ermöglicht Chrome OS auf dem Mac. Die neue Parallels-Version 5.0.9344 für Mac OS X bietet die Möglichkeit, neben Windows und Linux nun auch Chrome OS auf dem Mac zu starten. Das Virtualisierungsprogramm soll in der neuen Version schneller arbeiten und mit den WDDM-Treibern besser zusammenarbeiten.

Kerio Mailserver als Kerio Connect 7 erschienen

Groupware-Lösung läuft ab sofort in einem verteilten Domänensystem. Die Groupware-Lösung Kerio Mailserver wird ab sofort in Kerio Connect umbenannt und kann in der soeben veröffentlichten Version 7 über mehrere Server verteilt in einem Domänensystem arbeiten.

Uptrack repariert Linux-Kernel ohne Neustart

Ksplice bietet über den Dienst Uptrack Sicherheitspatches für Linux-Kernel. Mit Ksplice Uptrack bietet die Firma Ksplice eine Technologie an, die im laufenden Linux-Kernel Sicherheitspatches einpflegen kann, ohne dass dafür ein Neustart notwendig ist. Der Uptrack-Dienst wird als Abonnement bereitgestellt.
undefined

Cinch: Mac-Fenster wie unter Windows 7 verwalten

Cinch bringt Fenstern unter Mac OS X das Maximieren und den Splitscreen bei. Cinch ist ein kleines Werkzeug für Mac-Nutzer, das die Fenster-Positionierung Aero Snap von Windows 7 nachahmt. Die Fenster nehmen dann wahlweise die gesamte oder exakt die halbe Bildschirmfläche ein.
undefined

Update für Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht

Beschleunigte Videowiedergabe unter Vista und Windows 7. Parallels hat ein Update für seine Virtualisierungslösung Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht. Damit soll die Zugriffsgeschwindigkeit auf USB-Festplatten und -Sticks erhöht und die Videowiedergabe unter Vista und Windows 7 beschleunigt werden.
undefined

Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht

Schneller und mit verbesserter 3D-Unterstützung. Parallels hat seine Virtualisierungslösung Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht, womit sich Gastsysteme unter anderem mit Windows und Linux unter MacOS X betreiben lassen. Dabei wartet Parallels mit Unterstützung von Windows 7 in der 64-Bit-Version und verbesserter 3D-Unterstützung auf.

Kommerzieller Support für OpenVZ

Linux-Systemhaus arbeitet mit den Entwicklern zusammen. Das Linux-Systemhaus Inovex bietet ab sofort Support für die freie Virtualisierungslösung OpenVZ an. Dabei will Inovex Probleme in der Software durch die Zusammenarbeit mit den OpenVZ-Entwicklern beheben können.

Virtualisierungslösung für Windows 7 von Parallels

Anmeldung zum Betatest möglich. Parallels hat eine Virtualisierungslösung für das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 7 angekündigt. Interessierte können sich ab sofort für den Betatest anmelden. Die Software braucht keinen Prozessor mit Virtualisierungsfunktion.

2X Software stellt VirtualDesktopServer vor

Software unterstützt verschiedene Virtualisierungslösungen. Der 2X VirtualDesktopServer verteilt Windows-Anwendungen im Netzwerk und macht sich dafür die Virtualisierungslösung eines anderen Herstellers zunutze. Auf Clientseite können die Windows-Anwendungen daher auch unter MacOS und Linux genutzt werden.
undefined

Xeon 5500: Intels Nehalem-Generation für Server startet

Nehalem-EP schlägt Opteron bei Rechenleistung und Energieeffizienz. Nach Wochen der gezielten kleinen Indiskretionen der Serverbranche hat Intel seine neuen Quad-Core-Xeons endlich offiziell vorgestellt. Ersten unabhängigen Benchmarks zufolge hat Intel die Rechenleistung im Vergleich zur vorherigen Generation glatt verdoppelt.

Parallels: Virtualisierung mit nativer 3D-Grafik

Direkter Zugriff auf die Grafikhardware für professionellen Einsatz. Parallels hat die Parallels Workstation Extreme vorgestellt, eine Virtualisierungslösung, die nahezu native Grafikleistung innerhalb der virtuellen Maschinen bietet. Das funktioniert im Zusammenspiel mit der neuen Intel-Xeon-5500-Serie und Nvidias Multi-OS-SLI. Gedacht ist die Lösung für professionelle Anwender.

Parallels Desktop unterstützt Windows 7 und Snow Leopard

Build 3810 für Virtualisierungssoftware erhältlich. Der Parallels Desktop 4.0 für Mac läuft testweise auch unter MacOS X "Snow Leopard" 10.6 und kann auch Windows 7 als Gastbetriebssystem ausführen. Für den alltäglichen Gebrauch dürften die Beschleunigung sowie die neuen Funktionen der Virtualisierungssoftware relevanter sein, die sich mit dem Update auf die Build 3810 ergeben.
undefined

Partyinsel auf dem Desktop - Club Cooee sucht Betatester

750 Einladungen für Golem-Leser. Früher ließen es die Massive-Gründer Alexander Jorias und Ingo Frick unter Wasser krachen, jetzt suchen sie Betatester für die friedlichen Zimmer und Inseln ihrer 3D-Chat-Community Club Cooee. Diese virtuellen Orte stellt eine Software nahtlos auf dem Windows-Desktop dar und lädt zum Erwerb von passenden Einrichtungsgegenständen ein.
undefined

Parallels Desktop 4.0 - Windows und Linux auch in 64 Bit

Virtuelle Maschine beschleunigt und erweitert. Der Parallels Desktop 4.0 bringt Windows und Linux nun auch in ihren 64-Bit-Varianten unter MacOS X zum Laufen - auch das Apple-Betriebssystem lässt sich in einer virtuellen Maschine ausführen. Auf Mac Books soll Parallels zudem stromsparender arbeiten und Mac-Pro-Nutzer können ihren Virtual Machines bis zu acht Prozessoren und je bis zu 8 GByte Speicher zuweisen.

Virtuelle MacOS-X-Server zum Mieten

Parallels-Server läuft auf Apple Xserve. Der Berliner Hoster SysEleven bietet auf Basis des Parallels Server für Mac virtuelle Mac-Server an. So laufen mehrere Server unter MacOS X 10.5 auf einem Hostsystem, was die Kosten für einen gehosteten Mac-Server deutlich senken soll.

VMware-Chefin wurde gefeuert

Diane Greene wollte Unternehmen verkaufen. Nach dem überraschenden Ausscheiden Diane Greenes bei VMware heizen sich die Spekulationen an. Klar ist mittlerweile: Greene räumte ihren Chefposten nicht freiwillig. Erwartet wird nun, dass ihr weitere VMware-Mitarbeiter folgen. Der Börsenkurs brach nach der Nachricht ein.

Parallels Server für Mac verfügbar

Windows- und Linux-Versionen kommen später. Der Parallels Server 3.0 ist fertig. Zuerst gibt es die Mac-Version der Software, die auch MacOS X virtualisiert. Auch der Windows Server 2008 wird als Gastbetriebssystem unterstützt. Versionen für Windows- und Linux-Hosts folgen später.

VMware Fusion virtualisiert MacOS X

Funktion in nächster Betaversion enthalten. VMware Fusion 2.0 wird MacOS X als Gastbetriebssystem unterstützen. Aufgrund von Apples Lizenzbestimmungen wird es aber nur möglich sein, MacOS X Server auf Apple-Hardware virtualisiert laufen zu lassen.

Nächste Virtuozzo-Version nur für Windows

Pläne für Parallels Virtuozzo Containers 5.0 vorgestellt. Die kommende Version 4.5 der Container-Virtualisierung Virtuozzo wird nur in einer Windows-Version erscheinen. Mit der für Anfang 2009 geplanten Version 5.0 wird es dann jedoch wieder eine Linux-Version geben. Virtuozzo 5.0 soll unter anderem ein eigenes Cluster-Dateisystem enthalten.

Open-Xchange wird Apple unterstützen

Outlook-Connector wird Open Source. Die Groupware-Lösung Open-Xchange wird in Zukunft auch Apple-Programme unterstützen und eine freie Outlook-Anbindung bieten. Zudem wurde die Software gemeinsam mit Parallels in das Plesk Control Panel integriert. Hoster können Open-Xchange so einfach als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten. Als Basis dient der Open-Xchange Server 6, der ab September 2008 auch alleine erhältlich sein soll.

Parallels Server kommt im Juni 2008

Linux-, Windows- und Bare-Metal-Versionen erscheinen zwei Monate später. Die Virtualisierungssoftware Parallels Server soll im Juni 2008 in einer Version für MacOS X erscheinen. Die Versionen für Windows und Linux sowie zur direkten Installation ohne darunterliegendes Betriebssystem brauchen zwei Monate länger. Auch über das nächste größere Update macht sich der Anbieter bereits Gedanken.

Parallels will Plesk umbauen

Administrationssoftware soll SaaS-Funktionen bekommen. Beim Parallels Summit in Washington D.C. hat das Softwareunternehmen seine Pläne für die Administrationssoftware Plesk vorgestellt. Sie soll in nächster Zeit in vielen Bereichen umgebaut werden, um so beispielsweise auch als Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) verwendet werden zu können. Zudem ist eine Small-Business-Edition geplant.

Parallels Server virtualisiert MacOS X

Vierte Beta-Version erschienen. In der nun verfügbaren vierten Beta-Version des Parallels Server kann die Virtualisierungssoftware auch MacOS X als Gastbetriebssystem nutzen. Einen fixen Erscheinungstermin für die Software gibt es noch nicht. Zudem ist Parallels Desktop für Mac nun als Teil des Abonnementdienstes für Microsoft Expression Professional erhältlich.