OpenOffice.org erhält Erweiterungsschnittstelle
Neue Funktionen bequem in OpenOffice.org integrieren
Für das geplante OpenOffice.org 2.0.4 sind einige grundlegende Neuerungen geplant. Neben der bereits bekannt gewordenen Update-Benachrichtigung ist auch eine Erweiterungsmöglichkeit à la Firefox geplant. Damit soll sich das Office-Paket bequem und einfach um neue Funktionen erweitern lassen. Zudem wurde ein Wettbewerb für Vorlagen und Cliparts ins Leben gerufen.
Auf der OpenOffice.org-Konferenz 2006 in Lyon gab Jürgen Schmidt, technischer Leiter für StarOffice und OpenOffice.org bei Sun Microsystems, einen Ausblick auf die nähere Zukunft von OpenOffice.org. Als nächster großer Schritt soll das in Entwicklung befindliche OpenOffice.org 2.0.4 eine Erweiterungsschnittstelle erhalten, um den Funktionsumfang des Office-Pakets zu erweitern. Das Erweiterungsformat in Form eines ZIP-Containers wird dann die Dateiendung .oxt tragen. Erweiterungen werden sich in OpenOffice.org über entsprechende Dialoge verwalten lassen.
Für OpenOffice.org ist auch ein Entwickler-Toolkit geplant, um passende Erweiterungen damit zu erstellen. Die Erweiterungen sollen in verschiedenen Sprachen programmiert werden können, die von Starbasic bis Java reichen. Neben der Möglichkeit, neue Funktionen in OpenOffice.org zu integrieren, erlauben Erweiterungen auch die optische Anpassung der Office-Software. Per Erweiterung können unter anderem Dokumentenvorlagen, Cliparts oder Fotos in OpenOffice.org eingebunden werden.
Derzeit steht OpenOffice.org 2.0.4 als Release Candidate 2 bereit und wird in Kürze als Final-Version erwartet.
Das Dokumentationsprojekt von OpenOffice.org hat einen Wettbewerb gestartet, bei dem Teilnehmer Vorlagen und Cliparts einreichen können. Damit soll die Auswahl an Vorlagen und Cliparts für das freie Office-Paket ausgebaut werden. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 13. Oktober 2006. Die Gewinner des Wettbewerbs sollen am 1. November 2006 bekannt gegeben werden. Für die Wettbewerbsbeiträge wird es Preise im Gesamtwert von 5.000,- US-Dollar geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, es liegt ja an einem selbst, welche Erweiterungen man installiert, oder ?! Dazu...