Openoffice.org 3.2 ist fertig

Neue Funktionen vereinfachen die Büroarbeit

Die Bürosoftware Openoffice.org steht ab sofort in der Version 3.2 als Download zur Verfügung. Zuletzt hatte es einige Verzögerungen gegeben, weil mehrere Release Candidates notwendig waren, um letzte Fehler in der Software zu beseitigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Openoffice.org 3.2 ist fertig

Die Kommentarfunktion steht ab Openoffice.org 3.2 auch in der Tabellenkalkulation Calc, der Zeichensoftware Draw und der Präsentationskomponente Impress zur Verfügung, um das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten zu vereinfachen. Die Textverarbeitung Writer kann Word-Dokumente nun mit Microsofts Office-Standard-Algorithmus RC4 verschlüsseln und bringt kleinere Optimierungen. Generell lassen sich verschlüsselte Microsoft-Dokumente im XML-Format mit Openoffice.org öffnen.

Gleich mehrere Verbesserungen gibt es in der Diagrammkomponente von Openoffice.org. So stehen auch Blasendiagramme bereit, die neben einer X- und Y-Koordinate einen weiteren Wert aufweisen, um die Größe einer Blase zu bestimmen. Ergänzend zum normalen Netzdiagramm gibt es eines, das den Bereich zwischen den Linien ausfüllt. Ferner lässt sich der Text von Datenbezeichnungen in Diagrammen nun drehen, verschiedene kleine Optimierungen sollen die Arbeit mit dem Diagrammwerkzeug vereinfachen.

Datenbankformulare können nun wie andere Dokumente nach Belieben vergrößert und verkleinert werden. Innerhalb von Base gab es eine Reihe kleinerer Verbesserungen, um die Arbeit und Konfiguration einer Datenbank zu vereinfachen. In der Tabellenkalkulation lassen sich zusammengefügte Zellen nun aus der Zwischenablage in andere zusammengefügte Zellen einfügen. Zudem lässt sich eine Zellauswahl leichter aufheben und im Standardfilter stehen mehr Optionen bereit.

Openoffice.org unterstützt neuerdings Graphite-Fonts sowie Postscript-basierte Opentype-Fonts. Es prüft ODF-Dokumente auf Integrität und bietet gegebenenfalls eine Reparatur an. Darüber hinaus wurde die Startzeit für die Office-Suite verkürzt, so dass sie schneller einsatzbereit ist.

Openoffice.org 3.2 steht unter anderem in deutscher Sprache für Windows, Linux und Mac OS kostenlos als Download zur Verfügung. Von Openoffice.org 3 wurden bisher mehr als 100 Millionen Downloads von der Openoffice.org-Seite gezählt. Insgesamt wurde Openoffice.org bislang 300 Millionen Mal heruntergeladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


carsten10 16. Mär 2010

http://portableapps.com/de/apps/office/openoffice_portable

OOOneutralnutzer 03. Mär 2010

Und es geht doch: (Na ja bis auf wenige Sonderzeichen gehen schon ganz viele) http...

Hello_World 15. Feb 2010

Ach so, ich hätte noch dazusagen sollen, dass sich das auf die Version 3.1.1 bezieht...

Hello_World 15. Feb 2010

Nix da Pentium II, Auf meiner Kiste startet es ähnlich langsam, und das ist ein AMD...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /