Zend Framework 1.5 unterstützt OpenID und InfoCard
Kostenpflichtiger Support rund um die PHP-Bibliothek
Die freie PHP-Bibliothek Zend Framework ist in der Version 1.5 erschienen, die unter anderem mit Unterstützung von OpenID, InfoCard und Googles Data APIs aufwartet und eine erweiterte Ajax-Unterstützung mitbringt. Zudem bietet Zend nun auch kostenpflichtigen Support rund um das Zend Framework.
Das Zend Framwork unterstützt in der Version 1.5 Googles neues YouTube-API und bietet Verbesserungen in Bezug auf Google-Data-Services. So werden auch die Funktionen zum Upload und Schreiben in YouTube unterstützt.
Darüber hinaus unterstützt die PHP-Bibliothek ab sofort OpenID und Microsofts InfoCard sowie die LDAP-Authentifizierung und die Speicherung und Verfügbarkeit von Medieninhalten von Nirvanix.
Mit Ajax-Patterns sollen sich webbasierte Formulare einfacher entwickeln und anwenden lassen und eine neue Layout-Klasse soll es einfacher machen, ein konsistentes "Look & Feel" in PHP-Anwendungen zu implementieren.
Die auf Lucene basierende Suchmaschine des Zend Framework kann mit erweiterten Suchanfragen umgehen und unterstützt nun auch Wildcards, Datenreichweite und unscharfe Suchbegriffe. Eine erweiterte Ajax-Unterstützung soll das Programmieren mit JavaScript und PHP vereinfachen und bei der Erstellung von PDF-Dateien kann das Zend Framework nun mit UTF-8-Zeichensätzen umgehen.
Das Zend Framework ist außerdem ab sofort für Ubuntu verfügbar. Die kommende Ausgabe der Linux-Distribution, Ubuntu 8.04 LTS, wird das Zend Framework in sein Universe Repository einbinden. Unter framework.zend.com kann es ab sofort in der Version 1.5 heruntergeladen werden.
Neu ist zudem der "Zend Framework Subscription Support Service", der gegen Bezahlung Beratung bei Methodikfragen sowie garantierte Sofortantworten bei Fragen und Problemen rund um das Zend Framework verspricht.
:) Darf ich den Spruch haben? Echt? Danke, sehr freundlich. Na gut, ich hätte ihn eh...
"Function & variables names may only contain alphanumeric characters. Underscores are not...