Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Office-Suite

Service Pack 1 für Office 2007 ist da

Patch-Paket bringt Fehlerkorrekturen und Optimierungen. Ohne große Vorankündigung steht ab sofort das Service Pack 1 für Microsofts Office 2007 zum Download bereit. Mit dem Service Pack will der Software-Konzern vor allem Programmfehler in Office 2007 beseitigen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität des Produkts zu verbessern.
undefined

Jetzt aber: SoftMaker Office 2008 ist da

Office-Paket mit zwei Duden-Nachschlagewerken. Eigentlich sollte die Final-Version von SoftMaker Office 2008 bereits am 26. November 2007 erscheinen, aber stattdessen gab es eine weitere Beta-Version. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und das Office-Paket für die Windows-Plattform wird ausgeliefert. Es umfasst neue Versionen der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker sowie erstmals die Präsentationssoftware Presentations. Als Clou liegen dem Office-Paket zwei Duden-Nachschlagewerke bei.

Suns ODF-Konverter auf Deutsch erhältlich

Verbesserter Im- und Export für Microsoft-Office-Nutzer. Suns OpenDocument-Konverter für Nutzer von Microsoft Office ist nun in der Version 1.1 verfügbar. Diese unterstützt nun insgesamt 16 Sprachen. Das Plug-In basiert auf dem Quelltext des freien Büropaketes OpenOffice.org.

Neuer Versuch: Windows Mobile lernt Office-2007-Format

Update für aktuelle PDAs und Smartphones erneut erschienen. Bereits Ende September 2007 hatte Microsoft ein Update für Windows Mobile 6 veröffentlicht, damit PDAs und Smartphones auch das neue Dateiformat von Office 2007 verstehen. Dieses wurde allerdings kurze Zeit später ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen. Nun ist das Update wieder verfügbar.
undefined

SoftMaker Office 2008 ist fertig (Update)

Office-Paket mit zwei Duden-Nachschlagewerken. Nach einem umfangreichen Beta-Test sind die Arbeiten an SoftMaker Office 2008 nun abgeschlossen. Das Office-Paket für die Windows-Plattform umfasst neue Versionen der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker sowie erstmals die Präsentationssoftware Presentations. Als Clou liegen dem Office-Paket zwei Duden-Nachschlagewerke bei.
undefined

Fünfte Alpha-Version von KOffice 2.0

Infrastruktur der freien Office-Suite wird stärker vereinheitlicht. Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates von KDE 4.0 erschien nun auch eine weitere Vorabversion des KDE-Office-Pakets KOffice 2.0. Die nunmehr fünfte Alpha-Version von KOffice 2.0 ist noch immer eher eine Technologie-Vorschau, weniger eine Testversion, so die Entwickler. Dennoch bringt die Alpha 5 einige interessante neue Funktionen mit.

DocumentsToGo schreibt Dateiformat von Office 2007

Update für PalmOS-Geräte erhältlich. Mit einem Update schreibt die Office-Software DocumentsToGo 10 nun auf PalmOS-Geräten auch das Dateiformat von Office 2007. Durch das Update lassen sich nun nicht mehr nur Word- und Excel-Dateien in dem neuen Dateiformat öffnen, sondern auch wieder abspeichern. Außerdem wurde die fehlende Unterstützung für das Dateiformat von PowerPoint 2007 nachgereicht.
undefined

Neuer Duden Korrektor für OpenOffice.org

Läuft nun auch unter Windows Vista, Ubuntu und auf Intel-Macs. Der kommerzielle "Duden Korrektor" soll dem freien Office-Paket "Open Office" eine ausgefeiltere Rechtschreib- und Grammatikprüfung zur Seite stellen. Mit der neuen Version läuft er nun auch unter Windows Vista, der Linux-Distribution Ubuntu und auf Intel-Macs.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

IBM aktualisiert kostenloses Office-Paket

Lotus Symphony bleibt in der Beta-Phase. IBM hat eine zweite Beta-Version seines Gratis-Office Lotus Symphony veröffentlicht. Dahinter verbirgt sich eine angepasste OpenOffice.org-Variante, die nun schneller sein soll als die erste Testversion.

O3Spaces als kostenlose Community-Edition

Version 2.2 Beta für Linux, Windows und Solaris veröffentlicht. Die Sharepoint-Alternative O3Spaces bereichert OpenOffice.org um eine Workgroup-Funktion, Dokumente lassen sich also aus der Bürosoftware auf einem Server ablegen. Mitglieder derselben Arbeitsgruppe können dann auf die Dateien zugreifen. Nun ist eine kostenlose Community-Edition der Software erhältlich.

Apples Leopard versteht ODF und Open XML

TextEdit liest und schreibt beide konkurrierenden Office-Formate. Die kommende Version von MacOS X wird Textdokumente in den Formaten OpenDocument (ODF) und Open XML lesen und schreiben können. Dazu hat Apple TextEdit verbessert, so dass sich etwa Textdokumente aus OpenOffice.org 2.x oder Microsofts Office 2007 damit bearbeiten lassen.

OxygenOffice 2.3.0 für Windows und Linux

Aufgemotztes OpenOffice.org mit verschiedenen Erweiterungen. OxygenOffice Professional steht ab sofort in einer neuen Version bereit und kann nun nicht nur auf Windows-Systemen, sondern auch unter Linux verwendet werden. Die aktuelle Fassung basiert auf OpenOffice.org 2.3.0 und ergänzt das freie Office-Paket um verschiedene Zusatzoptionen.

Googles Online-Office kommt aufs Handy

Darstellung von Office-Dateien auf dem Mobiltelefon. Googles Online-Office Text & Tabellen kann ab sofort auch mit dem Mobiltelefon unterwegs genutzt werden. Allerdings stehen auf dem Handy nicht alle Funktionen bereit, so dass sich der Nutzer auf die Darstellung der Inhalte beschränken muss. Funktionen zum Bearbeiten von Office-Dokumenten gibt es bislang auf dem Handy nicht.

UIQ-Smartphones öffnen Dokumente aus Office 2007

Neue Version von DocumentsToGo für UIQ-Smartphones angekündigt. DataViz hat auf der Symbian Smartphone Show in London angekündigt, noch in diesem Jahr die Office-Software DocumentsToGo in einer neuen Version für UIQ-Smartphones auf den Markt zu bringen. Die kommende Fassung wird dann das Open-XML-Format von Microsoft verstehen, das mit Office 2007 eingeführt wurde.

Microsoft korrigiert Excel-Rechenfehler

Ergebnisse sollen wieder korrekt erscheinen. Microsoft hat zwei Wochen nach Bekanntwerden eines Rechenfehlers in Excel einen Patch veröffentlicht, damit die Tabellenkalkulation wieder korrekte Werte errechnet. Nach Microsoft-Auffassung handelt es sich aber nicht um einen Rechenfehler. Excel zeigt nur unter bestimmten Umständen nicht das korrekte Ergebnis an.

Text & Tabellen: Google hat kritisierte AGB nicht korrigiert

AGB stehen weiterhin in Widerspruch zu Googles Distanzierung. Heute genau vor einem Monat wurde bekannt, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Googles Online-Office-Software Text und Tabellen dem Diensteanbieter einen umfangreichen Zugriff auf alle Inhalte gewähren. Kurz darauf dementierte der Suchmaschinengigant dies und stellte klar, dass die deutschen AGB gar nicht so gemeint seien. Seit einem Monat hat es Google nicht geschafft, die fraglichen Textpassagen zu korrigieren.

WordPerfect Office kann OpenDocument und Open XML

Öffentliche Beta-Version der Office-Software von Corel. Corel bietet eine öffentliche Beta-Version von WordPerfect Office an, die die beiden konkurrierenden Office-Formate OpenDocument und Open XML lesen und schreiben kann. Damit unterstützt Corel sowohl das als ISO-Standard akzeptierte Format OpenDocument als auch Microsofts neues Office-Format Open XML, das mit Office 2007 eingeführt wurde.
undefined

SoftMaker Office 2008 - Neue Beta-Version ist da

Zahlreiche Fehlerkorrekturen vorgenommen. Von dem Office-Paket SoftMaker Office 2008 ist eine neue Beta-Version erschienen, die zahlreiche Fehler korrigiert und auch einige Neuerungen bringt. Die Office-Suite enthält neben neuen Versionen der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker auch die Präsentationssoftware Presentations.

Preisrutsch bei Privatversion von Office 2007

Privatversion darf auf bis zu 3 Rechnern installiert werden. Microsoft senkt mit sofortiger Wirkung den Preis für die Schüler- und Studentenversion von Office 2007, die auch von Privatpersonen verwendet werden darf. Das Office-Paket darf auf maximal drei Rechnern pro Haushalt installiert und genutzt werden.

Microsoft zieht Update für Windows Mobile 6 zurück

Kein neues Erscheinungsdatum bekannt. Ohne Angabe von Gründen hat Microsoft das gestern erschienene Update für Windows Mobile 6 wieder zurückgezogen. Damit sollte Windows Mobile 6 endlich in die Lage versetzt werden, Dateien im Format von "Office Open XML" zu bearbeiten.

Windows Mobile lernt Office-2007-Format (Update)

Update für aktuelle PDAs und Smartphones erschienen. Für Smartphones und PDAs mit Windows Mobile 6 steht nun das im Februar 2007 in Aussicht gestellte Update bereit, um Dateien in Microsofts Format "Office Open XML" öffnen und bearbeiten zu können. Während PowerPoint-Präsentationen aus Office 2007 nur angezeigt werden können, lassen sich Word- und Excel-Dokumente im Office-2007-Format auf dem mobilen Begleiter bearbeiten.

Microsoft: Excel verrechnet sich nicht

Tabellenkalkulation aus Redmond zeigt nur falschen Wert. Nachdem bekannt wurde, dass Excel fehlerhaft rechnet, äußert sich Microsoft dazu und versucht zu beschwichtigen: Excel 2007 verrechnet sich nicht, nur bei der Anzeige der Zahlen kommt es zu einem Fehler.

Mathe-Nachhilfe für Excel notwendig

Microsofts Tabellenkalkulation rechnet falsch. Zur Grundfunktion einer Tabellenkalkulation gehört vor allem korrektes Rechnen. Genau hier fällt Microsofts Tabellenkalkulation Excel durch. Beim Multiplizieren verrechnet sich Excel 2007. Microsoft will den Fehler mit einem Software-Update korrigieren.

Neues zu Office 2008 für MacOS X

Drei Varianten des Office-Pakets geplant. Anlässlich der Apple Expo in Paris hat Microsoft neue Details zum kommenden Office-Paket aus Redmond für die Mac-Plattform veröffentlicht. So steht nun fest, dass drei Ausbaustufen von Office 2008 geplant sind. Während das Büropaket in den USA wie angekündigt verspätet im Januar 2008 auf den Markt kommt, müssen sich die übrigen Anwender noch länger in Geduld üben.

OpenOffice.org erhält Outlook-Funktionen

Erster Ausblick auf OpenOffice.org 3.0. Auf der OpenOffice.org-Konferenz im spanischen Barcelona wurde ein Blick in die Zukunft der freien Office-Suite gewagt. In OpenOffice.org 3.0 soll ein Personal Information Manager à la Outlook integriert werden und die Interoperabilität mit anderen Produkten und Formaten weiter verbessert werden.
undefined

SoftMaker-Office mit Makro-Funktion

Öffentlicher Beta-Test von SoftMaker Office 2008. SoftMaker hat den öffentlichen Beta-Test der Office-Software SoftMaker Office 2008 für die Windows-Plattform gestartet. Die Office-Suite enthält neben neuen Versionen der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker auch die Präsentationssoftware Presentations. Zahlreiche Neuerungen sollen das kommende Office-Paket auszeichnen.

OpenOffice.org für MacOS X erst 2008

Aqua-Portierung wird mit OpenOffice.org 3.0 fertig. Die Aqua-Portierung von OpenOffice.org soll im September 2008 fertig werden, wenn die freie Office-Suite in der Version 3.0 erscheint. Bisher gibt es nur eine Vorabversion der nativen Mac-Version und eine Fassung, die einen X-Server voraussetzt.
undefined

IBM will Office-Paket anbieten (Update)

OpenOffice.org als Lotus Symphony. Vor rund einer Woche trat IBM offiziell dem OpenOffice.org-Projekt bei, um sich an der Entwicklung der Büro-Software zu beteiligen. Medienberichten zufolge will IBM nun am heutigen 18. September 2007 eine eigene OpenOffice.org-Variante unter dem Namen Lotus Symphony ankündigen und kostenlos anbieten.

OpenOffice.org 2.3 veröffentlicht

Neue Version mit überarbeitetem Diagramm-Modul. Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist in der Version 2.3 erschienen, die viele Verbesserungen wie ein überarbeitetes Chart-Modul und einen Report-Designer enthält. Die Standardeinstellung zur Makrosicherheit wurde erhöht, um Nutzer besser vor potenziellen Sicherheitslücken zu schützen.

Googles AGB von Text & Tabellen weiterhin unverändert

Unklar, wann Google die fragwürdigen Textstellen in den AGB aktualisiert. Mitte vergangener Woche wurde bekannt, dass die AGB von Googles Online-Office-Software Text & Tabellen äußerst ungewöhnliche Formulierungen enthält. Danach darf Google alle Inhalte der Nutzer nach Belieben weiter verwenden und auch veröffentlichen. Davon distanzierte sich der Suchmaschinenbetreiber. Die fraglichen AGB wurden aber seitdem nicht korrigiert.

Windows-Mobile-Smartphones bearbeiten Office-2007-Dateien

DocumentsToGo für Windows Mobile erstmals in deutscher Sprache. Besitzer eines Smartphones mit Windows Mobile 6 warten darauf, dass Microsoft endlich sein Versprechen einhält und die fehlende Unterstützung für das Dateiformat von Office 2007 nachreicht. Derweil springt DataViz in die Bresche und bringt die mobile Office-Software DocumentsToGo mit Unterstützung für das Dateiformat von Office 2007 - erstmals auch mit deutschsprachiger Oberfläche.

Studis erhalten Office 2007 zum Schnäppchenpreis

Zeitlich befristete Promotion-Aktion. Microsoft bietet in einer Promotion-Aktion eine spezielle Studentenversion von Office 2007 an. Bis zum 30. April 2008 bezahlen Studierende nur rund ein Drittel des Preises, der für die normale Studi-Version für das Office-Paket aus Redmond anfällt. Dafür gibt es dann auch noch einen größeren Funktionsumfang. Für Deutschland gilt das Angebot offenbar nicht.

IBM steigt bei OpenOffice.org ein

IBM will OpenOffice.org in eigenen Produkten unterstützen. Um die Entwicklung von OpenOffice.org zu unterstützen, ist IBM dem Open-Source-Projekt beigetreten. IBM will zunächst Programmcode beisteuern, der bei der Arbeit an Lotus Notes entstanden ist und sich vor allem auf die Funktionen zur Barrierefreiheit bezieht. Langfristig will sich IBM allgemein an der Entwicklung von OpenOffice.org beteiligen und OpenOffice.org mit eigenen Produkten unterstützen.

Google distanziert sich von eigenen AGB

Versprechen: Google will keine Inhalte kontrollieren. Vor zwei Tagen berichtete Golem.de darüber, dass die AGB von Googles Online-Office Text & Tabellen dem Suchmaschinengiganten umfangreiche Rechte an allen eingestellten Inhalten gewähren. Auf Rückfrage erklärte Google, dass alles gar nicht so gemeint sei. Unklar bleibt aber, wie es dazu kam, dass diese AGB so veröffentlicht wurden.

OpenOffice.org 2.3 bringt viele Verbesserungen

Erster Release Candidate von OpenOffice.org 2.3 erschienen. Für den Herbst 2007 ist die Version 2.3 von OpenOffice.org geplant. Ein erster Release Candidate zeigt bereits, was die neue Version bringen wird. Dabei handelt es sich um Verbesserungen, die den Umgang mit der Office-Suite insgesamt vereinfachen.

Text & Tabellen - Alle Inhalte gehören Google

AGB zum Online-Office gewähren Google weitreichende Rechte. Seit einiger Zeit ist die Online-Office-Sammlung Text & Tabellen von Google auch in Deutschland verfügbar. Damit können Nutzer alle grundlegenden Funktionen einer Textverarbeitung und Tabellenkalkulationen vornehmen. Die Daten werden auf Googles Servern gespeichert - und der Konzern hat sich die Erlaubnis eingeholt, alle eingestellten Daten für eigene Zwecke zu verwenden - per AGB.

ECDL-Computerführerschein jetzt auch mit OpenOffice

Herstellerunabhängiger Nachweis von IT-Kenntnissen möglich. Der Europäische Computerführerschein ECDL kann jetzt auch auf der Büro-Software OpenOffice erworben werden. Die DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik) hat die ersten Testmodule des ECDL für die freie Office-Suite freigegeben, teilten die Projektverantwortlichen von OpenOffice.org mit.

NeoOffice 2.2.1 kostenlos verfügbar

Aktuelle Version beruht auf OpenOffice.org 2.2.1. Das auf OpenOffice.org aufsetzende Office-Paket NeoOffice für die Mac-Plattform steht nun in der Version 2.2.1 als Download bereit. Es setzt auf die Code-Basis von OpenOffice.org 2.2.1 und bringt einige Mac-spezifische Neuerungen. Im Unterschied zur OpenOffice.org-Version für MacOS bringt NeoOffice eine Cocoa-Unterstützung mit.
undefined

Apples Office-Suite iWork'08 mit Tabellenkalkulation

Numbers wird neues Produkt innerhalb der Software-Suite. Apples Softwarepaket iWork gibt es nun in einer neuen Version, die erstmals auch eine Tabellenkalkulation enthält. Wie gehabt sind auch in iWork'08 wieder das Layoutprogramm Pages und die Präsentationssoftware Keynote enthalten, dazu kommt mit Numbers eine Tabellenkalkulation.

PDF-Import für OpenOffice

Layoutbearbeitung für PDFs geplant. Der Sun-Entwickler Kai Ahrens hat in seinem Blog 'Gullfoss' eine interessante Neuerung im PDF-Bereich für OpenOffice angekündigt. Zwar unterstützt das Software-Paket seit einigen Jahren das PDF-Format im Export, doch mit PDFs selbst kann OpenOffice nichts anfangen. Das soll sich nun ändern.

Neues SoftMaker Office kommt im Herbst

TextMaker, PlanMaker und Presentations mit PDF-Export. Voraussichtlich Ende September 2007 wird der Beta-Test an dem PowerPoint-Konkurrenten "Presentations" von SoftMaker beendet, erklärte der Hersteller gegenüber Golem.de. Mit dem Erscheinen der Final-Version von Presentations erhalten auch TextMaker und PlanMaker neue Funktionen, so dass ein neues SoftMaker Office zur Verfügung stehen wird.

PowerPoint-Alternative von SoftMaker mit PDF-Export

Neue Beta-Version von Presentations mit zahlreichen Verbesserungen. Die Arbeiten an dem PowerPoint-Konkurrenten Presentations von SoftMaker schreiten weiter voran. Eine neue Beta-Version steht für Interessierte zum Download bereit. Die aktuelle Fassung bringt den angekündigten PDF-Export sowie einen verbesserten Im- und Export von PowerPoint-Dateien.

Sicherheits-Patches für Windows und Office

Fehler in Firewall von Windows Vista. Allein drei Sicherheitslücken korrigiert Microsoft mit einem Patch in der Tabellenkalkulation Excel und ein weiteres Sicherheitsleck steckt in der Office-Komponente Publisher. Zudem muss Microsoft am diesmonatigen Patch-Day insgesamt vier Sicherheitslöcher in Windows beseitigen. Ein Fehler davon betrifft die Firewall von Windows Vista.

Portable-Version von OpenOffice.org 2.2.1 ist fertig

Neue PrOOo-Box mit kleinen Verbesserungen. Die USB-Variante von OpenOffice.org für die Windows-Plattform liegt nun in aktualisierter Form vor und basiert auf OpenOffice.org 2.2.1, das Mitte Juni 2007 erschienen ist. Die Portable-Ausführung erlaubt das Starten von OpenOffice.org, ohne die Office-Suite zuvor auf einem Rechner installieren zu müssen. Aktualisiert wurde außerdem die PrOOo-Box.

Suns ODF-Konverter ist fertig

Unterstützung für Microsoft Office 2000, XP und 2003. Suns Konverter für das OpenDocument-Format ist jetzt in der Version 1.0 verfügbar. Er integriert sich in Microsoft Office, so dass sich Dokumente als ODF speichern lassen. Der Quelltext stammt teilweise vom OpenOffice.org-Projekt.
undefined

Shuttleworth: Projekte sollen gleichzeitig veröffentlichen

KDE, Gnome und OpenOffice.org alle sechs Monate neu. Mark Shuttleworth hat auf der KDE-Konferenz Akademy vorgeschlagen, dass sich große Open-Source-Projekte auf einen gemeinsamen Veröffentlichungszyklus einigen. Alle sechs Monate könnte so eine neue Version von KDE, Gnome und OpenOffice.org erscheinen. Die KDE-Entwickler diskutieren darüber.

Google kündigt PowerPoint-Konkurrenten an

Zenter soll Google Docs & Spreadsheets ergänzen. Google hat mit Zenter einen webbasierten PowerPoint-Konkurrenten übernommen. Mit der Software von Zenter lassen sich online Präsentationen erstellen. Künftig soll sie Googles Online-Office-Suite ergänzen.