Fehlerbereinigtes KOffice erschienen

Keine neuen Funktionen in Version 2.1.1

Die Bürosoftware des KDE-Projekts, KOffice, hat in der Version 2.1.1 eine Generalüberholung erhalten, keine neuen Funktionen. Vor allem soll die aktuelle Serie 2.1 stabilisiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Textverarbeitung KWord ist lediglich an zwei Stellen geflickt worden; das Präsentationsprogramm KSpread und das Zeichnenwerkzeug Krita haben aber viele Reparaturen erfahren. Die Bibliotheken, die Zeichnenfunktionen bereitstellen, wurden ebenfalls repariert. Die Entwickler stufen die Version 2.1.1 allerdings noch als experimentell ein und damit als nicht für den Produktiveinsatz geeignet.

KOffice 2.1 war Ende November 2009 als erweitertes Feature-Release erschienen, brachte aber noch nicht alle Funktionen mit, die in der Vorgängerversion 1.6 verfügbar waren. Unter anderem wurden umfangreiche Änderungen an der Unterstützung des Open Document Formats (ODF) vorgenommen und die Im- und Exportfunktionen für PPT- und DOC-Dateien verbessert.

Gegenwärtig läuft die Entwicklung der Version 2.2 an, die wieder zahlreiche Neuerungen enthalten soll. Ein sogenannter Softfreeze am 13. Januar 2010 legt die für die kommende Version geplanten Funktionen fest. Eine erste Beta ist für Mitte März 2010 geplant.

Interessierte können den Quellcode der gegenwärtigen Version 2.1.1 von der Webseite des Projekts herunterladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /