Navigationssoftware

Navigon Mobile Navigator für Android in neuer Version

Navigon hat den Mobile Navigator für die Android-Plattform in der Version 3.6 veröffentlicht. Nun wird Android 3.0 alias Honeycomb unterstützt. Derzeit gibt es die Vollversion 30 Prozent günstiger.

Artikel veröffentlicht am ,
Mobile Navigator für Android
Mobile Navigator für Android (Bild: Navigon)

Die Routenverwaltung im Mobile Navigator 3.6 für Android speichert bis zu 50 Routenpunkte, um dann über frei wählbare Startpunkte Routen zu planen. Mit der Funktion "erweiterte Zielinformationen" erhält der Nutzer Angaben zum Wetter am Zielort. Mittels Clever Parking schlägt die Software einen Parkplatz in der Nähe vor und auch Restaurants in der Nähe werden angezeigt.

  • Navigon Mobile Navigator 3.6 für Android
  • Navigon Mobile Navigator 3.6 für Android
  • Navigon Mobile Navigator 3.6 für Android
Navigon Mobile Navigator 3.6 für Android

Die neue Version unterstützt nun den Kartenzoom mittels Kneif- und Spreizgesten und die Anwendung kann nun auf eine Speicherkarte ausgelagert werden, um den üblicherweise knappen Gerätespeicher zu schonen. Wenn die Anwendung im Hintergrund läuft, kann bei Bedarf die GPS-Funktion automatisch abgeschaltet werden. Damit soll der Geräteakku länger durchhalten. Außerdem findet die Anwendung nun die WLAN-Hotspots, die von der Deutschen Telekom betrieben werden.

Navigon bietet den Mobile Navigator in der Version 3.6 über den Android Market an. Die Version mit Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz kostet 60 Euro. 90 Euro kostet die Anwendung mit Europakarten. Noch bis zum 30. Mai 2011 gibt es beide Versionen mit einem Preisnachlass von 30 Prozent. Für die kleinere Version verlangt Navigon dann 40 Euro, während der Preis für die Europaausführung 60 Euro beträgt.

Der Mobile Navigator verlangt mindestens nach Android 1.5, 30 MByte freien RAM-Speicher und rund 1,5 GByte Platz für die Kartendaten auf der Speicherkarte. Der Mobile Navigator unterstützt die Auflösungen mit 320 x 240 Pixeln, 480 x 320 Pixeln, 800 x 480 Pixeln, 854 x 480 Pixeln, 1.024 x 600 Pixeln sowie 1.280 x 800 Pixeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /