OSDL: Microsoft wird Office für Linux bringen
Microsoft muss Verbreitung von OpenOffice.org entgegentreten
Microsoft werde in den nächsten paar Jahren eine Office-Version für Linux veröffentlichen, prophezeit Stuart Cohen, CEO der Open Source Development Labs. Der Softwarehersteller werde sich durch die steigende Beliebtheit von OpenOffice.org dazu gezwungen sehen.
Stuart Cohen, Chef der Open Source Development Labs (OSDL), zeigte sich in einem Interview mit Vnunet davon überzeugt, dass Microsoft sein Office-Paket in einer Linux-Variante veröffentlichen wird. Der Hersteller hätte dies schon für MacOS getan und werde es nun auch für das freie Betriebssystem machen.
Microsoft bleibe nichts anderes übrig, um der Verbreitung von OpenOffice.org entgegenzutreten, so Cohen. Daher geht er auch von einer kostengünstigen Lösung aus, an eine Open-Source-Variante hingegen glaubt Cohen nicht. Auch andere Firmen hätten einen solchen Schritt schon gewagt: Oracle veröffentlichte eine kostenlose Version der Datenbank 10g, um damit den Open-Source-Datenbanken entgegenzutreten.
Auf der LinuxWorld Expo 2005 in London hatte Microsoft jedoch bestritten, Office für Linux anbieten zu wollen. Selbst wenn Linux wichtiger werde als MacOS, wolle der Konzern seine Office-Suite nicht auf Linux portieren, hieß es damals.
Wer Microsoft Office bisher unter Linux einsetzen möchte, ist auf die Umsetzung des Windows-API Wine oder die kommerzielle Variante CrossOver Office angewiesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
von OpenOffice kann ähnlich wie bei Adobe oder anderen mit einem Vorladen verbessert...
"Microsoft werde in den nächsten paar Jahren eine Office-Version für Linux...
leider muss ich dir mitteilen, dass der firmensupport von microsoft "beispielhaft" für...
Das "OSDL:" davor soll anscheinend andeuten, dass es sich um ein Zitat der OSDL handelt...
Es wird aber im Unternehmensumfeld (fast) ausschließlich als Server-OS genutzt. Um dir...