Parallels Desktop 7: Ubuntu 12.04 und Fedora 16 als Mac-OS-X-Gäste
Nach einem Update können Mac-Nutzer mit Parallels Desktop 7 das kommende Ubuntu 12.04 sowie Fedora 16 als Gastsysteme nutzen. Außerdem werden weitere Tastaturlayouts unterstützt.

Die Virtualisierungslösung Parallels Desktop 7 kann nach einem Update Fedora 16 automatisch als Gastbetriebssystem auf einem Mac einrichten. Das Herunterladen und die Konfiguration der virtuellen Maschine sowie die Installation übernimmt dabei der Wizard der Anwendungen. Zudem wird auch die Betaversion von Ubuntu 12.04 unterstützt, vorerst jedoch nur experimentell.
Das Parallels-Update liefert weiterhin die Unterstützung für das Dvorak-Layout und das arabische Tastaturlayout und verbessert das französische sowie das schwedische Layout. Darüber hinaus soll die 3D-Grafikdarstellung nun besser funktionieren, ebenso wie die Zeitsynchronisierung zwischen Windows und Mac OS X.
Eine kostenlose Testversion von Parallels Desktop 7 steht auf der Herstellerwebsite als Download zur Verfügung. Die Vollversion kostet rund 80 Euro. Das Update auf die aktuelle Version können registrierte Anwender über die Software selbst ausführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fusion, da bessere / stabilere Unterstützung der Gasttools für Linux.