Quelltextverwaltung Mercurial 1.0 freigegeben

Software für Unix, MacOS X und Windows

Das freie Quellcode-Verwaltungssystem Mercurial ist in der Version 1.0 erschienen. Die Software wird vor allem als schnell, skalierbar sowie robust angepriesen und bereits seit längerem von einigen bekannten Projekten eingesetzt. Die Version 1.0 wartet nochmals mit Verbesserungen auf.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mercurial ist eine verteilte Quelltextverwaltung, das heißt, jeder Entwickler arbeitet mit einer Kopie der Datenbank und das System synchronisiert die Änderungen zwischen den unterschiedlichen Repositorys. Dadurch, dass nur die geänderten Teile der Dateien abgeglichen werden, kann Mercurial über Netzwerkverbindungen dennoch schnell arbeiten. Verwendet werden dafür die Protokolle HTTP und SSH.

Die Anzahl der beteiligten Entwickler ist nicht begrenzt und verschiedene Entwicklungszweige lassen sich beliebig zusammenlegen, falls gewünscht. Die Integrität der Daten im Repository werden per SHA1-Algorithmus geprüft. Die Verifikation eines kompletten Quelltextarchivs soll dabei ebenfalls schnell möglich sein.

Die neue Version 1.0 enthält verschiedene Änderungen, wie etwa zusätzliche Erweiterungen, und einige Befehle werden nun schneller ausgeführt. Die unter der GPL veröffentlichte Software steht ab sofort für verschiedene Unix-Derivate inklusive Linux und MacOS X sowie für Windows zum Download bereit. Dabei lässt sich Mercurial mit verschiedenen grafischen Werkzeugen kombinieren.

Auch wenn es fast drei Jahre bis zur Version 1.0 dauerte, wird Mercurial bereits seit einiger Zeit von verschiedenen Projekten produktiv eingesetzt. Dazu zählen solch namhafte wie ALSA, NetBeans und OpenJDK.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thomas Lehmann 04. Sep 2009

Murphy: Ich hab gerade wieder mal so einen Fall wo ich nicht offensichtlich auf eine...

Arne... 19. Apr 2008

Ob es in Fedora 8 kommt oder nicht ist eigentlich nicht allzu wichtig. Mercurial 0.9.5...

2Bad4U 26. Mär 2008

Einen master gibt es nicht. Das ist so wie bei git: alle clones des Repositories sind...

Rene L. 25. Mär 2008

http://en.wikipedia.org/wiki/Mozilla



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /