Office 2007: Neuer alter Ärger dank Open XML?
Microsoft rät vorerst von der Nutzung von Open XML ab
Die Auslieferung von Microsofts Office 2007 hat offiziell begonnen und dank des neuen Standard-Dateiformats Open XML dürften fast schon vergessene Probleme wieder akut werden. Denn wer der Standardeinstellung folgt, dürfte derzeit so manchen Empfänger entsprechender Dokumente vor ein für ihn mitunter unlösbares Problem stellen.
Während es für Nutzer von Microsofts Office XP und 2003 mit dem Office-Compatibility-Pack-Konverter für die in Office 2007 genutzten Open-XML-Formate gibt, gucken Nutzer der Mac-Version von Microsoft Office, aber auch Nutzer von OpenOffice.org in die Röhre, sollten sie eine Datei in den neuen Formaten erhalten, die unter anderem auf ".docx", ".xslx" oder ".pptx" enden.
Zwar sind auch für Microsofts "Office for Mac" und zumindest Novells Version von OpenOffice.org entsprechende Konverter angekündigt, derzeit hilft aber nur die Bitte, die Dateien in einem alternativen Format abzuspeichern.
Microsofts Mac-Abteilung will ihre Konverter für "Office for Mac" im Frühjahr 2007 in einer Beta-Version veröffentlichen. Eine finale Version soll sechs bis acht Wochen nach Veröffentlichung der nächsten Version von "Office for Mac" folgen, die für das dritte Quartal 2007 angepeilt wird und von Hause aus in der Lage sein wird, das neue Format zu verarbeiten.
Für die Zwischenzeit rät Microsofts Mac-Team dazu, Freunden, Bekannten und Kollegen nahezulegen, vorerst ihre Dateien in den alten Dokumentformaten zu speichern, damit diese auch auf anderen Plattformen verarbeitet werden können. Dass dies kein Vergnügen ist, wissen Microsofts Mac-Entwickler aus eigener Erfahrung, denn Microsoft-intern kommt Office 2007 schon seit einigen Monaten zum Einsatz.
Für Nutzer von OpenOffice.org will Novell im Januar 2007 ein erstes Plug-In veröffentlichen, mit dem zumindest Textverarbeitung aus OpenOffice.org Dokumente in Microsofts neuem .docx-Format verarbeiten kann. Nach und nach sollen Erweiterungen für die anderen Teile der Büro-Software veröffentlicht werden. Zudem verspricht Novell, diese Plug-Ins als Open Source zu veröffentlichen und den Quelltext auch direkt an das OpenOffice.org-Projekt zur Integration zurückzugeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gcwlvh ienluw mdxeiwcb cultdp hbljiet ucbwtpqfo wbgjopmu
Hey haltet den lapp
Versucht doch mal ein Word2000/2002/2003-Dokument mit Word 97 zu öffnen - aha, mau mau...
Jaja, kann man ein Lied davon Singen. Word ist für viele Büroanwender der ultimative...
"Ich bin Mac-User, bitet schicken sie mir brauchbare Dateien." Und genau das können...