Kommerzieller Support für KOffice
Unternehmen bietet Dienste rund um freie Bürosoftware
Das neu gegründete Unternehmen KOfficeSource will Dienstleistungen für die Linux-Office-Suite KOffice anbieten. Dazu zählt die Beratung beim Umstieg auf das OpenDocument-Format, aber auch individuelle Entwicklungen sollen zu den Leistungen gehören.
Die in Magdeburg sitzende KOfficeSource GmbH will Firmen bei der Migration von proprietären Dateiformaten auf OpenDocument beraten sowie helfen und Firmen auch ganz allgemein beratend in Sachen OpenDocument zur Seite stehen. Schulungen für OpenDocument und KOffice hat das Unternehmen ebenfalls im Programm.
Zusätzlich wollen die Gründer KOffice auf Wunsch für Firmen anpassen, indem sie individuelle Werkzeuge oder angepasste Oberflächen schreiben. Auch ganz neue Komponenten, die sich in KOffice integrieren, sollen schnell zu realisieren sein. Dadurch soll es KOffice langfristig mit OpenOffice.org aufnehmen können und attraktiv für den Unternehmenseinsatz werden.
Die KOfficeSource GmbH bietet ihre Dienste vorerst in Deutschland, den Niederlanden und Schweden an. Hinter der Firma stehen drei aus der KDE-Community bekannte Personen: Tobias Hinze in der Rolle des Geschäftsführers, Boudewijn Rempt als CTO und Inge Wallin als Zuständiger für Vertrieb und Marketing.
KOffice ist eine freie Office-Suite, die auf das OpenDocument-Format setzt und derzeit für die von KDE unterstützten Plattformen verfügbar ist. In der ersten Jahreshälfte 2008 wird KOffice 2.0 erwartet, das dann auch unter Windows und MacOS X laufen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist es doch gerade ! Man ist durch die Verbreitung gezwungen deren Software zu...
die ausem nahen osten?
ach.. zumindest wasd kenn die schon.. nur wozu der rest der tastatur ist wissen die...