Fünfte Alpha-Version von KOffice 2.0

Infrastruktur der freien Office-Suite wird stärker vereinheitlicht

Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates von KDE 4.0 erschien nun auch eine weitere Vorabversion des KDE-Office-Pakets KOffice 2.0. Die nunmehr fünfte Alpha-Version von KOffice 2.0 ist noch immer eher eine Technologie-Vorschau, weniger eine Testversion, so die Entwickler. Dennoch bringt die Alpha 5 einige interessante neue Funktionen mit.

Artikel veröffentlicht am ,

KOffice for Kids
KOffice for Kids
KOffice hat gegenüber der letzten Alpha-Version quer durch alle Applikationen zahlreiche Verbesserungen erfahren. Zudem wurde am Unterbau gearbeitet, in mehreren Applikationen nützliche Funktionen stärker in die gemeinsamen Bibliotheken ausgelagert. So nutzen nun alle Applikationen für mehr Funktionen eine gemeinsame Bibliothek, was die Fehlerzahl verringern, die Wartbarkeit verbessern und die Office-Suite stärker vereinheitlichen soll. Beispielsweise gibt es nun eine einheitliche Bibliothek zur Verarbeitung von Dateien im OpenDocument-Format, die mit KDE 4.1 dann allen Entwicklern von KDE-Applikationen zur Verfügung gestellt werden soll.

Krita mit chinesischen Pinseln
Krita mit chinesischen Pinseln
Zudem gibt es mit KOffice for Kids eine vereinfachte Variante von KOffice, wobei sich dies auf das GUI bezieht, nicht auf die dahinter liegenden Funktionen. Das Zeichenprogramm Krita wartet mit so genannten "chinesischen Pinseln" sowie einem neuen Pfad-Werkzeug auf.

Die Alpha 5 von KOffice 2.0 steht ab sofort unter download.kde.org im Quelltext zum Download bereit. Die Veröffentlichung von KOffice 2.0 ist für Ende des ersten Quartals 2008 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cy-one 05. Apr 2008

Welche denn? So aus Neugier, ich will vll auf Linux umsteigen, da interessieren mich...

exit91 26. Nov 2007

Paint FTW!!!

KillerCat 24. Nov 2007

Da hast du deinen Fisch du jämmerlicher kleiner Troll. Es geht um eine Office Suite...

Trächtige Tröllin 23. Nov 2007

https://scr3.golem.de/screenshots/0711/KOffice2.0Alpha5/sc01k.jpg Liebe Freitachsgrüsse...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /