Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Onlinewerbung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mozilla beginnt kommende Woche mit dem Testen der Suggested Tiles. (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0) (Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Mozilla Firefox: Werbung von und mit der Community

Personalisierte Werbung anbieten und gleichzeitig die Privatsphäre seiner Nutzer schützen: Damit will Mozilla ein Vorbild im Web werden. Helfen kann dabei auch die Community, wie Marketingchef Patrick Finch im Gespräch mit Golem.de erklärt. Noch steht dem Projekt aber einiges an Arbeit bevor.
Artwork von Dassault Systèmes (Bild: Dassault Systèmes) (Dassault Systèmes)

Dassault Systèmes: Von der CAD-Datei bis zum Kaufvorgang

Autos, Flugzeuge, Uhren und Skischuhe entstehen heutzutage am Rechner - und mit den CAD-Daten lässt sich sehr viel machen. Auf einer Veranstaltung hat das Unternehmen Dassault Systèmes einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Hightech-Produktentwicklung und -Marketing gewährt.
7 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Für Gnome 3.16 haben die Entwickler das System der Benachrichtigungen neu gestaltet. (Bild: Gnome/Screenshot: Golem.de) (Gnome/Screenshot: Golem.de)

Gnome 3.16 angesehen: "Tod der Nachrichtenleiste"

Update Wesentlich besser als bisher sind Benachrichtigungen für den Nutzer in Gnome 3.16 integriert. Dazu hat das Designteam die Nachrichtenleiste entfernt und die Kalenderanzeige erweitert. Außerdem stehen einige neue Anwendungen zum Ausprobieren bereit.
45 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Die Apple Watch soll im Supermarkt beim Einkaufen helfen. (Bild: InMarket) (InMarket)

Apple: Kein Werbeverbot auf der Apple Watch

Wird der Träger der Apple Watch beim Betreten des Supermarkts mit Werbung auf seiner Smartwatch begrüßt? Apples überarbeitete Entwicklerrichtlinien erlauben jetzt explizit Werbung in Watchkit-Extensions. Das dürfte nicht jeden Nutzer freuen.
Delete-My-Account-Seite von Facebook (Bild: Facebook) (Facebook)

Facebook-AGB: Akzeptieren oder austreten

Für rund 1,4 Milliarden Mitglieder von Facebook gelten ab sofort neue allgemeine Geschäftsbedingungen, sobald sie sich einmal beim sozialen Netzwerk angemeldet haben - außer sie löschen ihr Nutzerkonto über einen von der Firma bereitgestellten Link.
Lästiger Pop-up-Spam im Vodafone-Netz (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Pop-up-Spam: Vodafone stoppt Abzockversuch

In den vergangenen Tagen hatten iPhone-Besitzer im Vodafone-Netz mit Spam-Pop-ups zu kämpfen. Damit sollten Vodafone-Kunden zum Abschluss eines teuren Wochenabos gebracht werden. Der Betrugsversuch wurde erkannt und mittlerweile unterbunden.