Lotus Symphony - Kostenlose Office-Software in Deutsch
Neue Beta-Version mit einigen Verbesserungen
Bislang gab es das auf OpenOffice.org basierende Office-Paket Lotus Symphony von IBM nur in englischer Sprache. Mit dem Erscheinen der Beta 3 steht die Office-Software nun auch in deutscher Sprache bereit. Generell lassen sich verschiedene Sprachoptionen bequem in die Office-Software integrieren.
Mit der Beta 3 hat IBM die Unterstützung mehrerer Sprachen in Lotus Symphony erweitert. So sollen sich bequem andere Sprachdateien einspielen lassen, so dass die Oberfläche in einer anderen Sprache erscheint. Aber auch die Einbindung fremdsprachiger Wörterbücher ist darüber möglich. Welche weiteren Neuerungen die Beta 3 im Vergleich zur Beta 2 bietet, gab IBM nicht bekannt.
Lotus Symphony enthält eine Textverarbeitung, eine Präsentationssoftware sowie eine Tabellenkalkulation und nutzt eine angepasste Oberfläche. Unterstützt werden unter anderem die Microsoft-Office-Formate sowie das OpenDocument-Format. Seit der Beta 2 werden alle Komponenten über ein Programmsymbol gestartet. Der Anwender wird dann gefragt, ob er einen Text schreiben oder eine Tabelle bzw. Präsentation erstellen möchte. Frühere StarOffice-Versionen handhabten dies ähnlich.
Bereits am 7. Januar 2008 wurde die deutschsprachige Beta 3 von Lotus Symphony veröffentlicht, ohne dass dies von IBM bekanntgegeben wurde. Eine entsprechende Pressemitteilung erschien dann erst am 18. Januar 2008. Bisher wurde die Vorabversion nach IBM-Angaben seit September 2007 mehr als 400.000-mal heruntergeladen.
Über die Webseite von Lotus Symphony steht die Beta 3 für die Windows- und Linux-Plattform kostenlos unter anderem in deutscher Sprache als Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, wie installiere ich denn ein deutsches Wörterbuch in Lotus Symphony? Leider ist es...
Sei froh, denn der Richclient ist ausgesprochen langsam. Lieber Notes 8 (wenn es denn...
immerhin finde ich es klasse, das die Optionen alle vertikal angeordnet sind, das stört...
Ich hoffe doch, die Serifenschrift in der Seitenleiste und in der Menüleiste stammt von...