Neue Version der USB-Stick-Variante von OpenOffice.org
OpenOffice.org Portable 2.3.1 basiert auf aktueller Version von OpenOffice.org
Für die Windows-Welt ist eine neue Version der USB-Stick-Variante von OpenOffice.org in deutscher Sprache erschienen, die zahlreiche Neuerungen bringt. Die Portable-Ausführung erlaubt das Starten von OpenOffice.org von einem USB-Stick oder einem anderen Speichermedium, ohne die Office-Suite zuvor auf einem Rechner installieren zu müssen.
Die Basis von OpenOffice.org Portable 2.3.1 stellt OpenOffice.org 2.3.1 dar, so dass zahlreiche Fehlerkorrekturen vorgenommen wurden. Außerdem wird die UNO-Python-Bridge für eine bessere Kompatibilität mit noch mehr Extensions ergänzt. Die USB-Stick-Version kann nun besser mit temporären Dateien umgehen und hat einen verbesserten Programmstarter sowie Installer erhalten. Zudem ist die Software digital signiert, um die Authentizität des Paketes zu gewährleisten.
OpenOffice.org Portable 2.3.1 steht ab sofort für die Windows-Plattform unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung. Die deutsche Variante des englischsprachigen Originals von John Haller (PortableApps.com) wird unter Mitarbeit von Mitgliedern des Vereins OpenOffice.org Deutschland e.V. und des deutschsprachigen Projektes von OpenOffice.org erstellt. Sie ist im PortableApps.com-Format gepackt und kann somit leicht in die gleichnamige Suite integriert werden.
OpenOffice.org Portable ist nur für Windows-Systeme verfügbar, während OpenOffice.org ansonsten auch für Linux und MacOS X zu haben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, hab's eben nochmal probiert - jetzt klappts.
Ich empfehle die Windows-Version mit Python, dies ist die offizielle Version von...