Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Navigon

Navigon ist ein Hersteller von Autonavigationsgeräten und Navigationssoftware. Der Navigationsgerätehersteller Garmin hat Navigon im Jahr 2011 übernommen.

Auch die Navigon-App für Telekom-Kunden wird eingestellt. (Bild: Garmin) (Garmin)

Navigation: Auch Telekom-Edition der Navigon-App verschwindet

Update Eigentlich sollte zumindest die Telekom-Edition der Navigon-App weiterhin angeboten werden. Aber das geschieht nicht. Ab dem 1. Juni 2018 wird auch die spezielle App für Telekom-Kunden nicht länger erhältlich sein, nachdem Navigon kürzlich den Rückzug aus dem Markt für Navigations-Apps bekanntgegeben hatte.
Fast alle Navigon-Apps werden eingestellt. (Bild: Garmin) (Garmin)

Garmin: Navigon-Apps werden eingestellt

Update Garmin zieht sich fast komplett aus dem Geschäft mit Navigations-Apps zurück. Die Navigon-Apps werden fast ausnahmslos eingestellt. Offenbar war die Konkurrenz kostenloser Navigationslösungen einfach zu groß.
Navigon-App mit neuem Bezahlmodell (Bild: Garmin) (Garmin)

Navigation: Neue Navigon-App im Abo verfügbar

Garmin bietet seine Navigations-App Navigon neuerdings auch im Abo an. Interessenten können die App für Android und iOS kostenlos ausprobieren. Wer sich nicht auf ein Abo einlassen möchte, kann weiterhin eine dauerhaft gültige Lizenz beziehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Navigon: Enttäuschte iPhone-Besitzer werden entschädigt

MobileNavigator EU10 als Ersatz für Regionalvariante geplant. Mit dem Erscheinen der Navigon select Telekom Edition für das iPhone verschwand auf Druck von Apple die Regionalvariante des MobileNavigator aus dem App Store. Ab sofort ist diese Version mit zusätzlichem Kartenmaterial sechs weiterer europäischer Länder zurück, Bestandskunden können kostenlos wechseln.

Navigon select Telekom Edition für iPhone gratis verfügbar

Navigon musste Regionalversion des MobileNavigator aus dem App Store entfernen. Die Anfang März 2010 angekündigte Navigon-Software select Telekom Edition ist mittlerweile für das iPhone im App Store verfügbar und kann zwei Jahre gratis genutzt werden. Im Gegenzug hat Navigon die kostenpflichtige Regionalversion des MobileNavigator aus dem deutschen App Catalog entfernt. Grund dafür sind Apples App-Store-Regeln.
undefined

MobileNavigator 1.5 für das iPhone ist fertig

Software erhält Facebook- und Twitter-Anbindung. Navigon hat den MobileNavigator 1.5 für das iPhone im App Store veröffentlicht. Zu den neuen Funktionen gehört eine Anbindung an Facebook und Twitter, um Kontakten Statusinformationen zu einer Route zu übermitteln.
undefined

Navigons MobileNavigator für Android ist da

Testversion kann 30 Tage ausprobiert werden. Navigon hat den MobileNavigator in einer Version für Android veröffentlicht. Die erste Fassung trägt gleich die Versionsnummer 2.5. Die Software wird mit Kartenmaterial ausgeliefert, so dass für die Navigation keine Internetverbindung erforderlich ist.

T-Mobile verschenkt Navigons iPhone-Navigationssoftware

Spezielle Version des MobileNavigator nur für T-Mobile-Kunden. Eine spezielle Version von Navigons MobileNavigator für das iPhone erhalten T-Mobile-Kunden in Deutschland demnächst gratis. Die Navigationslösung umfasst Kartenmaterial für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.

MobileNavigator 1.4 für iPhone mit Fußgängernavigation

Neue Version mit Anbindung an lokale Google-Suche. Navigon hat die Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone in der Version 1.4.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt nun eine spezielle Fußgängernavigation, eine Integration der lokalen Google-Suche und unterstützt Geokoordinaten.

Navigon plant Kartenupdates via Mobilfunkverbindung

Funktionsumfang der Live-Dienste wird erweitert. Für Navigon-Geräte mit Live-Funktion sind Kartenupdates über das Internet geplant. Auch die Datenbank interessanter Orte soll häufiger und via Live-Dienst aktualisiert werden. Damit will Navigon Navigationsgeräte mit möglichst aktuellen Daten versorgen.
undefined

Navigon Traffic Live: Staumeldungen für iPhone-Nutzer

Aktuelle Verkehrsdaten gelangen per Mobilfunk auf das iPhone. Für die iPhone-Software MobileNavigator von Navigon ist eine Staumeldefunktion geplant. Aus der Navigationssoftware heraus kann der Navigon-Dienst Traffic Live dann dazugebucht werden. Das iPhone empfängt über das Mobilfunknetz Informationen zur aktuellen Verkehrslage.
undefined

Navigons MobileNavigator 1.2 für das iPhone ist fertig

Automatische Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus. Über den App Store gibt es ein Update der Navigationssoftware MobileNavigator von Navigon. Zu den neuen Funktionen gehören Text-to-Speech sowie eine bessere Zusammenarbeit mit anderen iPhone-Applikationen. Bestandskunden können die neue Version kostenlos herunterladen.
undefined

Navigon kommt auf das iPhone

Navigationssoftware MobileNavigator ab sofort im App Store erhältlich. Navigon hat seine Navigationssoftware für das iPhone portiert. Ab sofort steht der MobileNavigator für iPhones, auf denen die neue Firmware läuft, im App Store zur Verfügung. Die Software gibt es in zwei Varianten.
undefined

Navigon plant Navigationssoftware fürs iPhone

MobileNavigator mit Reality View Pro, Fahrspur- und Geschwindigkeitsassistent. Noch im Juni 2009 will Navigon die Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone 3G anbieten. Die Software funktioniert auf allen iPhones mit der neuen Firmware iPhoneOS 3.0 und somit auch auf dem neuen iPhone 3GS.

Handynavigation - T-Mobile setzt auf Navigon

Strategische Partnerschaft soll neue Ära einläuten. Ab der zweiten Jahreshälfte will T-Mobile GPS-fähige Smartphones mit der Navigationssoftware MobileNavigator 7 ausstatten. Dazu hat es eine strategische Partnerschaft mit Navigon geschlossen.
undefined

Navigon Starter: Navigationsgerät bei Penny für 90 Euro

GPS-Gerät mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ab 23. April 2009 bietet der Discounter Penny das GPS-Navigationsgerät Starter von Navigon zum Preis von 90 Euro an. Damit unterbietet der Discounter auch günstige Angebote bei Onlineshops, bei denen Versandgebühren hinzukommen würden.

Navigons MyRoutes bringt die Navigation voran

Cebit 2009 Routenberechnung berücksichtigt den Fahrstil des Nutzers. Mit MyRoutes stellt Navigon auf der Cebit 2009 ein System für eine bessere Routenberechnung vor. Das System berücksichtigt den Fahrstil des Fahrzeuglenkers sowie weitere Parameter, um eine optimale Fahrtroute zu errechnen.
undefined

Navigon Starter: GPS-Navigationsgerät für 109 Euro

Navigationsgerät mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Navigon will den Markt für GPS-Navigationsgeräte für den kleinen Geldbeutel aufmischen und hat ein Sondermodell zum Preis von 109 Euro herausgebracht. Das Navigon Starter getaufte Gerät wird mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgeliefert, Komfortfunktionen können gegen Aufpreis nachgerüstet werden.

Navigon Fresh mit neuen Funktionen für Navigationsgeräte

Landmark View3D, Kurvenwarner und Reality View Pro veröffentlicht. Navigon hat seinen Fresh-Dienst erweitert und bietet drei neue Zusatzfunktionen gegen Bezahlung. Landmark View3D zeigt wichtige Gebäude als 3D-Objekt auf dem Kartenmaterial, ein Kurvenwarner weist frühzeitig auf gefährliche Kurven hin und Reality View Pro vereinfacht das frühzeitige Einordnen auf Autobahnkreuzen sowie das Abfahren von Autobahnen.
undefined

Navigons MobileNavigator 7 für Symbian-Smartphones

Spezielle Funktionen für die Fußgängernavigation. Navigon hat die Symbian-Navigationssoftware MobileNavigator neu aufgelegt und bietet spezielle Funktionen für die Fußgängernavigation. Unter anderem ist ein Kompass in die Software integriert, der bei der Orientierung etwa im Stadtgebiet helfen soll. Entfernungsangaben werden metergenau angegeben.

Skobbler: Kostenlose Navigation mit lokaler Suche fürs Handy

Öffentlicher Betatest gestartet. Die Navigon-Tochterfirma Skobbler bietet eine gleichnamige Navigationssoftware für Mobiltelefone an, die kostenlos genutzt werden kann. Darüber erhält der Anwender standortbasierte Daten, um etwa Geschäfte, Geldautomaten oder Restaurants in der Nähe zu finden. Eine spezielle Darstellung in Skobbler soll die Fußgängernavigation vereinfachen.