Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Office-Suite

KOffice 2.1 Beta 3 veröffentlicht

Zusätzliche Vorabversion mit zahlreichen Bugfixes für Tester freigegeben. Mit zahlreichen Änderungen hat das KOffice-Team, das für die Büro Suite des KDE-Projekts verantwortlich ist, eine Beta 3 von KOffice veröffentlicht. Die meisten Änderungen betreffen den Foto- und Bitmap-Editor Krita, der als Pendant zu Corel Photo gilt.

Microsofts Office Web Apps: Office startet im Browser

Online-Office mit Word, Excel und Powerpoint. Microsoft hat eine Technical Preview von Office Web Apps bereitgestellt. Die Vorabversion zeigt, wie Microsoft seine Office-Lösung in den Browser bringt. Für Privatanwender wird das Produkt, das aus Word Web App, Excel Web App und Powerpoint Web App besteht, kostenlos nutzbar sein.

Zweite Beta von KOffice 2.1 erschienen

Neue Funktionen sollen schon alle enthalten sein. Die freie Bürosoftware KOffice 2.1 ist in einer zweiten Betaversion erschienen. Die Entwickler haben bereits alle für KOffice 2.1 geplanten Funktionen implementiert und konzentrieren sich jetzt darauf, Fehler zu beheben.

Openoffice.org startet Kampagne gegen Download-Abofallen

Suchmaschinenanbieter werden zu aktiver Unterstützung aufgefordert. Das Projekt Openoffice.org startet eine Kampagne gegen sogenannte Download-Abofallen. Es geht um Anbieter, die eigentlich kostenfreie Software gegen Geld anbieten und die Kosten dabei wenig auffällig auf ihren Webseiten aufführen.

IBM wirft MS Office raus

Symphony 1.3 muss binnen zehn Werktagen auf allen Rechnern installiert sein. IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.

Dokumentenverwaltung O3Spaces 3.0 erschienen

Programm mit neu gestalteter Bedienoberfläche. Die Dokumentenverwaltung O3Spaces ist in der Version 3.0 verfügbar. Sie wird in Openoffice.org eingebunden und agiert als Sharepoint-Alternative. Die neue Version zeigt neue Details zu den Dateien an.
undefined

Openoffice.org 3.1.1 verfügbar

Version 3.2 der Office-Suite soll im November 2009 erscheinen. Die freie Office-Suite Openoffice.org steht ab sofort in der Version 3.1.1 zum Download bereit. Das Update bereinigt einige Fehler in der aktuellen stabilen Version 3.1 und schließt eine potenzielle Sicherheitslücke.

Google Docs: Dokumente in 42 Sprachen übersetzen

Google integriert Übersetzungsfunktion Translate in Office-Applikation. Nach Googles E-Mail-Dienst lernt jetzt auch die Office-Anwendung Google Docs Fremdsprachen: Durch die Integration der Übersetzungsfunktion Translate lassen sich Dokumente in 42 Sprachen übertragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Office Tab ergänzt Word, Excel und Powerpoint um Tabs

Kostenlose Erweiterung für Office 2003 und 2007. Aus der Browserwelt ist das Tab-Interface vertraut, das mehrere geöffnete Dokumente innerhalb der Applikation leicht zugänglich macht. Microsoft Office kann mit einer kostenlosen Erweiterung aus China nun um Tabs erweitert werden.

Weiteres Update für KOffice 2.0

Keine neuen Funktionen. Die freie Office-Suite KOffice steht in der Version 2.0.2 zur Verfügung. Das Update enthält ausschließlich Fehlerkorrekturen. Zielgruppe für KOffice 2 sind weiterhin Entwickler.
undefined

Mobiles MS Office für Nokias Symbian-Smartphones

Umfangreiche Allianz zwischen Microsoft und Nokia angekündigt. Wie erwartet haben Microsoft und Nokia eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden wollen zusammen mobile Applikationen entwickeln und Microsofts Office-Suite und verwandte Produkte auf Nokias Smartphone bringen.

Patchday: 19 Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten

15 Fehler in Windows, vier Sicherheitslücken in Office-Software. Microsoft hat die neun angekündigten Patches für die Produkte des Herstellers veröffentlicht. Mit acht Patches werden insgesamt 15 Sicherheitslecks in Windows beseitigt, während ein weiteres Update vier Fehler in der Office-Software korrigiert. Keines der Sicherheitslecks findet sich in Windows 7.

OpenOffice.org 3.1.1 als Release Candidate

Fertige Version von OpenOffice.org 3.1.1 kommt am 27. August. OpenOffice.org 3.1.1 nähert sich der Fertigstellung. Mit dem Release Candidate gibt das Projekt eine fast fertige Version an bereitwillige Tester aus. Die Version 3.1.1 soll vor allem eines mitbringen: Fehlerbehebungen.
undefined

Renaissance: Neue Oberfläche für OpenOffice.org

Prototyp von Renaissance kann ausprobiert werden. Ein Prototyp von Renaissance steht zum Ausprobieren zur Verfügung. Renaissance heißt das Projekt, das eine neue Bedienoberfläche für OpenOffice.org entwickeln soll. Gestartet wurde das Projekt im Dezember 2008.
undefined

Office 2010 - schnell, selbst auf langsamen Rechnern

Onenote wird zur Standardanwendung, Ribbons werden durchgehend genutzt. Mit Office 2010 schickt Microsoft die nächste Version seines Büroprogrammpakets ins Rennen. Die Technical Preview wurde einigen Testern zur Verfügung gestellt. Sie hat erstmals eine in sich stimmige Benutzerführung.

Ein "Haikäfig" für Microsoft Office 2010

Notlösung gegen Angriffe auf Dateiformate. Künftige Microsoft-Office-Versionen werden in einer Sandbox arbeiten. Damit will der Hersteller die Programme besser gegen Angriffe auf Schwachstellen in den Office-Dateiformaten schützen.
undefined

Textverarbeitung Pagehand nutzt PDF als natives Format

Umfangreiche Kerning-Funktionen für eine ausgefeilte Typographie. Die meisten Textverarbeitungen verwenden eigene Dateiformate, die untereinander inkompatibel sind. Das Programm Pagehand nutzt als internes Format PDF. Der Vorteil: PDFs können über Betriebssystemgrenzen hinweg von jedem gelesen werden.

Microsoft aktualisiert Office 2008 für Mac

Schneller, stabiler und kompatibler und mit Document Connection. Microsoft aktualisiert seine Office-Suite für Mac mit dem "Office 2008 for Mac Service Pack 2" (SP2). Die Software soll damit schneller, stabiler und kompatibler werden.

Zahlreiche Angriffe gegen ungepatchte ActiveX-Lücke

Antivirenhersteller melden Zunahme von Exploits. US-Berichten zufolge mehren sich die Angriffe auf ein ActiveX-Control, für das es noch keinen Patch von Microsoft gibt. Mehrere Antivirenhersteller verzeichnen sprunghaft angestiegene Versuche, die Lücke auszunutzen, seit sie publik gemacht wurde.

Microsoft meldet erneut ActiveX-Exploit

Workaround von Microsoft verfügbar. Microsoft warnt Nutzer vor einer weiteren kritischen Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control aus dem eigenen Hause. Betroffen sind vor allem Nutzer von Microsoft Office und Internet Explorer. Ein Workaround ist verfügbar.
undefined

Microsoft veröffentlicht Office 2010 Technical Preview

Office Web wird kostenlos über Windows Live angeboten. Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2009 eine Vorabversion von Office 2010 und neue Funktionen der kommenden Office-Suite vorgestellt. Die neue Version der Office-Suite soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen.
undefined

OpenOffice.org Portable 3.1 erschienen

Büroprogramm für den USB-Stick. OpenOffice.org 3.1 ist nun auch in einer Version für den USB-Stick erschienen. Das Office-Paket kann direkt vom Speicherstick aus gestartet werden und muss nicht auf dem Rechner installiert werden.
undefined

Neooffice-Projekt in Gefahr

Geringe Spendenbereitschaft sorgt für Supporteinschränkungen. Das Projekt Neooffice, das eine Office-Suite für MacOS X bereitstellt, kämpft ums Überleben. Die Spendenbereitschaft ist nach Angaben der Projektbetreuer so stark gesunken, dass starke Supporteinschränkungen notwendig sind. Es könnte sogar so weit kommen, dass der Download beschränkt werden muss.

KOffice 2.0 aktualisiert

Erstes Update für die Entwicklerversion. Die freie Office-Suite KOffice wurde auf die Version 2.0.1 aktualisiert. Das Update enthält ausschließlich Fehlerkorrekturen. Zielgruppe für das Programm sind weiterhin Entwickler und interessierte Tester.

OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung

Zweitätige Fachkonferenz zu OpenOffice.org im Oktober 2009. Der gemeinnützige Verein OpenOffice.org Deutschland veranstaltet am 6. und 7. Oktober 2009 den "1. Deutschen OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung" (OOoKWV). Die Veranstaltung findet im Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden statt.

Teamdrive-Plug-In für OpenOffice.org

Teamarbeit über das Internet. Für die Collaboration-Suite Teamdrive gibt es jetzt auch ein OpenOffice.org-Plug-In. Anwender der freien Bürosoftware können damit über das Internet gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Durch die Offline-Unterstützung ist die Weiterarbeit möglich, wenn gerade keine Verbindung zum Internet besteht.

OpenOffice.org für KDE 4

Entwicklung hat noch experimentellen Status. Für OpenOffice.org ist jetzt auch eine KDE-4-Integration verfügbar. Damit nutzt die Office-Suite die nativen Dialoge der Desktopumgebung. Noch müssen Nutzer die Software selbst kompilieren.
undefined

Adobe startet Office-Suite Acrobat.com

Präsentationen und Tabellen im Testbetrieb, Acrobat.com kostenpflichtig. Adobe startet seine Online-Office-Suite Acrobat.com offiziell und beendet die Betaphase. Im Rahmen der Adobe Labs testet Adobe zudem die Applikationen Acrobat.com Tables und Acrobat.com Presentations für Tabellen und Präsentationen, die das Paket künftig ergänzen sollen.

IBM veröffentlicht Lotus Symphony 1.3

Angepasste OpenOffice.org-Version. IBM hat die Office-Suite Lotus Symphony in der Version 1.3 freigegeben. Die neue Version verbessert die Kompatibilität zu Microsoft Office 2007. Die neue Version soll unter MacOS X schneller starten.

Patchday: 31 Sicherheitslücken in Microsoft-Software

Kein Patch für Sicherheitsloch in DirectShow veröffentlicht. Mit zehn Patches beseitigt Microsoft insgesamt 31 Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer und dem Office-Paket des Herstellers. Ein Großteil der Fehler wird als gefährlich eingestuft. Für das bekannte Sicherheitsloch in DirectShow gibt es wie angekündigt noch keinen Patch.
undefined

KOffice 2.0 veröffentlicht

Office-Programm richtet sich an Entwickler. Die freie Office-Suite KOffice ist in der Version 2.0 erschienen. Das Programm soll deutlich flexibler sein als der Vorgänger, hat jedoch noch nicht alle Funktionen der Vorgängerversion. Ähnlich wie bei KDE 4 richtet sich diese erste Version an Entwickler und interessierte Tester.

Microsoft warnt vor Office 2010

Vorabversion von Office 2010 wird zur Verbreitung von Schadsoftware missbraucht. Seit dem vergangenen Wochenende kann eine Vorabversion von Office 2010 über Tauschbörsen bezogen werden. Die Neugierde der Anwender nutzen Angreifer dafür aus, Schadsoftware auf fremde Systeme zu bringen. Denn einige der Office-2010-Installationsdateien sind verseucht, warnt Microsoft.

Aktualisierte PrOOo-Box setzt auf OpenOffice.org 3.1

Paket mit aktualisierten Erweiterungen für das freie Office-Paket. Die PrOOo-Box ist eine Softwaresammlung, die auf OpenOffice.org basiert. Die überarbeitete PrOOo-Box setzt nun auf OpenOffice.org 3.1 und hat zahlreiche Überarbeitungen erfahren. Denn zum Lieferumfang des Paktes zählen Erweiterungen und Zusatzsoftware speziell für OpenOffice.org.

Patch für Powerpoint beseitigt 14 Sicherheitslücken

Patch für Mac-Version lässt noch auf sich warten. Der für diesen Monat angekündigte Powerpoint-Patch schließt ein Sicherheitsloch, das seit Anfang April 2009 bekannt ist. Außerdem werden 13 weitere Sicherheitslücken in Microsofts Office-Software beseitigt. Für die Mac-Ausführung gibt es noch keinen Patch.

Office 2010: Vorabversion kommt im Juli

Office-Paket für Windows XP, Vista und 7. Im Juli 2009 will Microsoft eine Vorabversion von Office 2010 fertig haben. Diese Technical Preview genannte Version wird nur einem ausgewählten Personenkreis zur Verfügung gestellt. Wann die neue Office-Version von der Allgemeinheit ausprobiert werden kann, ist noch nicht bekannt.
undefined

OpenOffice.org 3.1 ist fertig

Kantenglättung für Vektorgrafiken. Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist in der Version 3.1 verfügbar. Zu den Verbesserungen zählen neue Funktionen wie die Kantenglättung für Grafiken und ein verbessertes Kommentarsystem im Writer.

Service Pack 2 für Office 2007 ist da

Office 2007 exportiert nun auch ODF- und PDF-Dateien. Ab sofort steht das Service Pack 2 für Office 2007 als Download bereit. Das Updatepaket bringt der Office-Software ein paar neue Funktionen, etwa die Unterstützung von ODF- und PDF-Dateien.
undefined

Prezi - PowerPoint war gestern

Präsentationssoftware setzt auf ein Zoom-Interface. Jeder der ein paar Ideen auf einer Serviette skizzieren kann, soll mit Prezi eindrucksvolle, nichtlinerare Präsentationen erstellen können. Mit Zoom- und Dreheffekten zeigt Prezi, wie sich ein Gesamtbild aus einzelnen Details zusammensetzt.

QuickOffice: Word- und Excel-Dateien auf dem iPhone

Tabellenkalkulation auch einzeln erhältlich. QuickOffice für Apples iPhone, das für Anfang April 2009 angekündigt war, ist nun verfügbar. Damit lassen sich Word- und Excel-Dokumente auf dem iPhone bearbeiten. Die Office-Suite DocumentsToGo für das iPhone folgt voraussichtlich im Mai 2009.

OpenOffice.org 3.1 kommt später

Zweiter Release Candidate bis zur Finalversion geplant. Eigentlich sollte OpenOffice.org 3.1 in der Finalversion am 15. April 2009 erscheinen. Erst wurde der Termin um eine Woche nach hinten verschoben, weil noch ein zweiter Release Candidate notwendig wurde. Nun gibt es weiteren Aufschub.

Patchday: Microsoft schließt insgesamt 22 Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen und wird weiter ausgenutzt. 22 Sicherheitslücken korrigiert Microsoft am April-Patchday. Drei sind seit letztem Jahr bekannt, auch das offene Sicherheitsleck in Excel wird beseitigt. Acht Fehler betreffen Windows und sechs Sicherheitslöcher stecken im Internet Explorer. Ein Patch für PowerPoint ist nicht dabei.
undefined

Office-Software für iPhone im Anflug

DocumentsToGo für Mai 2009 angekündigt. DataViz will spätestens Mitte Mai 2009 eine Variante der Office-Software DocumentsToGo für das iPhone veröffentlichen. Auf mobilen Plattformen wie PalmOS, Symbian und Windows Mobile hat sich DocumentsToGo bereits einen Namen gemacht. Seit kurzem steht die Software auch für Android zur Verfügung.

Office 2007 und Windows Vista für Studenten zum Sonderpreis

Ultimate-Editionen für jeweils weniger als 60 Euro. Microsoft bietet Studenten in einer Aktion die Ultimate-Ausführungen von Office 2007 sowie Windows Vista zu einem Sonderpreis von jeweils unter 60 Euro an. Die Aufmachung der dafür geschalteten Webseite macht deutlich, wen Microsoft im Visier hat: studentische Nutzer des freien Office-Pakets OpenOffice.org.