1.188 Office-Suite Artikel
  1. KOffice 1.5 mit OpenDocument, Kexi und KPlato

    Das freie Office-Paket KOffice 1.5 ist fertig und setzt auf OpenDocument als Standardformat. Außerdem enthält KOffice 1.5 die erste Version der Datenbankanwendung Kexi. Das Projektmanagement-Programm KPlato hingegen ist nur in einer Vorabversion enthalten. KOffice 1.5 soll außerdem eine leichtere Bedienung für Menschen mit Behinderung bieten.

    11.04.200636 Kommentare
  2. Neue TextMaker-Beta für WindowsCE-Geräte

    Mit "TextMaker 2006 für Pocket PCs" bringt SoftMaker eine erste öffentliche Beta-Version der neuen Textverarbeitung für die WindowsCE-Plattform. Die neue TextMaker-Version soll im Kern den gleichen Funktionsumfang wie die Windows-Version liefern, so dass etwa nun der Import von OpenDocument-Dateien möglich ist.

    10.04.20060 Kommentare
  3. Sun soll Java als Open Source veröffentlichen

    Ein ehemaliger Sun-Angestellter fordert in seinem Blog, dass Sun Java endlich als Open Source freigibt. In seinem offenen Brief an Suns COO Jonathan Schwartz verlangt er eine Antwort auf die Frage, warum Java nicht Open Source werden könne. Schließlich habe dies bei OpenOffice.org und Solaris auch funktioniert.

    30.03.200660 Kommentare
  4. Erster Release Candidate von KOffice 1.5

    Mit dem nun veröffentlichten ersten Release Candidate (RC) der freien Office-Suite KOffice nähert sich das Projekt weiter einer stabilen Version 1.5. Darin wurde die OpenDocument-Unterstützung noch weiter verbessert und die neue Version soll zudem stabiler sein.

    29.03.20062 Kommentare
  5. Microsoft hält auch Office 2007 aus Weihnachtsgeschäft raus

    Microsoft gab bekannt, die kommende Office-Suite aus Redmond nicht mehr in diesem Jahr in die Regale zu bringen, nachdem vor wenigen Tagen bereits der Start von Windows Vista auf 2007 verschoben wurde. Office 2007 soll demnach abgestimmt mit Windows Vista für Endkunden im Januar nächsten Jahres in den Handel gelangen.

    24.03.200627 Kommentare
Stellenmarkt
  1. DevOps Engineer - Automation (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  2. Mitarbeiter (m/w/d) im Anwendungssupport
    Medizinischer Dienst Niedersachsen, Hannover
  3. Referentin / Referent (m/w/d) SAP-Projekte und -Beratung
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf, Köln, Münster
  4. IT-Koordinator (w/m/d)
    Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter

Detailsuche



  1. Neue Struktur für Microsofts Betriebssystembereich

    Der Microsoft-Konzern strukturiert seine Betriebssystemabteilung um, die auf nun acht Geschäftsbereiche verteilt wird. Damit soll vor allem die Betriebssystemsparte einschließlich des kommenden Live-Konzepts vorangetrieben werden. Microsoft verspricht sich von der neuen Struktur bessere Möglichkeiten, Neuerungen für Kunden zügiger bereitzustellen.

    24.03.20063 Kommentare
  2. Kostenlose Online-Textverarbeitung als Konkurrenz zu Word

    Kostenlose Online-Textverarbeitung als Konkurrenz zu Word

    AjaxWrite ist eine Textverarbeitung, die komplett im Browser läuft und sich an Microsoft Word orientiert. Ohne Installation und Registrierung kann so eine komplette Textverarbeitung genutzt werden, die außerdem kostenlos ist. Hinter dem Projekt steckt MP3.com-Gründer Michael Robertson, der AjaxWrite als klare Konkurrenz zu Word sieht. Weitere Anwendungen sind geplant.

    24.03.2006107 Kommentare
  3. Windows Vista: Microsoft ignoriert Weihnachtsgeschäft

    Windows Vista: Microsoft ignoriert Weihnachtsgeschäft

    Microsoft hat den Erscheinungstermin von Windows Vista nach hinten verschoben. Der Windows-XP-Nachfolger wird nun erst Anfang 2007 für Endkunden angeboten. Bisher war vorgesehen, Windows Vista im zweiten Halbjahr 2006 in die Regale zu bekommen.

    22.03.2006107 Kommentare
  4. Microsoft aktualisiert Office 2004 für Mac

    Microsoft bietet ab sofort ein Update für die Mac-Ausführungen von Office 2004 und den Microsoft Messenger. Beide Updates wurden bereits im Januar 2006 anlässlich der MacWorld Expo in San Francisco angekündigt. Wie geplant, bringt das Office-Update nur Veränderungen an Entourage, während der Messenger verbesserte Sicherheitsfunktionen erhält.

    15.03.20062 Kommentare
  5. Zweiter Patch für StarOffice 8 erschienen

    Nachdem die Version 2.0.2 von OpenOffice.org kürzlich erschienen ist, steht auch ein zweiter Patch für StarOffice 8 bereit. Damit halten Fehlerbereinigungen aus OpenOffice.org 2.0.2 auch Einzug in das StarOffice-Paket von Sun.

    15.03.20060 Kommentare
  1. Sechs gefährliche Sicherheitslecks in Microsoft Office

    Gleich sechs Sicherheitslücken schließt Microsoft in seinem Office-Paket mit einem Security Bulletin, worüber Angreifer beliebigen Programmcode einschleusen können. Fünf dieser Sicherheitslecks stecken in Excel, während eine Lücke im Office-Verteiler zu finden ist. Neben den Windows-Versionen von Office sind auch die Mac-Varianten des Office-Pakets betroffen. Außerdem schließt Microsoft ein weniger kritisches Sicherheitsleck in zwei Windows-Versionen.

    15.03.20064 Kommentare
  2. iRows - Tabellenkalkulation im Browser

    iRows - Tabellenkalkulation im Browser

    Eine webbasierte Tabellenkalkulation bietet iRows an, die Software läuft komplett serverbasiert ab, als Client bedarf es nur eines Browsers. Die Applikation nutzt AJAX-Techniken, um der Bedienung der Software einer entsprechenden Desktop-Applikation möglichst nahe zu kommen.

    14.03.200641 Kommentare
  3. Service Pack für TextMaker 2006 erhältlich

    Für die Windows-Textverarbeitung TextMaker 2006 steht ab sofort ein erstes Service Pack bereit, mit dem zahlreiche Programmfehler behoben wurden, um die Zuverlässigkeit der Software zu erhöhen. Außerdem bietet TextMaker 2006 nun wahlweise eine türkischsprachige Bedienoberfläche.

    14.03.20060 Kommentare
  1. Zweite Beta von KOffice 1.5 erschienen

    In der zweiten Beta-Version von KOffice 1.5 nutzt auch das Diagrammzeichenprogramm KChart das OpenDocument-Format. Zudem kommt eine neue Engine zum Erstellen von Diagrammen zum Einsatz. Auch an den anderen KOffice-Programmen führten die Entwickler zahlreiche Änderungen durch und kommen so auf über 1.500 Verbesserungen seit der ersten Beta. Die fertige Version soll noch im März 2006 erscheinen.

    13.03.20060 Kommentare
  2. Deutsches OpenOffice.org 2.0.2 mit neuer Rechtschreibprüfung

    Die freie Office-Suite OpenOffice.org 2.0.2 steht nun einige Tage nach Erscheinen der englischen Variante auch in deutscher Sprachversion zum Download bereit. Mit der aktuellen Version lassen sich endlich deutschsprachige Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung direkt einbinden. Außerdem wurde die Image-CD PrOOo-Box aktualisiert, die nun die aktuelle OpenOffice.org-Version enthält.

    11.03.200657 Kommentare
  3. Corel bringt deutsche Office-Suite WordPerfect Office X3

    Die seit Januar 2006 in englischer Ausführung erhältliche Office-Suite WordPerfect Office X3 bringt Corel demnächst auch in einer deutschen Version auf den Markt, allerdings vorerst nur in der Standard Edition. Corel rühmt sich damit, die Kompatibilität zu Microsoft Office erhöht zu haben. Als wichtige Besonderheit kann Corels Office-Suite PDF-Dateien erzeugen und auch nachträglich verändern.

    10.03.20062 Kommentare
  1. Google kauft Online-Textverarbeitung Writely

    Google kauft Online-Textverarbeitung Writely

    Die Online-Textverarbeitung Writely gehört jetzt Google. Das Start-up-Unternehmen Upstartle hat diese damit samt der zugehörigen Mitarbeiter an den Suchmaschinen-Primus verkauft. Writely erlaubt es unter anderem, Word- und OpenOffice-Dateien über ein Web-Interface zu bearbeiten.

    09.03.200672 Kommentare
  2. OpenOffice.org 2.0.2 mit neuer Rechtschreibprüfung

    Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist jetzt in der Version 2.0.2 erschienen. Neben einer Reihe von Fehlerkorrekturen bietet diese Version endlich die direkte Integration der deutschsprachigen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung.

    08.03.200624 Kommentare
  3. Suchmaschine und Wiki zu Themen rund um OpenOffice

    Unter www.openoffice-suche.de hat eine Suchmaschine ihre Zelte aufgeschlagen, die Informationssuchenden eine Möglichkeit geben will, die zahlreichen im Internet verstreuten Informationen zur alternativen Office-Suite unter einem Suchindex verfügbar zu machen.

    24.02.20063 Kommentare
  1. Office 2007 - Preissenkung nach Microsoft-Art

    Das bisher unter dem Codenamen "Office 12" firmierende Office-Paket von Microsoft wird - wenig einfallsreich - als Office 2007 Ende 2006 in die Regale kommen. Als Neuerung dürfen Heimanwender die deutlich preiswertere Schüler- und Studentenversion von Office 2007 einsetzen und müssen nicht mehr auf die teurere Office-Variante zurückgreifen. Nun steht auch fest, welche Ausbaustufen der Office-Suite geplant sind.

    16.02.200652 Kommentare
  2. Patch-Day: Microsoft und die sieben Sicherheitslücken (Upd.)

    Am monatlichen Patch-Day für den Februar 2006 knöpft sich Microsoft Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer, im Windows Media Player einschließlich des dazugehörigen Plug-Ins sowie in PowerPoint vor. Insgesamt schließt Microsoft sieben Sicherheitslücken in seinen Softwareprodukten. Außerdem bietet Microsoft wieder ein CD-Image mit den aktuellen Windows-Patches und Winboard.org hat bereits die inoffiziellen Update-Pakete fertig gestellt.

    15.02.200614 Kommentare
  3. OpenOffice.org will unabhängig werden (Update)

    Das Projekt OpenOffice.org steht nach wie vor unter großem Einfluss durch Sun, das einst den Quellcode von StarOffice geöffnet hat. Die Urheberrechte liegen letztendlich in weiteren Teilen noch immer bei Sun, doch OpenOffice.org-Projektleiter Louis Suarez-Potts drängt auf Unabhängigkeit, berichtete VNUnet. Suarez-Potts hat diese Darstellung mittlerweile dementiert.

    09.02.200626 Kommentare
  1. NeoOffice 1.2 Final - OpenOffice.org mit Cocoa-Unterstützung

    Ab sofort steht NeoOffice 1.2 für MacOS X zum Download bereit, einer angepassten Variante von OpenOffice.org 1.1.5 mit Cocoa-Unterstützung. Seit der letzten Beta wurden vor allem Programmfehler bereinigt, Anpassungen an Intel-Macs werden noch auf sich warten lassen. Eine erste Alpha-Version von OpenOffice.org 2.x für Intel-Macs ist hingegen bereits fertig, allerdings dann nur unter Einsatz von X11.

    01.02.20061 Kommentar
  2. Erste Beta von KOffice 1.5 nutzt OpenDocument

    Eine erste Betaversion der kommenden KOffice-Version 1.5 bringt erstmals das neue Programm KPlato sowie Kexi in der Version 1.0 mit. Damit wird die freie Office-Suite um eine Projektmanagement-Anwendung und ein Datenbankprogramm im Stil von MS Access erweitert. Zudem ist OpenDocument von nun an das Standard-Dateiformat.

    01.02.200617 Kommentare
  3. Corel stellt Office-Suite WordPerfect Office X3 vor

    Mit WordPerfect Office X3 stellt Corel seine neue Office-Suite vor, die nach eigenen Worten eine Alternative zu Microsofts Angebot darstellt. Das Programm soll dabei vor allem eine erhöhte Kompatibilität zu MS Office bieten und ist in der Lage, PDF-Dateien zu erzeugen und mit WordPerfect auch zu verändern.

    17.01.200616 Kommentare
  4. Microsoft bekräftigt Engagement für MacOS X

    Anlässlich der MacWorld Expo in San Francisco hat Microsoft verkündet, auch künftig Produkte für MacOS X entwickeln zu wollen. Dabei soll sowohl die bisherige PowerPC-Plattform als auch die neu vorgestellte Intel-Plattform unterstützt werden. Zudem wird Microsofts Office-Paket unter MacOS X das kommende von Redmond geplante Office-Dateiformat unterstützen.

    11.01.20067 Kommentare
  5. Microsoft schließt am Patch-Day zwei Sicherheitslücken

    Am Patch-Day für den Januar 2006 schließt Microsoft Sicherheitslücken in Windows bzw. im Internet Explorer sowie in Office bzw. Outlook im Zusammenspiel mit dem Exchange-Server. Das Windows-Sicherheitsloch erlaubt über manipulierte Webschriftarten das Einschleusen beliebigen Programmcodes. Das gleiche Risiko tritt bei dem zweiten Sicherheitsleck auf, das in Outlook in Kombination mit dem Exchange-Server auftritt. Zudem bietet Microsoft neuerdings ein CD-Image mit den beiden Windows-Patches dieses Jahres an.

    11.01.20069 Kommentare
  6. Aus TextMaker 2005 wird TextMaker 2006 - Windows-Version da

    Die eigentlich für Mitte November 2005 geplante neue Version der Textverarbeitung TextMaker sollte ursprünglich die Versionsnummer 2005 tragen, ist nun aber nach einer weiteren Verzögerung als TextMaker 2006 von SoftMaker veröffentlicht worden. Die neue TextMaker-Version liest nun auch OpenDocument-Dateien und erhielt verbesserte Filter für Word-Dokumente.

    09.01.200612 Kommentare
  7. NeoOffice 1.2 Beta - OpenOffice.org mit Cocoa-Unterstützung

    Mit der Beta-Version von NeoOffice 1.2 rückt die Final-Version der OpenOffice.org-Variante mit Cocoa-Unterstützung in greifbare Nähe. Im Vergleich zur Alpha-Version wurden vor allem Programmfehler bereinigt, um die Stabilität der Software weiter zu verbessern. NeoOffice beruht auf OpenOffice.org 1.1.5 und ist an die Möglichkeiten der MacOS-X-Oberfläche angepasst.

    03.01.200615 Kommentare
  8. Neue PrOOo-Box mit OpenOffice.org 2.0.1 erschienen

    Das Softwarepaket PrOOo-Box ist in einer neuen Fassung verfügbar, die nun die aktuelle Version 2.0.1 von OpenOffice.org enthält. Zudem liefert die Zusammenstellung zahlreiche Erweiterungen und Werkzeuge für die freie Office-Suite mit.

    27.12.20054 Kommentare
  9. Update für OpenOffice.org 2.0 und StarOffice 8 (Update)

    Sun stellt für seine Office-Suite StarOffice 8 ein erstes Update-Paket bereit und auch für OpenOffice.org 2.0, die Basis für StarOffice, steht ein Update auf die Version 2.0.1 ins Haus. Beide nehmen kleinere Verbesserungen vor und beheben Fehler.

    21.12.200545 Kommentare
  10. Autodesk-Dateien mit Microsoft Office bearbeiten

    Autodesk stellt für Microsofts Office-Paket eine kostenlose Erweiterung bereit, um darüber DWF-Dateien aus dem Office-Paket heraus anlegen zu können. Damit soll das von Autodesk in verschiedenen 2D- und 3D-Grafikanwendungen verwendete DWF-Format eine stärkere Verbreitung finden.

    13.12.20051 Kommentar
  11. OpenOffice.org: Brauchen kein neues Office-Dateiformat

    Das Projekt OpenOffice.org zeigt sich durch Microsofts Ankündigung, künftig auf ein offenes Dateiformat für seine Office-Applikationen zu setzen, bestätigt. Doch warum Microsoft dazu ein neues Format etablieren will, verstehen die Entwickler der freien Office-Suite nicht.

    28.11.200565 Kommentare
  12. OpenOffice.org für MacOS X mit Cocoa-Unterstützung

    Mit NeoOffice 1.2 Alpha erhält die an die MacOS-X-Oberfläche angepasste OpenOffice.org-Version einige Neuerungen und setzt nun auf Cocoa statt auf Carbon. Nach wie vor beruht aber NeoOffice auf OpenOffice.org 1.1.x, so dass die Neuerungen aus OpenOffice.org 2.0 noch fehlen. Immerhin dient nun OpenOffice.org 1.1.5 als Basis, so dass der Import von OpenDocument-Dateien mit NeoOffice möglich ist.

    24.11.200515 Kommentare
  13. Online-Textverarbeitung Writely unterstützt OpenDocument

    Die kostenlose Online-Textverarbeitung Writely unterstützt ab sofort auch das OpenDocument-Format. Nutzer können damit nicht nur vorhandene OpenDocument-Dateien öffnen, sondern neu erstellte auch im freien Office-Format abspeichern.

    22.11.20054 Kommentare
  14. Gnumeric läuft auf Nokias Internet Tablet

    Die neue Version der freien Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.1 korrigiert in erster Linie Fehler. Funktionen wurden vor allem in Bezug auf die Unterstützung fremder Dateiformate hinzugefügt.

    17.11.20050 Kommentare
  15. Zeta künftig mit OpenOffice.org

    Im November 2005 hatte YellowTab verraten, an welchen Funktionen die Entwickler des BeOS-Nachfolgers Zeta derzeit arbeiten. Dazu zählt auch der Umstieg auf den GCC 4, der die Kompatibilität zu den alten Zeta-Applikationen beeinflusst. Dabei stellte sich auch die Frage nach einer geeigneten Office-Lösung und die Wahl fiel auf OpenOffice.org. In Zusammenarbeit mit dem Projekt haben die Portierungsarbeiten bereits begonnen, wie Yellowtab nun mitteilte.

    17.11.200520 Kommentare
  16. Vorschau auf Office 12: Technical Beta veröffentlicht

    Vorschau auf Office 12: Technical Beta veröffentlicht

    Microsoft hat eine erste "Technical Beta" der nächsten Generation seiner Office-Suite veröffentlicht, die unter dem Codenamen "Office 12" entwickelt wird. Office 12 bekommt eine Bedienoberfläche, die von Grund auf überarbeitet wurde und stellt laut Microsoft den größten Fortschritt von Office seit mehr als zehn Jahren dar.

    17.11.2005190 Kommentare
  17. OpenOffice.org mit Duden-Rechtschreibprüfung erhältlich

    Wie angekündigt liefert der Duden Verlag jetzt eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung für die OpenOffice.org-Textverarbeitung "Writer" aus. Diese soll auch in der Lage sein, Fehler in der Zeichensetzung zu finden. Das Office-Paket OpenOffice.org 2.0 ist gleich dabei.

    16.11.200535 Kommentare
  18. Kostenloses Online-Office auf Deutsch

    ThinkFree Office Online ist eine browserbasierende Version der Java-Office-Suite "ThinkFree Office". Ab sofort ist der Dienst auch auf Deutsch verfügbar und bringt die üblichen Office-Komponenten mit. Auch PDF-Dokumente können direkt aus den Anwendungen heraus erstellt werden. Neben einer Blog-Anbindung stehen dem Anwender in der kostenlosen Variante zudem 30 MByte Speicherplatz für Dokumente zur Verfügung. Für Firmen gibt es auch eine kommerzielle Server-Edition.

    15.11.200512 Kommentare
  19. Neue Rechtschreibkorrektur für OpenOffice.org

    Mit Hunspell wurde eine neue Rechtschreibkorrektur vorgestellt, die mit dem Ziel entwickelt wurde, die MySpell-Engine in OpenOffice.org zu ersetzen. Das Kommandozeilenprogramm Hunspell bringt dafür eine Bibliothek mit, um es in andere Programme zu integrieren. Außerdem wird in diesem Zuge das Ispell-Wörterbuch "igerman98" weiter verbessert, um so auch mit komplexeren Regeln umgehen zu können.

    14.11.200537 Kommentare
  20. Kostenlose Trainingsvideos für OpenOffice.org

    NewsForge hat eine Serie von kostenlosen Trainingsvideos für die OpenOffice.org-Suite herausgebracht, die es Umsteigewilligen ermöglichen soll, sich leichter einzuarbeiten und sich mit dem System vertraut zu machen bzw. zu entscheiden, ob man es überhaupt einmal installieren möchte.

    14.11.20055 Kommentare
  21. DocumentsToGo 8 für PalmOS mit direkter PDF-Unterstützung

    Mit dem Office-Paket DocumentsToGo 8 Premium steht unter PalmOS erstmals eine Möglichkeit zur Verfügung, PDF-Dokumente ohne Konvertierung auf einem PDA oder Smartphone betrachten zu können. Außerdem lassen sich damit Word-, Excel- sowie PowerPoint-Dokumente bearbeiten, ohne diese konvertieren zu müssen. Ein Berliner Entwickler arbeitet unabhängig von DocumentsToGo derzeit an einem PDF-Reader für PalmOS.

    11.11.20056 Kommentare
  22. TextMaker 2005 für Windows kommt Mitte November 2005

    Die von SoftMaker entwickelte Textverarbeitung TextMaker 2005 für Windows wird später als zunächst geplant als Final-Version im November 2005 erscheinen. Bis dahin steht nun eine aktualisierte Beta-Version von TextMaker 2005 zum Download bereit, bei der im Vergleich zur Beta 1 vor allem die neuen Import-Filter für OpenOffice.org-Dokumente und das OpenDocument-Format erheblich erweitert wurden.

    28.10.200523 Kommentare
  23. Software-Paket Works Suite neu aufgelegt

    Microsoft bringt mit der Works Suite 2006 eine neue Ausführung des Software-Pakets auf den Markt, die nun mit aktualisierten Applikationen bestückt ist. Die Works Suite 2006 richtet sich vornehmlich an Privatanwender und soll alle wichtigen Büroaufgaben abdecken.

    27.10.200510 Kommentare
  24. "Business Intelligence" für Microsofts Office-Paket

    Als Ergänzung für Microsofts Office-Paket hat Redmond die Software "Business Scorecard Manager 2005" angekündigt, um "Business Intelligence"-Funktionen in die Office-Software zu integieren. Auf diesem Wege lassen sich Geschäftsdaten wie Verkaufs- und Absatzzahlen mit den Sollvorgaben eines Unternehmens auf einfache Weise vergleichen, verspricht der Hersteller.

    24.10.20050 Kommentare
  25. NOA: OpenOffice.org-API als freie Software

    "Nice Office Access" (NOA) stellt eine Alternative zum OpenOffice.org-eigenen UNO-API dar. Damit sollen sich schnell Anwendungen auf Basis von OpenOffice.org entwickeln lassen. Das "Office Integration Plugin erlaubt" zudem die Verwendung von OpenOffice.org in Eclipse-Anwendungen. Der Hersteller hat mit Version 2.0 nicht nur jeweils eine neue Version veröffentlicht, sondern beide Produkte unter die LGPL gestellt.

    24.10.20057 Kommentare
  26. Neue PrOOo-Box mit OpenOffice.org 2.0 verfügbar

    Neue PrOOo-Box mit OpenOffice.org 2.0 verfügbar

    Ab sofort wird das Softwarepaket PrOOo-Box in einer überarbeiteten Fassung angeboten, die bereits die aktuelle Version 2.0 von OpenOffice.org umfasst. Neben dem freien Office-Paket enthält das CD-Image PrOOo-Box zahlreiche Erweiterungen, Werkzeuge und Hilfsmittel rund um OpenOffice.org.

    24.10.200527 Kommentare
  27. OpenOffice.org 2.0 ist fertig

    OpenOffice.org 2.0 ist fertig

    Nach langer Entwicklungszeit steht nun die Version 2.0 der freien Office-Suite OpenOffice.org unter anderem in deutscher Sprache für Windows und Linux zum Download bereit. OpenOffice.org 2.0 erhielt verbesserte Import-Filter für die Verarbeitung von Dokumenten aus Microsofts Office-Paket, bietet nun eine Datenbank-Komponente und erhielt verbesserte PDF-Funktionen.

    20.10.200579 Kommentare
  28. O3: Microsoft Office lernt OpenDocument

    Microsoft unterstützt das freie Office-Format OpenDocument in seiner Office-Suite bislang nicht, doch das will die australische Gruppe "Open Source Victoria" zusammen mit dem Softwarehersteller Phase N ändern. Gemeinsam will man ein Plug-In entwickeln, durch das Microsofts Office-Suite lernt, mit OpenDocument umzugehen.

    20.10.200555 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #