Umbau: Microsoft verkauft zwei Geschäftsbereiche
Microsoft-Konzernchef Satya Nadella verkauft zwei Bereiche an AOL und Uber. Rund 1.300 Beschäftigte sind von dem Umbau betroffen. Bing wird bei AOL eingesetzt.

Microsoft gibt den größten Teil seines Geschäfts mit Onlinewerbung an AOL ab. Das Internetunternehmen führt für Microsoft in neun Ländern den Verkauf von Bannern, Video- und mobilen Anzeigen, erklärten die Partner, darunter in den USA, Großbritannien und Deutschland. Microsofts Suchmaschine Bing wird für zehn Jahre bei AOL laufen.
1.200 Anzeigenverkäufer und Programmierer sollen laut Informationen des Wall Street Journals ein Übernahmeangebot von AOL bekommen. Das Anzeigengeschäft in Bing bleibt bei Microsoft.
Der Telekommunikationskonzern Verizon Communications erklärte im Mai 2015 die Übernahme von AOL für 4,4 Milliarden US-Dollar. Verizon wollte im Bereich mobiles Video und Anzeigen wachsen. Verizon plane, in diesem Sommer auf dem US-Kontinent eine Videoplattform zu starten, die kostenlose und kostenpflichtige Inhalte biete, sagte Verizon-Finanzchef Fran Shammo.
Uber kauft Microsoft-Rechenzentrum
Laut bestätigten Berichten von Recode und dem Wall Street Journal kauft Uber Microsofts Technologie für digitale Karten, ein Rechenzentrum bei Boulder im US-Bundesstaat Colorado, Kameras und Patente. Eine eigene Erfassung von Kartendaten wird Microsoft nicht mehr betreiben, die Daten für Bing Maps sollen von Partnern eingekauft werden. Rund 100 Beschäftigte sollen laut den Berichten zu Uber wechseln.
Microsoft bezieht bereits viele Geodaten von Nokia. "Im vergangenen Jahr haben wir viele Maßnahmen ergriffen, um uns auf unser Kerngeschäft Strategie zu konzentrieren", sagte ein Microsoft-Sprecher in einer Erklärung an Recode. Zu den finanziellen Konditionen der Übernahmen wurden keine Angaben gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke weil sie stinksauer sind und mit der Hololens einfach alle Geräte die auf dem...
Microsoft müsste mir mindestens 100¤ bezahlen, damit ich behaupten würde die Bingsuche...
Also wie bei wp sind die Karten in anderen Systemen nicht integriert bzw. Here Maps kann...