Verhaltenskodex: Aus Googles Don't be evil wird Alphabets Do the right thing
Der neue Mutterkonzern Alphabet hat ein neues Motto: Im Verhaltenskodex wird den Mitarbeitern nahegelegt, die richtigen Dinge zu tun, statt - wie bisher Googles Motto - nicht böse zu sein.

Google hat die Umwandlung hin zum neuen Mutterkonzern Alphabet vollendet und zugleich den Verhaltenskodex für Mitarbeiter vorgestellt. Darin heißt es, die Angestellten sollten die richtigen Dinge tun ("do the right thing"). Das bisherige Motto von Google und damit weiterhin das Credo der neuen Tochtergesellschaft Google lautet, nicht böse zu sein ("don't be evil"). Alphabet ist nun die Dachgesellschaft mehrerer Abteilungen, die sich wie die Buchstaben eines Alphabets lesen und damit den Namen der Holding erklären.
Zum Kerngeschäft gehören Android, Apps, Chrome, Gmail, Maps, die Suche, Werbung und Youtube. Geleitet wird diese Tochter von Sundar Pichai, dem vorherigen Android-Verantwortlichen. Weitere untergeordnete Unternehmen sind Boston Dynamics, Calico, Deepmind, Fiber, Google Adwords, Google Auto, Google Capital, Google Contact Lenses, Google Express, Google Ventures, Google X, Jump, Loon, Makani, Nest, Sidewalk Labs, Skybox und Wing.
Alphabet und seine Tochtergesellschaften sind damit in sehr vielen Bereichen tätig: So zeichnen die Unternehmen für die Entwicklung in den Bereichen Altersforschung, Glasfaser, mobile Flugwindkraftwerke, solarbetriebene Ballons, Drohnen, Smart Citys, Kontaktlinsen, Finanzen, Rauchmelder und Thermostate, Lieferdienste, fahrerlose Autos, Satellitenbilder, Militärroboter, künstliche Intelligenz sowie VR-Lösungen verantwortlich.
Der neue Konzernname Alphabet wurde aus mehreren Gründen gewählt: So sei das Alphabet eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit, da die Buchstaben die Grundlage unserer Sprache bildeten. Zudem ist eine Alpha-Bet eine besondere Rendite, die den Vergleichsindex übertrifft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, ich auch. Da ist es aber immer ironisch gemeint, weil klar ist, dass die Person...
Ich befürchte eher nein, weil man sich j agerade von dieser moralisch-ethischen Deutung...
Es stör mich überhaupt nicht, wenn andere eine andere Meinung haben wie ich. Es stört...
Ein System, in dem jeder in jedem Punkt gleich ist, fordert am Ende eben auch, dass der...