1.188 Office-Suite Artikel
  1. Mac-Konverter liest Microsofts neues Word-Format

    Nach einem Monat Wartezeit steht Microsofts Word-Konverter für MacOS X nach der englischen Version endlich auch in deutscher Sprache als Download bereit. Die im Beta-Test befindliche Software versteht das neue Word-Format aus Office 2007 und wandelt dieses in das RTF-Format um. Diese konvertierten Dokumente können dann etwa mit Microsoft Office für Mac 2004 und v.X geöffnet werden. Konverter für Excel und PowerPoint 2007 gibt es weiterhin nicht.

    18.06.20074 Kommentare
  2. Fehlerkorrekturen für OpenOffice.org

    Ab sofort ist die Version 2.2.1 von OpenOffice.org verfügbar. Damit werden vor allem Programmfehler korrigiert, um die Zuverlässigkeit und Stabilität der Office-Suite weiter zu verbessern. Neue Funktionen sind dann wieder für OpenOffice.org 2.3 geplant, das voraussichtlich im Herbst 2007 erscheint.

    12.06.200724 Kommentare
  3. Neuer Chef für Microsofts Mac-Abteilung

    Mit sofortiger Wirkung hat die Mac-Abteilung bei Microsoft einen neuen Chef. Neuer General Manager wird Craig Eisler, der die bisherige Chefin der Mac-Abteilung, Roz Ho, ablöst.

    11.06.200711 Kommentare
  4. Letztes Update für KOffice 1.6

    Nach dem nun erschienenen KOffice 1.6.3 wollen die Entwickler des Unix-Office-Paketes keine weiteren Aktualisierungen mehr für die Versionsreihe 1.6.x veröffentlichen. Auch das aktuelle Update enthält nur noch wenige zusätzliche Fehlerkorrekturen und noch weniger neue Funktionen.

    08.06.200737 Kommentare
  5. Erste Vorabversion von OpenOffice.org für Aqua-Oberfläche

    Nachdem sich Sun im Mai 2007 endlich daran beteiligte, eine Aqua-Portierung von OpenOffice.org auf die Beine zu stellen, steht nun eine erste Vorabversion zum Ausprobieren bereit. Das bisherige OpenOffice.org konnten Mac-Nutzer nur mit einer X11-Oberfläche einsetzen.

    05.06.20079 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Referent SAP Prozessabwicklung Produktion (w/m/d)
    Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen
  2. Eclipse SW Development Engineer (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
  3. IT Supporter 1st Level (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Sendenhorst
  4. Netzwerk-Administrator*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen, Beschäftige*r ... (m/w/d)
    Technische Universität Berlin Abt. Personalwesen II TX 4, Berlin

Detailsuche



  1. OpenDocument-Nachhilfe für Microsofts Office-Paket

    Von Microsofts Open-XML-to-ODF-Translator gibt es nun auch Varianten, die Tabellen und Präsentationen im OpenDocument-Format (ODF) öffnen und speichern können. Derzeit befindet sich der Open-XML-to-ODF-Translator im Beta-Test, die Final-Version ist für Ende 2007 geplant.

    21.05.200716 Kommentare
  2. Microsoft unterstützt chinesisches Office-Dateiformat

    Microsoft hat einen Open-Source-Konverter angekündigt, mit dem sich das von China entwickelte Office-Format UOF (Unified Office Format) in das Open-XML-Format übertragen lässt. Damit sollen sich UOF-Dateien dann auch mit den Office-Produkten aus Redmond öffnen und bearbeiten lassen.

    21.05.20076 Kommentare
  3. Microsoft-Konverter für MacOS X liest neues Word-Format

    Microsoft bietet ab sofort einen Konverter für MacOS X als Beta-Version an, der das neue Word-Format aus Office 2007 versteht und entsprechende Dateien in das RTF-Format überträgt. Diese umgewandelten Dateien können dann etwa mit Microsofts Office für Mac in den Versionen 2004 und v.X geöffnet werden. Konverter für Excel und PowerPoint 2007 gibt es noch nicht.

    16.05.20073 Kommentare
  4. Office-Konverter wird zur Schadcode-Sperre

    Microsoft arbeitet derzeit an einer Schadcode-Sperre für Office 2003, die im Kern in Form eines Dateikonverters daherkommt. Bevor Dokumente in Office 2003 geöffnet werden, werden diese in das Format von Office 2007 konvertiert, um so Schadcode auszufiltern. Damit will Microsoft die Sicherheit von Office 2003 verbessern.

    15.05.200718 Kommentare
  5. Microsofts Patch-Day schließt 18 Sicherheitslücken

    Am Patch-Day für den Monat Mai 2007 bringt Microsoft - wie erwartet - einen Patch, der ein Sicherheitsloch im Windows Server schließt. Außerdem beseitigt Redmond fünf schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer, sieben gefährliche Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket sowie Fehler im Exchange-Server und in Microsofts CAPICOM.

    09.05.200713 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedOffice-Suite

Golem Karrierewelt
  1. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    22./23.08.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell
  3. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Office-Paket DocumentsToGo für BlackBerry-Geräte

    Auf einer Fachkonferenz in Florida hat DataViz angekündigt, ein Office-Paket für RIMs BlackBerry-Modelle auf den Markt zu bringen. Die Ankündigung zu DocumentsToGo für BlackBerry liefert bislang nur wenig Details und Kunden müssen sich wohl noch eine ganze Weile gedulden, bis die Software zu haben ist.

    08.05.20073 Kommentare
  2. OpenOffice.org: Sun engagiert sich bei Mac-Portierung

    Lange Jahre ging die Entwicklung einer Mac-Variante von OpenOffice.org mit Aqua-Oberfläche nur sehr schleppend voran. Nun will Sun das Projekt mit zwei Programmierern unterstützen, die sich Vollzeit um eine Aqua-Anpassung kümmern. OpenOffice.org gibt es bislang mit einer X11-Oberfläche, lässt man das Alternativprojekt NeoOffice außen vor.

    03.05.20076 Kommentare
  3. SoftMaker Office erhält PDF-Export

    Das kommende Office-Paket von SoftMaker wird PDF-Dokumente exportieren können. Dieser Export soll in allen drei Komponenten der Office-Suite zu finden sein. Die Arbeiten an der neuen Version des Office-Pakets haben bereits begonnen.

    02.05.200713 Kommentare
  1. OxygenOffice 2.2.0 für Windows

    Die erweiterte OpenOffice.org-Variante "OxygenOffice Professional" ist in der Version 2.2.0 erschienen. Die freie Office-Suite basiert auf OpenOffice.org 2.2.0, bringt aber einige Zusatzfunktionen mit sich.

    30.04.200711 Kommentare
  2. Office 2003 erhält Funktionen aus Office 2007

    Microsoft arbeitet an einem weiteren Service Pack für Office 2003. Dieses soll so viele Funktionen wie möglich aus Office 2007 in die frühere Office-Version übertragen. Auch die verbesserten Sicherheitsfunktionen des aktuellen Office-Pakets sollen in Office 2003 Einzug halten.

    27.04.200751 Kommentare
  3. OpenOffice.org - Datenbank bald mit Report-Generator

    Wie Sun per Blog mitgeteilt hat, wird die Datenbankkomponente des Office-Pakets OpenOffice.org bald um einen Report-Generator ergänzt. Dazu bindet Base das Open-Source-Projekt Pentaho Reporting ein, das vorher den Namen JFreeReport trug.

    20.04.200711 Kommentare
  1. Offenes Sicherheitsloch in Microsofts Office-Paket

    Wie in der jüngsten Vergangenheit wiederholt geschehen, ist auch um Microsofts Patch-Day im April 2007 herum Beispielcode für ein nicht geschlossenes Sicherheitsloch in einem Redmondschen Produkt im Internet aufgetaucht. Diesmal betrifft es das Office-Paket von Microsoft, das eine Sicherheitslücke aufweist, über die Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

    11.04.20078 Kommentare
  2. PalmOS-Software versteht Dateiformat von Office 2007

    Mit DocumentsToGo 10 hat DataViz das erste Office-Produkt für Smartphones und PDAs auf den Markt gebracht, das mit dem neuen Dateiformat von Office 2007 klarkommt. Die Office-Suite für PalmOS ist ab sofort verfügbar und liest Word- und Excel-Dokumente, wenn das neue Office-2007-Dateiformat zum Einsatz kommt. Eine Unterstützung für OpenDocument ist hingegen nicht enthalten.

    04.04.200711 Kommentare
  3. Erste Beta von Office 2008 für MacOS X

    Ein interner Beta-Test des kommenden Office-Pakets aus Redmond für die Mac-Plattform ist gestartet. Wie bereits bekannt, wird Office 2008 für MacOS X als Universal Binary erscheinen und das neue Dateiformat unterstützen, welches mit Office 2007 Anfang des Jahres eingeführt wurde.

    02.04.200712 Kommentare
  1. SoftMakers PowerPoint-Alternative als Beta verfügbar

    Wie angekündigt hat SoftMaker mit etwas Verspätung den offenen Beta-Test der Präsentationssofware Presentations gestartet. Die zu PowerPoint kompatible Applikation soll das Sortiment des Office-Anbieters erweitern und als Final-Version noch im ersten Halbjahr 2007 erscheinen.

    30.03.20070 Kommentare
  2. OpenOffice.org 2.2 behebt Sicherheitslücken

    OpenOffice.org 2.2 behebt Sicherheitslücken

    Das freie Büropaket OpenOffice.org 2.2 ist erschienen. Die neue Version behebt die kürzlich entdeckten Sicherheitslücken und bringt einen erweiterten PDF-Export mit. Darüber hinaus wurden die Kompatibilität zu Windows Vista und das Schriftbild verbessert.

    29.03.200724 Kommentare
  3. NeoOffice 2.1 kostenlos erhältlich

    NeoOffice 2.1 kostenlos erhältlich

    Die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X NeoOffice ist in der Version 2.1 nun auch kostenlos erhältlich, bisher stand sie nur für zahlende Nutzer des Early-Access-Programms zur Verfügung. In der neuen Version unterstützt NeoOffice unter anderem Microsofts Office-Dateiformat OpenXML, das in Office 2007 zum Einsatz kommt. Darüber hinaus halten Funktionen Einzug, die OpenOffice.org 2.1 mit sich bringt.

    26.03.200727 Kommentare
  1. Sicherheitslücken in OpenOffice.org

    In OpenOffice.org 2.x wurden drei Sicherheitslücken gefunden, die zum Teil zum Ausführen beliebigen Programmcodes missbraucht werden können. Die in Arbeit befindliche Version 2.2 von OpenOffice.org soll die Fehler korrigieren und wird voraussichtlich in der kommenden Woche erscheinen.

    22.03.20079 Kommentare
  2. Sun: StarOffice wird zur OpenOffice.org-Distribution

    OpenOffice.org ist in aller Munde, während StarOffice eher ein Nischendasein fristet. Kaum einer weiß, dass der überwiegende Teil der Entwicklungsarbeit an OpenOffice.org von Sun geleistet wird. Denn nach außen wird vor allem das auf OpenOffice.org beruhende StarOffice mit Sun in Verbindung gebracht.

    19.03.200730 Kommentare
  3. Xandros integriert Dokumentenmanagement für OpenOffice.org

    Auf der CeBIT 2007 stellt Linux-Distributor Xandros die neue Version seines Servers mit integriertem Dokumentenmanagement für OpenDocument vor. Damit wird der Xandros-Server zu einer Alternative zu Microsoft Sharepoint und soll auch mit Microsoft-Office-Dateien umgehen können.

    14.03.20070 Kommentare
  4. OpenOffice.org will auf Dell-Rechner

    In den USA hat OpenOffice.org einen offenen Brief an Michael Dell veröffentlicht, in dem der Computerhersteller aufgefordert wird, seine Rechner vorinstalliert mit OpenOffice.org 2 auszuliefern. Begründet wird der Schritt damit, dass zahlreiche Anfragen an Dell herangetragen wurden, die einen solchen Schritt wünschen.

    12.03.200736 Kommentare
  5. US-Verkehrsministerium: Windows-Vista-Upgrade verboten

    Im Januar 2007 hat das amerikanische Verkehrsministerium seinen Mitarbeitern ein Upgrade auf Windows Vista, Office 2007 und Internet Explorer 7 untersagt. CIO Daniel Mintz argumentiert: Es scheint kein Anwendungsszenario - weder in technischer noch in ökonomischer Hinsicht - zu geben, das dafür spricht, auf die neuen Microsoft-Versionen umzusatteln. Es scheint eher viele Gründe zu geben, nicht zu wechseln. Microsoft hat reagiert und vorgeschlagen, dem Ministerium die Software noch einmal zu erklären.

    09.03.200781 Kommentare
  6. NeoOffice 2.1 - OpenOffice.org-Variante für MacOS X

    Die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X NeoOffice ist in der Version 2.1 erschienen und unterstützt Microsofts Office-Dateiformat OpenXML, das in Office 2007 zum Einsatz kommt. Darüber hinaus halten Funktionen Einzug, die OpenOffice.org mitbringt.

    28.02.200711 Kommentare
  7. WordPerfect Lightning - Gratis-Software von Corel

    Corel hat eine öffentliche Beta-Version der kostenlosen Windows-Software WordPerfect Lightning veröffentlicht, die Office-Dokumente anzeigt und Notizen verwaltet. Außerdem umfasst das Produkt einen Webmailer sowie einen Online-Kalender und Dateien können auf einem Server-Speicher gelagert werden.

    28.02.20073 Kommentare
  8. Sicherheitslücke in Office 2007 gefunden

    Microsofts neues Office-Paket ist seit nicht mal einem Monat auf dem Markt, da wurde bereits ein schweres Sicherheitsloch in Office 2007 gefunden. Ein Fehler in Publisher 2007 erlaubt einem Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes.

    26.02.200716 Kommentare
  9. Office 2007 übermittelt Surf-Daten an Marktforscher

    Die Online-Hilfe von Office 2007 überträgt Browser-Daten an das Marktforschungsunternehmen WebTrends, wie Microsoft in einer Erklärung einräumt. Hierbei würden aber keine personenbezogenen Daten übermittelt, verspricht der Software-Riese. Durch die Sammlung dieser Daten soll die Hilfefunktion kontinuierlich verbessert werden.

    23.02.2007127 Kommentare
  10. KOffice 1.6.2 schließt Sicherheitslücke

    Das freie Linux-Büropaket KOffice ist in der Version 1.6.2 erschienen, mit der eine Sicherheitslücke in KWord geschlossen wird. Kleinere neue Funktionen wurden Krita und Kexi hinzugefügt, in den restlichen KOffice-Komponenten behoben die Entwickler Fehler. Ein Update wird allein auf Grund des Sicherheits-Patches empfohlen.

    22.02.20078 Kommentare
  11. Suns ODF-Konverter ist da

    Auch Sun bietet nun einen Konverter für das OpenDocument-Format an, der sich in Microsoft Word integriert. Das kürzlich bereits angekündigte Plug-In ist nun als Beta-Version verfügbar und basiert auf dem Quelltext des freien Büropaketes OpenOffice.org. Weitere Plug-Ins sollen folgen.

    19.02.20077 Kommentare
  12. OxygenOffice mit verbesserter VBA-Unterstützung

    Die auf OpenOffice.org basierende freie Office-Suite OxygenOffice Professional liegt ab sofort in einer neuen Version vor, die eine verbesserte VBA-Unterstützung bringt. Das derzeit für Windows verfügbar OxygenOffice Professional 2.1.0 enthält im Vergleich zum normalen OpenOffice.org mehr Cliparts und Vorlagen.

    15.02.20070 Kommentare
  13. OpenDocument 1.1 verabschiedet

    Die Standardisierungsorganisation OASIS hat das freie Office-Dateiformat "Open Document Format for Office Applications", kurz OpenDocument, in der Version 1.1 verabschiedet. Die neue ODF-Version soll vor allem deutliche Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit bieten.

    15.02.200710 Kommentare
  14. Endlich: Microsoft schließt Office-Sicherheitslücken

    Seit Anfang Dezember 2006 wurden vier offene Sicherheitslücken in Word gemeldet, die bislang alle nicht mit einem Patch bedacht wurden. Am Patch-Day vom Februar 2007 holt Microsoft dies endlich nach und beseitigt auch das Sicherheitsloch in Excel, so dass insgesamt acht Sicherheitslecks in Microsofts Office-Produkten geschlossen werden. Zudem werden neun Sicherheitslücken in Windows beseitigt, davon betreffen vier den Internet Explorer.

    14.02.200727 Kommentare
  15. OpenOffice.org erhält VBA-Unterstützung

    Bisher liefert Sun nur in StarOffice einen Konverter für VBA-Makros mit, direkt lassen sich diese in der Office-Suite nicht nutzen. Novell hingegen arbeitet schon länger an einer VBA-Unterstützung, die auch in den eigenen OpenOffice.org-Paketen enthalten ist, nicht jedoch im Hauptprojekt. Nun wollen Sun und Novell eine gemeinsame Lösung in das Büropaket integrieren.

    12.02.20078 Kommentare
  16. Neue Support-Preise für Microsoft-Produkte

    Microsoft hat die Support-Kosten für Anfragen per Telefon und per Webbrowser überarbeitet. Während der Preis für den Telefon-Support gesenkt wurde, hat sich dieser bei Webanfragen leicht erhöht. Mit der Preisänderung kosten Web- und Telefonanfragen fortan gleich viel.

    09.02.200723 Kommentare
  17. Sun arbeitet an ODF-Konverter für Microsoft Office

    Nach Microsoft will auch Sun einen Konverter für das OpenDocument-Format anbieten, der sich in Word einklinkt. Dieser basiert auf dem Quelltext des freien Büropaketes OpenOffice.org und soll Mitte Februar 2007 in einer Preview-Version erscheinen.

    08.02.20074 Kommentare
  18. Deutsches Google Docs und Spreadsheets gestartet

    Das bisher nur in englischer Sprache verfügbare Mini-Online-Office "Google Docs and Spreadsheets" steht ab sofort in deutscher Ausführung bereit. Die Webapplikation "Google Text und Tabellen" umfasst ein Text- und Tabellenverarbeitungsprogramm, um alle wichtigen Office-Funktionen in einem Browser-Fenster vornehmen zu können. Dies soll vor allem die gemeinsame Arbeit an Projekten vereinfachen.

    07.02.20074 Kommentare
  19. OpenOffice.org 2.0 für OS/2

    Serenity Systems bietet nun auch eine Beta von OpenOffice.org 2.0 für OS/2 und dessen Nachfolger eComStation an. Erhältlich ist die Version allerdings nur für zahlende Kunden.

    07.02.200726 Kommentare
  20. Microsofts Office kann OpenDocument

    Microsofts "ODF Add-in für Word 2007" steht ab sofort in der Version 1.0 zum Download bereit. Damit lässt sich Microsofts Office 2007 um Unterstützung für das freie Office-Datei-Format OpenDocument erweitern, das unter anderem von OpenOffice.org, KOffice, Gnumeric und Textmaker verwendet wird. Novell wird den Open-XML-Translator künftig in OpenOffice.org integrieren, um die freie Office-Suite um Unterstützung für Microsofts neues Office-Dateiformat zu erweitern.

    02.02.200747 Kommentare
  21. OpenDocument-Framework für Programmierer

    Die OpenOffice.org-Entwickler arbeiten an einem Framework, mit dem neue Applikationen das OpenDocument-Format nutzen können. Langfristig soll auch die freie Büro-Suite selbst auf das ODF-Toolkit aufsetzen. Noch handelt es sich hierbei aber nur um Pläne.

    24.01.20073 Kommentare
  22. PowerPoint-Alternative von SoftMaker geplant

    SoftMaker arbeitet an einer Alternative zu PowerPoint. Bislang fehlt ein solches Präsentationswerkzeug im Portfolio des Office-Anbieters. Mit Presentations wird diese Lücke bald geschlossen. Das SoftMaker-Produkt wird dabei alle wichtigen Funktionen des Microsoft-Produkts beherrschen und PowerPoint-Dokumente verarbeiten können.

    22.01.200725 Kommentare
  23. Outlook 2007 ohne Rendering Engine des Internet Explorer

    Ohne großes Aufsehen hat Microsoft eine grundlegende Änderung an der kommenden Outlook-Version vorgenommen: Denn Outlook 2007 wird nicht mehr die Rendering Engine des Internet Explorer verwenden, sondern stattdessen auf das weniger leistungsfähige HTML-Rendering von Word 2007 zurückgreifen. So manche HTML-E-Mail wird unvollständig oder auch fehlerhaft in Outlook erscheinen.

    15.01.200753 Kommentare
  24. Abermals bekräftigt Microsoft Engagement für MacOS X

    Man fühlt sich an "Dinner for One" erinnert. Anlässlich des Beginns der MacWorld Expo in San Francisco gab Redmond erneut bekannt, an einem neuen Office-Paket für MacOS X zu arbeiten - wie schon ein Jahr zuvor. Daher könnte Microsofts Motto diesbezüglich lauten: "Same procedure as every year". Denn das bereits vor einem Jahr angekündigte neue Office-Paket kommt erst in der zweiten Jahreshälfte 2007.

    10.01.200726 Kommentare
  25. NeoOffice 2.1 soll OpenXML unterstützen

    NeoOffice, die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X, soll in der kommenden Version 2.1 Microsofts Office-Datei-Format OpenXML unterstützen, das in Office 2007 zum Einsatz kommt.

    08.01.20075 Kommentare
  26. Sicherheitslücke in OpenOffice.org

    In OpenOffice.org 1.1.5 sowie 2.0.x steckt ein Sicherheitsloch, das sich bei der Verarbeitung von WMF- oder EMF-Dateien bemerkbar macht. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode ausführen. Für OpenOffice.org 1.1.5 gibt es einen separaten Patch, während Nutzer von OpenOffice.org 2.0.x auf die Version 2.1 wechseln müssen.

    04.01.200711 Kommentare
  27. SoftMaker Office für Linux und FreeBSD ist fertig

    SoftMaker hat Office 2006 für Linux und FreeBSD veröffentlicht. Das Office-Paket gibt es für die Windows-Welt schon etwas länger und steht nun für weitere Plattformen bereit. Alle Anwendungen sollen das Microsoft-Office-Format komplett unterstützen.

    15.12.20064 Kommentare
  28. OpenOffice.org: PrOOo-Box und Portable-Variante aktualisiert

    Das auf OpenOffice.org basierende Softwarepaket namens PrOOo-Box steht in aktualisierter Form ab dem 16. Dezember 2006 bereit und enthält nun die aktuelle Version 2.1 der freien Office-Suite. Die PrOOo-Box umfasst aktualisierte Vorlagen und Beispieldokumente sowie Dokumentationen. Auch die USB-Stick-Variante von OpenOffice.org wurde anlässlich der neuen Version aktualisiert und steht zudem in einer erweiterten Plus-Variante zum Download bereit.

    15.12.200612 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  6. 14
  7. 15
  8. 16
  9. 17
  10. 18
  11. 19
  12. 20
  13. 21
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #