Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Office-Suite

Oracle: ODF-Plugin für Microsoft Office kostenpflichtig

Sun hatte das Plugin bislang kostenlos angeboten. Oracle verlangt für die neue Version 3.2 des ODF-Plugins für Microsoft Office ab sofort einen Obolus. Bislang hatte Sun das Plugin für das freie Dokumentenformat kostenlos angeboten. Das ODF-Plugin im- und exportiert im Open-Document-Format gespeicherte Openoffice-Dokumente.
undefined

Microsofts Office 2010 ist fertig

Erste Downloads der Office-Suite ab 27. April 2010. Microsoft hat die Entwicklung seiner Office-Suite Office 2010 abgeschlossen und offiziell zur Produktion freigegeben. Das gilt auch für Sharepoint 2010, Visio 2010 und Project 2010.

Microsofts Patchday: Elf Updates für 25 Sicherheitslücken

Offenes Sicherheitsloch im Internet Explorer wurde nicht geschlossen. Microsoft hat acht Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, die insgesamt 20 Sicherheitslücken schließen. Außerdem wurden zwei Sicherheitspatches für Office sowie ein Patch für den Exchange-Server veröffentlicht.
undefined

Die nächste Generation von Google Docs

Schneller, mit neuen Funktionen, aber ohne Offlineunterstützung. Google stellt seine browserbasierte Office-Suite auf eine neue Codebasis, um auf dieser Basis der nächsten Generation von Google Docs neue Funktionen zu ermöglichen. Einige stehen Nutzern ab sofort zur Verfügung.
undefined

Softmaker Office 2010 Linux: Finale Version veröffentlicht

Bürosuite mit neuer Tabfunktion und zusätzlichen Wörterbüchern. Die Linux-Variante der Bürosoftware Softmaker Office 2010 ist ab sofort als finale Version erhältlich. Softmaker Office 2010 bietet eine neue Tabfunktion sowie einen verbesserten PDF-Export. Im Paket enthalten sind erstmals vier Langenscheidt-Taschenwörterbücher.
undefined

Softmaker Office 2010: Release Candidate für Linux

Im-/Exportfilter überarbeitet, Systemschriften integriert. Softmaker hat einen Release Candidate seines Office-Pakets für Linux veröffentlicht. Die Im- und Export-Filter für Microsoft-Dokumente wurden verbessert. Und im Programm werden jetzt die Systemschriften verwendet.
undefined

Koffice 2.2 Beta 1 wieder mit Datenbankprogramm Kexi

Vorabversion mit Importfilter für Microsofts OOXML-Formate. Mit der Version 2.2 Beta 1 erhält das Datenbankprogramm Kexi erneut Einzug in das freie KDE-Büropaket Koffice. Zusätzlich haben die Entwickler neue Importfilter integriert, unter anderem für das seit Office 2007 verwendete Format OOXML von Microsoft.
undefined

Textsoap entfernt Zeichenmüll aus Texten

Mac-Anwendung mit umfangreichen Textbearbeitungsfunktionen. Die Mac-Anwendung Textsoap von Unmarked Software kann aus beliebigen Texten unerwünschte Zeichen wie Zeilenumbrüche, HTML-Tags und vieles mehr entfernen, ohne die restliche Formatierung zu löschen. Außerdem können zum Beispiel Groß- und Kleinschreibungen geändert, Absätze eingefügt und Zitate-Zeichen aus E-Mails entfernt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Service Pack macht Softmaker Office 2010 besser

Zahlreiche Funktionsverbesserungen für die Windows-Version. Softmaker hat für die Windows-Version von Office 2010 ein Service Pack veröffentlicht. Damit werden auch einige neue Funktionen sowie mehrere Verbesserungen in das Office-Paket integriert. Vor allem der Import wurde verbessert.
undefined

Softmaker Office 2010: Letzte Beta erschienen

Neuer Import-/Exportfilter für passwortgeschützte Dokumente. Mit einer letzten Betaversion stellt Softmaker seine Bürosuite Office 2010 für Linux abermals zum Testen zur Verfügung. Ein aktualisierter Import-/Exportfilter kommt nun auch mit passwortgeschützten Dokumenten zurecht.

Sieben gefährliche Sicherheitslücken in Excel

Will Microsoft gefährliche Sicherheitslecks nicht mehr als solche kennzeichnen? Microsoft hat einen Patch für Excel, ein Update für den Windows Movie Maker sowie für Producer veröffentlicht. Damit werden insgesamt acht Sicherheitslücken geschlossen, die allesamt zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Dennoch stuft Microsoft die Sicherheitslecks nicht als kritisch ein.

Google startet Apps Marketplace

Applikationen integrieren sich in Googles Online-Office-Suite. Mit dem Apps Marketplace öffnet Google seine Online-Office-Suite für externe Entwickler und stellt einen Shop für integrierte Businessapplikationen bereit.
undefined

Google kauft Docverse

Docverse soll Google Apps mit Microsoft Office verbinden. Google hat mit Docverse einen weiteren kleinen Softwareanbieter übernommen. Das Unternehmen bietet ein Plugin für Microsoft Office an, das es mehreren Personen erlaubt, gleichzeitig an einer Datei zu arbeiten.
undefined

Softmaker Office 2010 als öffentliche Beta erhältlich

Bürosuite mit neuer Tabfunktion und zusätzlichen Wörterbüchern. Die Linux-Variante der Bürosoftware Softmaker Office 2010 ist ab sofort als öffentliche Betaversion erhältlich. Softmaker Office 2010 bietet eine neue Tabfunktion sowie einen verbesserten PDF-Export an. Im Paket enthalten sind erstmals vier Langenscheidt-Taschenwörterbücher.

Zweiter Openoffice.org-Kongress findet in München statt

Openoffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung für November geplant. Der zweite Openoffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung (OOoKWV) wird im Festsaal des Alten Rathauses in München stattfinden. Bis zum 1. September läuft der Call for Papers, bei dem Vortragsvorschläge eingereicht werden können.

Freie Tabellenkalkulation Gnumeric 1.10 erschienen

Neue Version nach zwei Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit haben die Entwickler der Tabellenkalkulation Gnumeric die stabile Version 1.10 freigegeben. Die aktuelle Variante erhöht vor allem die Kompatibilität mit dem Open Dokument Format (ODF) und den Formeln, die im Openformular-Projekt definiert werden.

Office 2011 für Mac angekündigt

Neue Office-Suite erscheint noch 2010. Microsoft hat auf der Macworld 2010 eine neue Version seiner Office-Suite für Mac OS X, Office für Mac 2011, vorgestellt. Im Vordergrund steht der direkte Zugriff auf Microsoft-Dienste für einen Austausch von Daten und Dateien sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche.
undefined

Openoffice.org 3.2 ist fertig

Neue Funktionen vereinfachen die Büroarbeit. Die Bürosoftware Openoffice.org steht ab sofort in der Version 3.2 als Download zur Verfügung. Zuletzt hatte es einige Verzögerungen gegeben, weil mehrere Release Candidates notwendig waren, um letzte Fehler in der Software zu beseitigen.

Patchday: Microsoft schließt 19 Windows-Sicherheitslücken

Sieben Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket beseitigt. Für diesen Monat hatte sich Microsoft am Patchday viel vorgenommen. Wie angekündigt wurden insgesamt 26 Sicherheitslücken in seinen Produkten geschlossen. Es gibt 13 Patches, wovon elf auf die Windows-Plattform entfallen und zwei Patches Fehler in Microsofts Office-Software beseitigen.
undefined

Openoffice.org 3.2: Release Candidate 4 ist erschienen

Finale Version wird für Anfang Februar 2010 erwartet. Der angekündigte Release Candidate 4 von Openoffice.org 3.2 ist ab sofort als Download verfügbar. Im Unterschied zum Release Candidate 3 wurden noch einige Fehlerkorrekturen vorgenommen. Falls keine weiteren Fehler gefunden werden, wird das fertige Openoffice.org 3.2 wohl Anfang Februar 2010 erscheinen.
undefined

Openoffice.org 3.2 verzögert sich

Vierter Release Candidate von Openoffice.org 3.2 geplant. Von Openoffice.org 3.2 wird es einen vierten Release Candidate geben. Damit ist der Erscheinungstermin der finalen Version von Openoffice.org 3.2 nicht mehr zu halten. Eigentlich sollte das fertige Openoffice.org 3.2 noch im Januar 2010 veröffentlicht werden.
undefined

Release Candidate 3 von Openoffice.org 3.2 ist da

Fertiges Openoffice.org 3.2 wird weiterhin noch für Januar 2010 angepeilt. Von Openoffice.org 3.2 steht der dritte Release Candidate als Download zur Verfügung. Weniger als eine Woche nach dem Release Candidate 2 ist die neue Vorabversion erschienen. Damit stehen die Chancen gut, Openoffice.org 3.2 doch noch diesen Monat fertig zu bekommen.
undefined

Ablenkungsfreies Schreiben mit Writemonkey

Zeichen- und Zeiterfassung sowie Textbausteine inklusive. Windows bietet Ablenkung pur und stört die Konzentration auf das Wesentliche - so sehen es die Macher der minimalistischen Textverarbeitung Writemonkey, die jetzt in Version 0.9.7.1 erschienen ist und alles ausblendet, was zu Windows gehört.
undefined

Openoffice.org 3.2: Dritter Release Candidate geplant

Fertige Version kommt vermutlich erst Anfang Februar 2010. In den nächsten Tagen ist ein dritter Release Candidate (RC) von Openoffice.org 3.2 geplant. Im aktuellen RC2 wurden noch Fehler entdeckt, die bis zum Erscheinen der finalen Version beseitigt werden. Damit könnte sich die fertige Version von Openoffice.org 3.2 auf Februar 2010 verschieben.

Fehlerbereinigtes KOffice erschienen

Keine neuen Funktionen in Version 2.1.1. Die Bürosoftware des KDE-Projekts, KOffice, hat in der Version 2.1.1 eine Generalüberholung erhalten, keine neuen Funktionen. Vor allem soll die aktuelle Serie 2.1 stabilisiert werden.
undefined

Openoffice.org 3.2: Release Candidate 2 ist da

Aktuelle Version bringt Fehlerkorrekturen. Der Release Candidate 2 von Openoffice.org 3.2 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Seit dem ersten Release Candidate wurden weitere Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die finale Version von Openoffice.org 3.2 soll noch diesen Monat erscheinen.

Microsoft erlaubt Vermietung von Windows und Office

Neue Rental-Rights-Lizenzen kosten extra. Bisher haben alle Microsoft-Lizenzverträge das Vermieten, Verleasen und Verleihen von Microsofts Softwareprodukten untersagt. Zum 1. Januar 2010 hat sich das geändert, nun bietet Microsoft weltweit sogenannte Rental-Rights-Lizenzen an.

Softmaker Office 2008 für Windows wird kostenlos verteilt

Für jeden Download spendet der Hersteller 10 Cent an betterplace.org. Das nicht mehr regulär angebotene Softmaker Office 2008 für Windows verteilt der Hersteller nun gratis und spendet für jeden Download an betterplace.org. Das Office-Paket ist dauerhaft nutzbar und berechtigt zum Upgrade auf das aktuelle Office 2010 von Softmaker.

Office 2003 hat Probleme mit Office-Dateien

Fehler beim Rechtemanagement von Office-Dateien mit Patch korrigiert. Ein Fehler im Rights Management Service (RMS) von Office 2003 führt dazu, dass sich Office-Dokumente nicht mehr öffnen oder speichern lassen, wenn RMS verwendet wird. Der Fehler tritt seit dem 11. Dezember 2009 auf, seit dem 12. Dezember 2009 bietet Microsoft einen Patch an.

Microsoft plant Office 15

Greg Lindhorst bittet um Nutzermeinungen zu Access und SQL Server. Während sich Office 2010 alias Office 14 der Fertigstellung nähert, macht sich Microsoft bereits an die Planung von Office 15 und bittet um Mithilfe der Nutzer bei den ersten Überlegungen.

Microsoft will kritische Sicherheitslücken schließen

Sechs Bulletins zum Dezember-Patchday angekündigt. Microsoft hat zum Dezember-Patchday sechs Security-Bulletins angekündigt. Drei davon beziehen sich auf kritische Sicherheitslücken, darunter auch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Ende November 2009 bekannt wurde.

Openoffice.org 3.2 auf 2010 verschoben

Release Candidate für Mitte Dezember 2009 geplant. Eigentlich sollte Openoffice.org im Dezember 2009 in der Version 3.2 erscheinen, doch daraus wird nichts. Die Entwickler entschieden sich jetzt, die Veröffentlichung ins nächste Jahr zu verschieben.
undefined

KOffice 2.1 veröffentlicht

Freie Office-Suite noch nicht für Endnutzer geeignet. Die freie Office-Suite KOffice ist in der Version 2.1.0 erschienen. Rund sechs Monate nach KOffice 2.0.0 bringt die neue Version allgemeine Verbesserungen und zahlreiche neue Funktionen. Auch der Import von Dokumenten wurde verbessert, unter anderem mit Hilfe von Nokia.
undefined

Ommwriter - eine meditative Textverarbeitung

Ablenkung ausgeschaltet. Die Textverarbeitung Ommwriter soll volle Konzentration auf den Text lenken und blendet Fenster, Icons und Desktopelemente vollkommen aus. Der Anwender schreibt zu sphärischen Klängen und auf Wunsch sogar begleitet von einem künstlichen Tippgeräusch.
undefined

Beta von Office 2010 steht zum Download bereit

Download der Office Professional Plus 2010 Beta für MSDN- und Technet-Abonnenten. Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.
undefined

Softmaker Office 2010: Betaversion als Download

Neue Office-Suite mit Tab-Unterstützung und DirectX-basierte Animationen. Im November 2009 will Softmaker die Arbeiten an der neuen Office-Suite Office 2010 abschließen. Eine Betaversion für die Windows-Plattform steht für Interessierte zum Download bereit. Sie bringt eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen.
undefined

KOffice 2.1 fast fertig

Letzte Vorabversion veröffentlicht. Die freie Office-Suite KOffice 2.1 ist fast fertig und liegt jetzt als Release Candidate vor. Alle bislang bekannten Fehler, die einer Veröffentlichung entgegenstehen, wurden bereinigt.
undefined

Openoffice.org 3.2: Betaversion ist fertig

Office-Paket hat zahlreiche Neuerungen erhalten. Die Betaversion der Office-Suite Openoffice.org 3.2 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Mit Openoffice.org 3.2 erhält die Office-Software viele Detailverbesserungen. Die fertige Version soll im Dezember 2009 erscheinen.

Microsofts Updatewelle: 13 Patches für 34 Sicherheitslücken

Umfangreichster Patchday Microsofts. Noch bevor Windows 7 in diesem Monat auf den Markt kommt, hat Microsoft fünf Patches dafür veröffentlicht. Insgesamt elf Sicherheitslücken muss Microsoft im Vista-Nachfolger noch vor der Auslieferung korrigieren. Der aktuelle Patchday ist der umfassendste in der Geschichte von Microsofts monatlichem Patchday.