Fehlerbereinigtes KOffice erschienen
Keine neuen Funktionen in Version 2.1.1
Die Bürosoftware des KDE-Projekts, KOffice, hat in der Version 2.1.1 eine Generalüberholung erhalten, keine neuen Funktionen. Vor allem soll die aktuelle Serie 2.1 stabilisiert werden.
Die Textverarbeitung KWord ist lediglich an zwei Stellen geflickt worden; das Präsentationsprogramm KSpread und das Zeichnenwerkzeug Krita haben aber viele Reparaturen erfahren. Die Bibliotheken, die Zeichnenfunktionen bereitstellen, wurden ebenfalls repariert. Die Entwickler stufen die Version 2.1.1 allerdings noch als experimentell ein und damit als nicht für den Produktiveinsatz geeignet.
KOffice 2.1 war Ende November 2009 als erweitertes Feature-Release erschienen, brachte aber noch nicht alle Funktionen mit, die in der Vorgängerversion 1.6 verfügbar waren. Unter anderem wurden umfangreiche Änderungen an der Unterstützung des Open Document Formats (ODF) vorgenommen und die Im- und Exportfunktionen für PPT- und DOC-Dateien verbessert.
Gegenwärtig läuft die Entwicklung der Version 2.2 an, die wieder zahlreiche Neuerungen enthalten soll. Ein sogenannter Softfreeze am 13. Januar 2010 legt die für die kommende Version geplanten Funktionen fest. Eine erste Beta ist für Mitte März 2010 geplant.
Interessierte können den Quellcode der gegenwärtigen Version 2.1.1 von der Webseite des Projekts herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sei doch froh, so kannst auch du als Individuum deine polemischen Kommentare bei Golem...