Apple-Notebooks
Bootcamp lässt Windows Vista und XP außen vor
Apple hat die Unterstützung für Windows Vista und XP offiziell eingestellt - auf neuen Notebooks lässt sich die Dual-Boot-Lösung Bootcamp mit den beiden älteren Microsoft-Betriebssystemen nicht mehr nutzen.
Apple hat in einer Servicenotiz mitgeteilt, dass die neuen Notebooks ab dem Macbook Air von Ende 2010 sowie die neuen Modelle der Serie Macbook Pro mit Sandy-Bridge-Prozessor über Bootcamp nicht mehr mit XP oder Windows Vista genutzt werden können.
Mit Bootcamp ist es auf Mac-Systemen möglich, nach einem Neustart auch Windows auszuführen. Mit Bootcamp hat es Apple geschafft, viele Windows-Nutzer für seine Hardware und letztlich auch Mac OS X zu interessieren.
Ab sofort unterstützt Apple auf seiner neuen Hardware nur noch Windows 7 in den Varianten Home Premium, Professional und Ultimate jeweils mit 32 und 64 Bit. Wer ältere Windows-Versionen nutzen will, kann wie bisher Virtualisierungslösungen wie Vmware Fusion, Parallels Desktop oder Oracle Virtual Box einsetzen. Diese sind allerdings bis auf Virtual Box allesamt kostenpflichtig, während Bootcamp von Apple kostenlos abgegeben wird.
Natürlich lassen sich per Bootcamp, dass ein BIOS emuliert viele Betriebsysteme...
Weil Microsoft nur Software verkauft. Die Hardware ist ihnen egal.
Viele Hersteller nutzen schon EFI nur bekommt man davon nichts mit ;)
Hier nicht um Programme. Hier gehts um Betriebssysteme.
Windows auf einem Macintosh-Rechner meine ich.