OpenOffice-Erweiterung für Anbindung an Google Text&Tabellen
Nur manueller Abgleich möglich
Mit der OpenOffice-Erweiterung "OpenOffice.org2GoogleDocs" können direkt aus der freien Office-Suite Dokumente, Tabellen und Präsentationen zum eigenen Konto bei Google Text&Tabellen kopiert werden. Auch der Import ist möglich.
Die Erweiterung OpenOffice.org2GoogleDocs befindet sich noch in der Beta-Phase. Sie verarbeitet die Textformate OpenDocument Text (.odt), StarOffice (.sxw), Microsoft Word (.doc, aber nicht MS XML) und Rich Text (.rtf). Bei den Tabellenformaten werden OpenDocument Spreadsheet (.ods), Microsoft Excel (.xls) und CSV-Dateien berücksichtigt. Darüber hinaus unterstützt sie Microsoft PowerPoint (.ppt, .pps).
Die Erweiterung versteht sich nicht als Synchronisationswerkzeug - jeder Import- und Exportvorgang muss manuell angestoßen werden. Der Import listet die Dokumente auf, die bei Google Text&Tabellen liegen. Eine Versionsverwaltung, die eventuelle Konflikte zwischen alten und neuen Dateien löst, fehlt ebenfalls. Der Nutzer muss vielmehr selbst entscheiden, wie er mit gleichnamigen Dateien verschiedenen Datums verfährt.
Der Export ist aber nicht nur eine nette Idee für einen zentralen Speicherort. Über den Google-Umweg lässt sich auch relativ bequem nacheinander an einem Dokument mit mehreren Leuten arbeiten.
OpenOffice.org2GoogleDocs erfordert nach Entwicklerangaben Java 6 und wurde von Przemyslaw Rumik programmiert. Der Download ist ungefähr 690 KByte groß.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
<°)))))><
Siehe die Nutzungsbedingungen, Absatz 11.1.: "Durch Übermittlung, Einstellung oder...
Diese Funktion wurde nicht von den OpenOffice Entwicklern geschrieben sondern ist soweit...