Truecrypt 5.1 unterstützt Ruhezustand
Neue Version mit Geschwindigkeitssteigerung
Die Open-Source-Verschlüsselungssoftware Truecrypt ist nun in der Version 5.1 erschienen. Diese bietet einige Verbesserungen, die sich vor allem in einer höheren Geschwindigkeit niederschlagen sollen und der Ruhezustand auf Windows-Rechnern wird unterstützt.
Seit der Version 5.0 kann Truecrypt auch die Systempartition verschlüsseln, auf der das Betriebssystem liegt - sofern der Anwender Windows XP, 2003 oder Vista verwendet. Wurde diese Funktion bisher genutzt, konnte der Rechner allerdings nicht mehr in den Ruhezustand (Hibernate) gebracht werden - nun ist dies möglich. Unter Linux und MacOS X gibt es zudem Kommandozeilen-Optionen, um neue Volumes zu erstellen.
Die Entwickler versprechen unter Windows außerdem eine Geschwindigkeitssteigerung beim Einsatz von AES - je nach Hardwareplattform soll die Ver- bzw. Entschlüsselung von Daten 30 bis 90 Prozent schneller sein. Der Systemstart von einer verschlüsselten Partition soll ebenso schneller erfolgen. Zudem wurde der Truecrypt-Bootloader komprimiert und wird daher als Sicherungskopie auch im ersten Zylinder der Festplatte abgelegt. Sofern der Original-Bootloader kaputt geht, wird die Sicherung automatisch aufgerufen.
Die unter einer eigenen Lizenz veröffentlichte Software Truecrypt 5.1 steht ab sofort für Windows, MacOS X und Linux zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab ein Problem; Seit kurzem hab ich meine System-Partition C:\ mit TrueCrypt 5.1a...
Hallo, mir vor kurzem passiert - Partitionstabellen gelöscht, die letzte (logische...
Dippsy -vermutlich Oberlehrer von Beruf- hat recht. Damit bleibt die Frage offen. Siggi
wie hat tc das verhindert. ich meine ne virtuelle platte, wo meine wichtigen dokumente...
Hat es nicht. Wird es nicht. Kann es auch gar nicht. :)