Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Microsofts Offenheit passt nicht zur GPL

Software Freedom Law Center untersucht Microsofts Versprechen. Das Software Freedom Law Center (SFLC) hat Microsofts "Open Specification Promise" näher untersucht, um herauszufinden, ob dieses Versprechen auch GPL-lizenzierter Software zugute kommt. Microsoft veröffentlicht im Rahmen dieses Programms verschiedene Spezifikation und gibt diese inklusive eventuell zutreffender Patente zur Nutzung frei. Für Entwickler freier Software ist es nach Ansicht des SFLC dennoch keine Hilfe.
undefined

Firefox 3: Sparsam im Speicherverbrauch

Entwickler haben den Speicherbedarf deutlich verringert. Mit der Beta 4 von Firefox 3 sind die Entwickler ihrem Ziel näher gekommen, den Speicherverbrauch zu reduzieren. In Benchmarks haben die Firefox-Macher die erreichten Ziele dokumentiert und verrieten, wie diese Verbesserungen umgesetzt wurden.

PC-BSD 1.5 nun auch für 64-Bit

System basiert auf FreeBSD. Das für den Desktop-Einsatz konzipierte PC-BSD ist in der Version 1.5 erschienen und steht damit erstmals auch in einer Edition für 64-Bit-Rechner zur Verfügung. Die neue Version enthält aktualisierte Komponenten wie verbesserte WLAN-Werkzeuge.
undefined

Gnome 2.22 mit Desktop-Effekten

Linux- und Unix-Desktop enthält neue Programme. Wie gewohnt ist sechs Monate nach Gnome 2.20 eine neue Version der Linux- und Unix-Desktop-Oberfläche erschienen. Gnome 2.22 bietet erstmals einige grafische Effekte. Zusätzlich sind auch neue Programme enthalten. Doch auch unter der Haube gab es größere Änderungen, denn die Entwickler haben mit GVFS den Ersatz für die Altlast GnomeVFS eingeführt.

Klage gegen OLPC möglicherweise ohne Grundlage

Patent für nigerianische Tastatur abgelaufen? Die Klage des nigerianischen Unternehmens Lagos Analysis gegen "One Laptop Per Child" (OLPC) entbehrt möglicherweise der Grundlage. Lagos Analysis' Tochterunternehmen Lancor hatte im November 2007 OLPC wegen einer Urheberrechtsverletzung verklagt.

Ubuntu-Systemverwaltung erhältlich

Canonicals Landscape-Werkzeug erschienen. Ubuntu-Sponsor Canonical hat nun sein bereits 2007 angekündigtes Systemverwaltungswerkzeug Landscape fertiggestellt. Dieses bietet die Möglichkeit, mehrere Rechner gleichzeitig zu verwalten, Inventarlisten zu erstellen und Sicherheitstests durchzuführen.

Interview: Perspektiven des europäischen Patentwesens

Golem.de im Gespräch mit Dr. Jens Gaster von der EU-Generaldirektion Binnenmarkt. Anfang Februar hat die slowenische EU-Ratspräsidentschaft ein Arbeitspapier zur Weiterentwicklung des EU-Patentwesens vorgelegt. Golem.de sprach darüber mit Dr. Jens Gaster, bei der Generaldirektion Binnenmarkt verantwortlich für Fragen des geistigen Eigentums.

ImpressCMS 1.0 erschienen

Abspaltung des Xoops-Projektes. Das ImpressCMS-Projekt hat die Version 1.0 seines freien Content-Management-Systems (CMS) veröffentlicht. Das auf die übliche Kombination aus PHP und MySQL setzende CMS soll sich über Module flexibel erweitern lassen, so dass es als einfaches Blog oder auch für umfangreiche Webseiten eingesetzt werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheitslücke in Adobes Reader für Unix

Lokale Nutzer können Rechte ausweiten. Ein Fehler in der Unix-Version des Adobe Reader 8.1.2 ermöglicht es Nutzern, ihre Rechte auszuweiten und so beispielsweise Dateien zu manipulieren, auf die sie normal keinen Zugriff haben. Ein Update ist laut Adobe in Vorbereitung.

Schrödinger 1.0 - freie Implementierung des BBC-Codec Dirac

Freier Video-Codec steht zum Download bereit. Mit "Dirac" hat die BBC einen freien Video-Codec entwickelt, dessen finale Spezifikation am 21. Januar 2008 veröffentlicht wurde. In der letzten Woche hat nun das "Schrödinger Projekt" eine freie Implementierung des Codec in der Version 1.0 veröffentlicht.

Neues RHEL-Update als Beta-Version

Red Hat Enterprise Linux 5.2 noch bis Mai 2008 in Testphase. Red Hat hat das nächste Update für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5 als Beta-Version freigegeben. RHEL 5.2 bietet unter anderem Verbesserungen bei den integrierten Virtualisierungstechniken, aber auch für den Notebook- und Desktop-Einsatz der Linux-Distribution. Die Beta-Phase soll noch bis Anfang Mai 2008 andauern.

MySQLs Falcon erreicht Beta-Status

Neue Alpha-Version von MySQL 6 erschienen. Mit der neuen Alpha-Version von MySQL 6, der Version 6.0.4, hat Sun zugleich eine erste Beta-Version seiner neuen Storage Engine Beta Falcon veröffentlicht. Dieser neuen transaktionalen Storage Engine kommt eine zunehmend hohe Bedeutung zu, hat doch IBM die transaktionale Storage-Engine SolidDB eingestellt und InnoDB, die ebenfalls in diese Kategorie fällt, gehört Konkurrent Oracle.

IE8-Funktionen Activities und WebSlices für den Firefox

Entwicklergemeinde baut nach. Mit den beiden Funktionen Activities und WebSlices hatte die Beta-Version von Microsofts kommendem Browser Internet Explorer 8 zwar nicht für besonders viel Aufmerksamkeit gesorgt, dennoch hatte es offensichtlich Firefox-Fans gestört, dass die Konkurrenz nun mehr bietet und kurzerhand entstanden zwei Erweiterungen, die auch dem alternativen Browser die beiden Funktionen von Microsoft beibringen.

GCC 4.3 erschienen

Unterstützung für kommenden Standard C++0x. Die GNU Compiler Collection (GCC) 4.3 ist ab sofort verfügbar und integriert die MPFR-Bibliothek für mathematische Funktionen. Zusätzlich sind - wie immer - einige sprachabhängige Änderungen eingeflossen.

Truecrypt 5.1 unterstützt Ruhezustand

Neue Version mit Geschwindigkeitssteigerung. Die Open-Source-Verschlüsselungssoftware Truecrypt ist nun in der Version 5.1 erschienen. Diese bietet einige Verbesserungen, die sich vor allem in einer höheren Geschwindigkeit niederschlagen sollen und der Ruhezustand auf Windows-Rechnern wird unterstützt.

AOL öffnet Instant-Messaging-Protokoll

Entwicklerwettbewerb ausgeschrieben. Ziemlich genau zwei Jahre nach dem ersten Schritt in Richtung eines offenen AIM-Netzwerkes legt AOL mit "Open AIM 2.0" nach. Noch offener soll das Instant-Messaging-Netz nun werden. Unter anderem veröffentlicht AOL daher das OSCAR-Protokoll, das sowohl von AIM als auch von ICQ eingesetzt wird. Restriktionen, die vor zwei Jahren noch galten, wurden aufgehoben und Entwickler sollen ab April 2008 Geld mit AIM verdienen können.
undefined

Firefox 3: Neue Beta-Version mit höherer Geschwindigkeit

Beta 4 bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Mit der vierten Beta-Version von Firefox 3 kommt die Entwicklung des Browsers voran und darin wurden vor allem Verbesserungen vorgenommen und weitere Fehler bereinigt. Neue Funktionen gibt es keine. So soll der Browser Webseiten schneller anzeigen, weniger Speicher verbrauchen und allgemein eine höhere Geschwindigkeit bringen.

Freies Mediacenter MythTV 0.21 erschienen

Mediaserver unterstützt aktuelle Spielekonsolen. Die freie Mediacenter-Software MythTV ist in der Version 0.21 erschienen, die zahlreiche Änderungen verspricht. So lässt sich aufgenommener Ton nun beispielsweise auf 5.1-Raumklang hochmixen und die Software unterstützt verschiedene Aufnahmeverzeichnisse. Darüber hinaus haben die Entwickler viele Fehler korrigiert.

Freier Flash-Player als Beta

Gnash 0.8.2 verfügbar. Der freie Flash-Player Gnash hat die Version 0.8.2 erreicht, womit die Entwickler ihre Software nun erstmals als Beta einstufen. Das derzeit für Linux und BSD verfügbare Programm soll die meisten Flash-7-Inhalte bereits wiedergeben können.

Komodo Edit als Open Source verfügbar

Quelltext-Editor für dynamische Skriptsprachen. ActiveState hat eine neue Version des Quelltext-Editors Komodo Edit veröffentlicht und diesen als Open Source freigegeben. Damit ist der erste Schritt hin zu Open Komodo erfolgt. Das Projekt will eine freie Entwicklungsumgebung für Webentwickler schaffen.

Gnome-Gründer kritisiert Novell

De Icaza: "Wir hätten bei der Open-Source-Community bleiben sollen". Als Microsoft und Novell im November 2006 ihre Zusammenarbeit bekanntgaben, hagelte es auch Kritik aus den Reihen des Linux-Anbieters selbst. Nun hat auch der bei Novell arbeitende Gnome-Gründer Miguel de Icaza das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen kritisiert. Bisher galt de Icaza eher als Verfechter des Paktes.

OpenOffice.org künftig unter der LGPLv3

Lizenzänderung ab OpenOffice.org 3.0. Die freie Office-Software OpenOffice.org wird unter die LGPLv3 gestellt. Wirksam wird diese Lizenzänderung mit der ersten Beta von OpenOffice.org 3.0. Zudem wird das Joint Copyright Assignment (JCA) durch das Sun Contributor Agreement (SCA) ersetzt.

Busybox-Entwickler begraben nächsten GPL-Streit

Einigung mit High-Gain Antennas. Nun wurde auch die GPL-Klage der Busybox-Entwickler gegen das Unternehmen High-Gain Antennas fallengelassen. Wie bei den zuvor erfolgten Einigungen mit anderen beschuldigten Firmen, hat sich auch High-Gain Antennas bereiterklärt, künftig GPL-konform vorzugehen.

Debian GNU/Linux 5.0 kommt in einem halben Jahr

"Lenny" könnte KDE 4.1 enthalten. Das Debian-Release-Team will die nächste Version der Linux-Distribution weiter wie geplant im September 2008 veröffentlichen. Die Arbeiten an der Distribution kommen nach Angaben der Entwickler gut voran und so will man die nächste Version als 5.0 veröffentlichen.

Neue Version von Microsofts OpenDocument-Konverter

Initiative zur Dokumenten-Interoperabilität gestartet. Microsoft hat mit einer Reihe von Softwareanbietern eine neue Initiative gestartet, um gemeinsam an der Interoperabitlität verschiedener Dokumentenformate zu arbeiten. Zusätzlich hat Microsoft eine neue Version seines OpenDocument-Plug-Ins für Excel und PowerPoint veröffentlicht.

Gnome und Mozilla Foundation arbeiten enger zusammen

Desktop-Anwendungen sollen besser unter Linux laufen. Die Gnome Foundation und die Mozilla Foundation haben ihre stärkere Zusammenarbeit angekündigt, bei der es unter anderem um die bessere Integration der Mozilla-Anwendungen in den Unix- und Linux-Desktop geht. Auch bei der Barrierefreiheit wollen sie ihre Kräfte bündeln.

Browser Flock 1.1 als Final-Version erschienen

Social-Networking-Browser erhält Webmail-Integration. Der Social-Networking-Browser Flock steht nach einer öffentlichen Beta-Fassung nun in der Version 1.1 als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

KDE 4.0.2 mit neuen Plasma-Funktionen

Zweites Update korrigiert Fehler. Für die freie Desktop-Umgebung KDE 4.0 steht nun ein weiteres Update bereit. KDE 4.0.2 enthält neue Funktionen für die Oberfläche Plasma, korrigiert in erster Linie aber Fehler. Im Sommer 2008 kommt die nächste große Aktualisierung.

LinuxTag 2008 mit Open-Source-Prominenz

Vizekanzler Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft. Auf der CeBIT 2008 hat das Organisationsteam des LinuxTag einen Ausblick auf die nächste Ausgabe der Veranstaltung gegeben. Zu diesem Anlass stehen schon jetzt einige prominente Sprecher aus der Open-Source-Welt fest sowie der diesjährige Schirmherr.

IBM stellt solidDB für MySQL ein

Keine Weiterentwicklung der freien Storage-Engine für MySQL. Nach der Übernahme von Solid durch IBM und MySQL durch Sun kommt das Aus für Solids MySQL-Storage-Engine solidDB. Die Alternative zur transaktionalen Storage-Engine InnoDB, die mittlerweile Oracle gehört, hält ihre Daten im Speicher und ist dadurch deutlich schneller als Systeme, die ihre Daten auf Festplatte auslagern.

Xandros' Management-Lösung für Red Hat

Anmeldung zum Beta-Test möglich. Linux-Distributor Xandros präsentiert auf der CeBIT in Hannover seine Bridgeways genannte Management-Software auch für Red Hat Enterprise Linux. Bridgeways richtet sich vor allem an Windows-Administratoren, die nun vor der Aufgabe stehen, einen Linux-Server zu verwalten.

Sun stellt bekannte Python-Entwickler ein

NetBeans soll Skriptsprache unterstützen. Sun hat die beiden Python-Entwickler Ted Leung und Frank Wierzbicki eingestellt, die bei Sun unter anderem an der Unterstützung der Skriptsprache durch Sun-Projekte arbeiten sollen. Wierzbicki ist Chefentwickler von Jython und soll diese Rolle auch bei Sun beibehalten.

Drupal-Version mit kommerziellem Support

"Carbon" basiert auf dem Content-Management-System Drupal 6. Die Firma Acquia hat eine Distribution des Content-Management-Systems Drupal angekündigt, für das es kommerziellen Support geben wird. Diese "Carbon" getaufte Version wird von Acquia, hinter denen unter anderem Drupal-Gründer Dries Buytaert steht, auch weiterentwickelt, wobei die Verbesserungen an das Projekt zurückgegeben werden sollen.

AllPeers schließt seine Pforten

Peer-to-Peer-Erweiterung für Firefox wird eingestellt. Der Dienst AllPeers macht heute dicht. Er konnte über eine P2P-Erweiterung in Firefox genutzt werden. Die Nutzerzahlen von AllPeers stiegen nicht in dem Maße, welches die AllPeers-Investoren angepeilt hatten, was nun das Aus für den Dienst bedeutet.

Pidgin 2.4 tauscht Dateien mit Yahoo-Messenger

Verschiedene Fehler beseitigt. Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.4 erschienen und mit ihm die zugrundeliegende Libpurple sowie der Text-Client Finch. Zu den Neuerungen zählt die Möglichkeit, Offline-Nachrichten über das AIM-Netzwerk zu versenden. Zudem kommt ein neues Zeroconf-Backend zum Einsatz.

Release Candidate 1 von Mandriva Linux 2008 Spring

Verbesserte Werkzeuge und neue OpenOffice.org-Version. Die Linux-Distribution Mandriva Linux 2008 Spring ist nun als erster Release Candidate erschienen. Neben einem neuen Artwork gibt es darin verbesserte Werkzeuge, neue KDE-Versionen und eine aktuelle Vorabversion der Office-Suite OpenOffice.org 2.4.

Chemnitzer Linuxtage: Linux-Fans trotzen Emma

Großes Interesse am Open-Hardware-Workshop. Trotz ungemütlichen Wetters mit Windgeschwindigkeiten von teilweise über 150 km/h kamen am 1. und 2. März rund 2.400 Besucher zu den 10. Chemnitzer Linuxtagen. Ein ausgewogenes Vortragsprogramm lockte sowohl Linux-Einsteiger als auch fachkundiges Publikum an. Erstmalig in Deutschland gab es einen praktischen Open-Hardware-Workshop.
undefined

Nine Inch Nails veröffentlichen Album unter Creative Commons

Freier Download des ersten Teils des "Ghost I-IV"-Albums. Die amerikanische Industrial Rockband Nine Inch Nails hat vor kurzem ihr erstes Album unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Wer das Album von der offiziellen Seite herunterladen möchte, sollte sich jedoch etwas gedulden. Die Server der Band kommen mit den Download-Anfragen nicht hinterher und selbst das Herunterladen des PDF-Booklets mag nicht immer gelingen.

Online-Vorbereitung für die LPI-Prüfung

"LPI Academy" soll Lücke im deutschsprachigen Web schließen. Über die neue Webseite "LPI Academy" sollen sich Linux-Anwender auf die Prüfungen des Linux Professional Institute (LPI) vorbereiten können. Neben einer Prüfungssimulation gibt es ein Wiki. Die Nutzung ist kostenlos.
undefined

Open Source und Nachhaltigkeit

Vorabveröffentlichung aus dem Open Source Jahrbuch 2008 (Autor Thorsten Busch). Bereits im fünften Jahr in Folge gibt die Arbeitsgruppe "Open Source Jahrbuch" um Prof. Dr. Bernd Lutterbeck ihr Standardwerk zu Open Source, Open Access und verwandten Themen heraus. Beiträge aus Wirtschaft, Recht und Soziologie sollen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von freier Software und freiem Zugang zu Inhalten geben. Golem.de veröffentlicht vorab daraus einen Aufsatz von Thorsten Busch zum Thema "Open Source und Nachhaltigkeit". Erhältlich ist das Open Source Jahrbuch 2008 ab dem 4. März 2008 unter opensourcejahrbuch.de sowie im Buchhandel.

Ubuntu sammelt Vorschläge

Neue Webseite orientiert sich an Dells Ideastorm. Über die neue Seite "Ubuntu Brainstorm" will das Team hinter der Ubuntu-Linux-Distribution Ideen und Vorschläge von Anwendern sammeln. Die Entwickler können diese dann als Themen für die jeweils nächste Version aufgreifen.

Java 3D unter der GPL veröffentlicht

Klassenbibliothek unter der GPLv2 mit Classpath-Klausel. Sun hat nun auch den Quelltext der Java-3D-Bibliothek als Open Source veröffentlicht. Die Kernkomponenten sind dabei unter der GPL erhältlich, die zusätzlichen Werkzeuge wurden unter die BSD-Lizenz gestellt. Aus markenrechtlichen Gründen hat Sun für die freie Version jedoch einen anderen Namen gewählt.

Sicherheitsunterstützung für Debian 3.1 endet

Ab dem 31. März 2008 keine weiteren Updates mehr. Fast drei Jahre nachdem Debian GNU/Linux 3.1 erschienen ist, läuft nun die Sicherheitsunterstützung für die Distribution aus. Während die veröffentlichten Patches auch weiterhin verfügbar bleiben, wird es keine neuen Updates mehr geben.

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

Sun öffnet Archivsystem

StorageTek 5800 als Open Source verfügbar. Sun hat den Quelltext seines Archivsystems StorageTek 5800 als Open Source veröffentlicht. Der Hersteller sieht eine freie Archivlösung als wichtige Komponente zur Datensicherung, da sich bei proprietären Systemen die Frage stellt, was passiert, wenn die eingesetzte irgendwann nicht mehr unterstützt wird.

Berliner Polizei wählt Linux

Einsparung von einer Millionen Euro im nächsten Jahr. Die Berliner Polizei hat ihren Vertrag mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) verlängert, das die Datensicherung im Rechenzentrum des ITDZ regelt. Dabei spielt auch der Einsatz von Linux eine Rolle, wodurch sich die Behörde Ersparnisse im kommenden Jahr erhofft.