Neuer Zeitplan für OpenOffice.org 3.0
Fertige Version erscheint im Herbst 2008
Die offene Büro-Suite OpenOffice.org soll im Herbst 2008 in der Version 3.0 erscheinen. Zuvor ist für Ende April 2008 eine Beta-Version geplant. Im Anschluss daran soll Ende Juli 2008 der Release Candidate fertig sein. Die neue Office-Suite wird zahlreiche Neuerungen erhalten.
OpenOffice.org 3.0 wurde ursprünglich für das Frühjahr bzw. den Sommer 2008 angekündigt. Nun verschiebt sich der Zeitplan leicht nach hinten, so dass die fertige Version der Office-Suite für den September 2008 geplant ist. Als Termin ist der 2. September 2008 oder Mitte September 2008 vorgesehen, wenn die OpenOffice.org-Konferenz OOo-Con 2008 stattfindet. Eine Beta-Version von OpenOffice.org 3.0 wird nach derzeitiger Planung am 30. April 2008 veröffentlicht, der dann am 25. Juli 2008 ein Release Candidate folgt.
OpenOffice.org 3.0 wird an die Kalender-Applikation Lightning angebunden, die derzeit vom Mozilla-Team entwickelt wird. Lightning soll nach derzeitiger Planung aber nicht zum Lieferumfang gehören, es wird nur die Anbindung bereitgestellt. Mit dem Personal Information Manager soll das freie Office-Paket stärker in Konkurrenz zu Microsofts Office-Paket treten. Aus diesem Grunde wird die nächste Version von OpenOffice.org auch Dateien im Format von Office 2007 einlesen, aber voraussichtlich nicht speichern können.
Allgemein sollen Web-2.0-Funktionen besser in OpenOffice.org integriert werden, um darüber bequem Weblogs zu befüllen oder Wikis mit Inhalten zu füttern. Neu aufgesetzt wird die Chart-Engine, die neue Vorlagen kennt sowie einen neuen Wizard erhält, um Charts möglichst einfach zu erstellen. Die Datenbank-Applikation Base bekommt eine neue Report-Engine auf Basis von JFree von Pentaho BI, die als Erweiterung bereits in OpenOffice.org 2.3 steckt. Neben dem Export ist auch eine Importfunktion von PDF-Dateien geplant, um diese in die Zeichenapplikation Draw einlesen und darin weiter bearbeiten zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und C++ ist ja so sicher besonders in Sachen Speicherverwaltung wie z.B. BufferOverflows...
Ich habe zwar auch geflucht das ich mich nach der umgewöhnungsphase von MS Word zu OO...
Wie wahr, wie wahr. Den selben Eindruck hab ich ebenfalls schon seit einigen Jahren...
Sollte Neo Office noch nicht bekannt sein, so könnte der folgende Link recht...
Eher mit Sex^^ Anscheinend kennt er nur den Ausweg und besorgt sich die "leichten...