Wikipedia-Gründer wird Bestechlichkeit vorgeworfen
Jimmy Wales: Vorwürfe nicht haltbar
Der ehemalige Novell-Chefwissenschaftler Jeffrey Merkey behauptet, Wikipedia-Gründer Jimmy Wales habe von ihm 5.000,- US-Dollar erhalten, um Merkeys Eintrag bei Wikipedia zu überarbeiten. Wales bestreitet diese Behauptung.
Wikipedia ist eine Erfolgsgeschichte, daran besteht kein Zweifel. Gegründet von Jimmy Wales, hat sich die Onlineenzyklopädie binnen weniger Jahre zum weltweit größten Nachschlagewerk - online wie offline - entwickelt. Für die Finanzen der Wikipedia ist die Wikimedia-Foundation zuständig. Die Stiftung sammelt Gelder, um die Weiterentwicklung von Wikipedia und feste Angestellte zu bezahlen.
Der ehemalige Novell-Chefwissenschaftler Jeffrey Merkey behauptet nun, Jimmy Wales hätte von ihm persönlich 5.000,- US-Dollar erhalten. Wales Gegenleistung: die Bereinigung des Wikipedia-Eintrages über Merkey. Die BBC zitiert Merkey mit den Worten, Wales hätte sich einverstanden damit erklärt, "seinen Einfluss zu nutzen", um verleumderische Bemerkungen über Merkey zu entfernen. Wales wies die Behauptungen als "Nonsens" zurück.
Zu Wales' Verteidigung erklärte Wikipedia-Sprecher Jay Walsh laut BBC gegenüber dem Daily Telegraph: "Jimmy hat niemals dieses Angebot gemacht und natürlich würde die Wikipedia-Stiftung so ein Verhalten niemals tolerieren."
Die History des Artikels weist dem Anschein nach aus, dass Wales den Artikel am 23. Mai 2006 bearbeitet und anschließend mit dem Kommentar "Jeffrey Vernon Merkey geschützt: ein Versuch, das Trolling während einer versuchsweisen Überarbeitung zu minimieren" gesperrt hat.
In den vergangenen Wochen waren bereits Vorwürfe gegen Wales wegen Verschwendung erhoben worden. Der ehemalige Wikimedia-Angestellte Danny Wool hatte erklärt, dass Wales seinen Etat mit "Ausgaben für teure Weine, Massagen und Abendessen" derart belastet habe, dass ihm schließlich die Kreditkarte entzogen worden sei. Wikimedia-Chefin Sue Gardner hatte diese Vorwürfe in einem CNET-Interview zurückgewiesen und als Rache eines "verärgerten ehemaligen Angestellten" bezeichnet. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso denn bitte. Ich assoziere die WP ja nicht mit Jimmy, den ich sicherlich nicht mag...
Warum verbesserst du dann nicht die Artikel mit zweifelhaftem Ruf?
Vielen Dank für die prompte Reaktion. Tschüss, Tim.
Bei 5T$/Artikel sicher kein Schnäppchen, aber die Werbung in den Artikeln machts wieder wett.
Deine Aussage "_Sollten_ als Spende..." erweckt den Eindruck, dass das nicht geschehen...